Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Was ist M&A Consulting? Was ist M&A Consulting?

Was ist M&A Consulting?

M&A steht für Mergers and Acquisitions und bedeutet im Grunde, Unternehmen dabei zu unterstützen, andere Firmen zu kaufen, verkaufen oder sich mit ihnen zusammenzuschließen. Es ist ein vielseitiges Feld, das viele spannende Themen abdeckt – von Unternehmensübernahmen (finanziert durch Schulden oder Eigenkapital) über Fusionen, Ausgliederungen, Carve-outs bis hin zu strategischen Partnerschaften.

Wir nehmen dich an die Hand und erklären dir, was die wichtigsten Ziele und Aufgaben im M&A sind, wie du aus einem Deal das Beste herausholen kannst und wie der typische Ablauf aussieht. Außerdem zeigen wir dir, welche Services Berater:innen in diesem Bereich normalerweise anbieten.

Einführung ins M&A Consulting

M&A-Berater:innen unterstützen Unternehmen bei allen strategischen und operativen Schritten, die mit einer möglichen Änderung der Eigentümerstruktur oder Unternehmensstruktur verbunden sind. Dazu gehören zum Beispiel Übernahmen, Fusionen, Ausgliederungen oder Veräußerungen.

Je nach Beratungsfirma gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. Bain arbeitet zum Beispiel oft eng mit Private-Equity-Fonds zusammen, während die Big 4 (also PwC, Deloitte, EY und KPMG) eigene Transaction Advisory Teams haben. Außerdem gibt es spezialisierte M&A-Boutiquen, die sich ausschließlich auf solche Deals konzentrieren.

Das Ziel im M&A Consulting ist es, ein umfassendes strategisches Portfoliomanagement zu bieten und so langfristig Profitabilität und Wachstum zu sichern. Berater:innen arbeiten dabei an komplexen Aufgaben wie:

  • der Entwicklung detaillierter Pläne für Ausgliederungen oder Veräußerungen,
  • der Bewertung potenzieller Zielunternehmen,
  • der Identifikation von Synergien, die aus einem M&A-Deal entstehen könnten,
  • der Berechnung des Kaufpreises (oft auch Purchase Slide genannt)
  • und der Begleitung des gesamten Prozesses, inklusive Post-Merger-Integration.

Berater:innen spielen auch auf der Verkaufsseite eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, Käufer:innen oder Investor:innen zu finden – oft als Teil einer Exit-Strategie für Unternehmer:innen oder Investmentfonds. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Transaktion fair und reibungslos für alle Beteiligten abläuft.

 

Sichere dir deinen Top-Job im Consulting
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!

 

Was macht M&A-Deals so erfolgreich?

Erfolgreiche M&A-Deals erfordern eine Kombination aus Fachwissen und Erfahrung. Berater:innen konzentrieren sich nicht nur auf die Zahlen – sie helfen ihren Klient:innen, das große Ganze zu verstehen und vernetzen sie mit wichtigen Schlüsselakteur:innen in der Branche, wie globalen Investor:innen und potenziellen Übernahmeziele, um den Wert des Deals zu maximieren.

Das ist besonders wichtig, wenn es um komplexe Situationen geht, wie zum Beispiel Joint Ventures, oder wenn hohe Dringlichkeit besteht, wie bei Feuerverkäufen, bei denen alles schnell und vertraulich ablaufen muss.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines M&A-Deals ist die vielfältige Expertise, die aus verschiedenen Bereichen benötigt wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei einer einzigen Transaktion Berater:innen, Investmentbanker:innen und rechtliche Expert:innen zusammenarbeiten – jede:r bringt sein Wissen in Bereichen wie Unternehmensstrategie, Steuern, Handelsrecht und Finanzen ein.

Letztlich erfordert ein erfolgreicher M&A-Deal eine starke Vermittlung zwischen Käufer:in und Verkäufer:in. M&A-Berater:innen bringen oft einen Mehrwert in Verhandlungen, indem sie ihren Klient:innen helfen, die richtigen Argumente zu formulieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Schließlich verkauft oder kauft ein Unternehmen sich nicht einfach selbst!

