Wichtige Fähigkeiten für Candidate-Led-Case-Interviews
Diese Art von Case-Interviews bewertet eine Vielzahl von Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere im Management Consulting unverzichtbar sind:

- Problemstrukturierung
- Datenanalyse und -interpretation
- Logisches Denken
- Kommunikation und Präsentation
- Zeitmanagement
- Kund:innenmanagement
Um im Interview zu überzeugen, solltest du zeigen, dass du kritisch denken, dich flexibel an neue Informationen anpassen und Daten effektiv analysieren kannst. So kannst du klare und fundierte Schlussfolgerungen ziehen.
Tipps für den Erfolg in Candidate-Led-Cases
Um in Candidate-Led-Case-Interviews zu überzeugen, solltest du die folgenden Strategien und Best Practices berücksichtigen:
- Strukturiere das Problem.
Beginne damit, die Problemstellung klar zu verstehen und den Umfang des Cases einzuschätzen. Überlege dir dann ein Framework oder einen Plan, der dir hilft, strukturiert vorzugehen und alle wichtigen Punkte abzudecken. Diese erste Strukturierung ist sehr wichtig, weil sie den Grundstein für den Rest des Cases legt. - Entwickle Hypothesen und setze Prioritäten.
Überleg dir auf Basis der vorhandenen Informationen eine Hypothese und finde heraus, welche Fragen oder Themen am wichtigsten sind. So kannst du dich auf die entscheidenden Punkte konzentrieren und zeigen, dass du strategisch denken kannst. - Fordere Daten an und analysiere sie.
Bitte deinen Interviewer oder deine Interviewerin um relevante Daten und nutze diese, um deine Hypothese zu überprüfen. Sei flexibel und passe deine Hypothese oder deinen Plan an, wenn die Daten neue Erkenntnisse liefern. Wichtig ist, dass deine Schlussfolgerungen immer logisch sind und auf Fakten basieren. - Kommuniziere klar und präzise.
Während des gesamten Cases ist es wichtig, deinen Denkprozess, deine Erkenntnisse und deine Empfehlungen klar und präzise zu formulieren. Höre aktiv zu und stelle sicher, dass du die Fragen oder das Anliegen deiner Interviewer:innen vollständig verstehst. - Fasse die Ergebnisse zusammen und präsentiere sie.
Am Ende des Cases solltest du deine Erkenntnisse zusammenfassen und eine prägnante Empfehlung präsentieren. Stelle sicher, dass dein Vorschlag durch Daten gestützt wird und die ursprüngliche Problemstellung adressiert.
Beispiel-Cases
Übe mit den folgenden Premium-Cases, um dich auf candidate-led Case-Interviews optimal vorzubereiten.
Beispiel-Case 1: Hot Wheels – Teil 1
In diesem Case unterstützt du Korean Car Parts (KCP), einen internationalen Hersteller von Autoteilen mit Sitz in Korea. Das Unternehmen hat mit sinkenden Gewinnmargen zu kämpfen und braucht deine Hilfe, um die Ursachen zu identifizieren und die Rentabilität wieder zu steigern.
Als Kandidat:in liegt deine Aufgabe darin, die Situation zu analysieren und zu erkennen, dass eine Segmentierung nach Produkt, Wettbewerbern oder geografischen Faktoren der effektivste Ansatz ist, um den Case voranzutreiben. Nachdem du die Information erhältst, dass die Gewinne in den USA besonders stark gesunken sind, richtest du deinen Fokus auf diesen Markt – ein Paradebeispiel für Candidate-Led-Case-Führung!
Nun segmentierst du den US-Markt genauer und forderst gezielt Informationen zu den Produkten von KCP sowie denen der Wettbewerber in der Region an. Dabei ist wichtig: Die Interviewer:innen geben dir nur die Informationen, die du explizit anfragst. Du erhältst dabei Details zu Problemen in den Kategorien Räder, Airbags und Sicherheitsgurte.
Im nächsten Schritt analysierst du die Ursachen für die Probleme in diesen Produktbereichen, die vor allem durch lange Lieferzeiten entstehen. Als klar wird, dass diese Schwierigkeiten nicht behoben und die Produkte nicht verbessert werden können, schlägst du vor, diese Produktlinien auslaufen zu lassen.
Dieses Beispiel zeigt, dass Candidate-Led-Cases keine außergewöhnlichen Fähigkeiten voraussetzen. Entscheidend ist, das Problem logisch in einzelne Bestandteile zu zerlegen, gezielt die relevanten Daten anzufordern und den Hinweisen der Daten zu folgen. So arbeitest du dich Schritt für Schritt zu einer gut durchdachten Lösung vor.
Beispiel-Case 2: Hot Wheels – Teil 2
Dieser Case wurde als gezieltes Gegenstück zu Hot Wheels – Teil 1 entwickelt, um Führungsstärke in einem Candidate-Led-Szenario zu verdeutlichen.
Auch hier beraten wir Korean Car Parts (KCP), einen globalen Hersteller von Autoteilen mit Sitz in Korea, der mit rückläufigen Gewinnen kämpft. Ziel ist es, die Ursachen zu verstehen und die Profitabilität wiederherzustellen.
Im Unterschied zum ersten Case zeigt sich jedoch von Beginn an eine Abweichung:
Während wir im ersten Szenario profitablere Regionen wie Korea und Japan identifizieren konnten, verzeichnet KCP in diesem Fall in allen Regionen einen Rückgang der Gewinne. Das macht eine geografische Segmentierung überflüssig und erfordert eine andere Herangehensweise.
Der Fokus liegt hier auf makroökonomischen Kräften, insbesondere auf der Wettbewerbssituation, da laut Hinweis der Interviewer:innen einige Wettbewerber weiterhin erfolgreich sind.
Nach Anforderung der relevanten Daten erhalten wir aggregierte Marktdaten für Produkte – diesmal auf Makroebene, da das Problem global ist. Daraus ergibt sich: Die Märkte für Räder, Sicherheitsgurte und Airbags schrumpfen unabhängig von KCPs Handlungen, während die Märkte für Vergaser und Klimaanlagen wachsen. Dies deutet darauf hin, dass in diesen wachsenden Märkten Fehler gemacht werden.
Eine genauere Analyse zeigt, dass die Märkte für Vergaser und Klimaanlagen von Wettbewerbern dominiert werden. Es liegt also nahe, sich intensiver mit diesen Konkurrenten zu befassen.
Die Daten der Wettbewerber offenbaren schließlich, dass die erfolgreichsten Wettbewerber gar nicht mehr in den Märkten für Räder, Sicherheitsgurte und Airbags aktiv sind – entweder weil sie diese nie bedient haben oder bereits ausgestiegen sind. Unsere Schlussfolgerung: Diese Märkte sind unattraktiv, und KCP sollte sich daraus zurückziehen.
Interessanterweise führt dieser Case zur gleichen Empfehlung wie Hot Wheels – Teil 1: Räder, Sicherheitsgurte und Airbags aus dem Sortiment zu nehmen. Der Weg dorthin war jedoch ein anderer, da sich die bereitgestellten Daten, Hinweise und Einblicke unterschieden haben.
Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig Führungsstärke und Anpassungsfähigkeit in einem Candidate-Led-Case sind.
👉 Für weitere Ressourcen, lies unseren Artikel zu den Grundlagen von Candidate-Led-Cases und entdecke weitere hilfreiche Übungscases!
Fazit
Das Beherrschen von Candidate-Led-Case-Interviews ist unverzichtbar, wenn du eine Karriere als Managementberater:in anstrebst. Daher ist es wichtig, dass du das Format verstehst und deine Problemlösungsfähigkeiten trainierst. Übe mit Beispiel-Cases, um deine Erfolgschancen im Bewerbungsprozess deutlich zu erhöhen.
Achte darauf, das Problem klar zu strukturieren, Hypothesen aufzustellen, Daten zu analysieren, deine Gedanken präzise zu kommunizieren und deine Ergebnisse schlüssig zusammenzufassen. So beweist du, dass du komplexe Geschäftsprobleme lösen kannst und als Strategieberater:in echten Mehrwert bringst.