 

Die Rolle der M&A-Berater:innen

M&A-Berater:innen spielen eine entscheidende Rolle in fast jeder M&A-Transaktion. Ihre Aufgaben umfassen mehrere Schlüsselsteps, die für den Erfolg des Deals unerlässlich sind. Die wichtigsten Schwerpunkte sind dabei:

  1. M&A-Strategie: Zu Beginn bewerten Berater:innen strategische Chancen, um den besten Ansatz für das Unternehmen basierend auf Marktumfeld und Zielen zu finden.
  2. Marktanalyse und Partnerauswahl: Danach suchen Berater:innen in Datenbanken nach den besten Investor:innen oder Käufer:innen und analysieren deren Synergien mit dem Unternehmen. Treffen werden nur mit Partner:innen arrangiert, die eine NDA unterzeichnet haben.
  3. Due Diligence und Verhandlungen: Die Due Diligence umfasst die gründliche Prüfung des Unternehmens. Berater:innen helfen, Risiken aufzudecken und den Wert des Unternehmens zu bestimmen, und unterstützen die Verhandlungen für einen reibungslosen Abschluss.
  4. Post-Merger Integration (PMI): Nach dem Deal leiten Berater:innen die Integration, um Synergien zu realisieren und den Wert des Deals zu maximieren, indem sie die unterschiedlichen Betriebsmodelle und Kulturen harmonisieren.

Während der gesamten M&A-Transaktion sind Berater:innen unerlässlich, um Investor:innen und Partner:innen zu finden, den Verhandlungsprozess zu leiten und die Vertraulichkeit zu wahren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Mit ihrem Fachwissen stellen sie sicher, dass der Prozess reibungslos verläuft und minimieren das Risiko eines Scheiterns. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf M&A-Berater:innen, um einen erfolgreichen Deal zu erreichen.

 

Kernaktivitäten im M&A Consulting

Wie bereits erwähnt, sind M&A-Berater:innen in jeder Phase des M&A-Prozesses involviert. Sie unterstützen verschiedene Aspekte wie Carve-outs, Zielunternehmen-Suche, Unternehmensbewertung, Optimierung der Kapitalstruktur, Identifizierung von Refinanzierungsmöglichkeiten und Stakeholder-Management. Diese Leistungen lassen sich in spezifische Bereiche unterteilen, die Beratungsunternehmen in der Regel anbieten:

Kernaktivitäten im M&A Consulting
  • M&A-Strategie:
    Berater:innen helfen, M&A als Strategie für langfristige Ziele zu bewerten, einschließlich der Identifizierung wertvoller Sektoren und der Untersuchung der Wertschöpfungskette.
  • Bewertung:
    Die Bewertung erfolgt durch Methoden wie Discounted Cash Flow (DCF) und den Vergleich mit ähnlichen Unternehmen anhand von Kennzahlen wie Umsatz oder EBITDA-Multiplikatoren.
  • Finanz- und Schuldenberatung:
    Berater:innen analysieren die Schuldenverwaltung des Unternehmens, bewerten die Liquidität und optimieren die Kapitalstruktur. Dazu gehören auch Refinanzierungsmöglichkeiten zur Senkung der Kapitalaufwendungen.
  • Unternehmensverkauf (einschließlich Vendor Due Diligence):
    Berater:innen helfen bei der Vorbereitung des Verkaufs, der Auswahl und Bewertung potenzieller Bieter:innen und unterstützen bei den Verhandlungen von Angeboten.
  • Unternehmenskauf (inkl. Due Diligence):
    Berater:innen unterstützen bei der Zielsuche, der Durchführung der Due Diligence und der Begleitung während der Verhandlungen und des Abschlusses der M&A-Transaktion.
  • Distressed M&A:
    Bei Distressed Assets setzen Berater:innen Restrukturierungsstrategien um, verhandeln mit Gläubiger:innen und führen einen Fire Sale an einen Investor oder strategischen Käufer durch.
  • Post-Merger Integration (PMI):
    Berater:innen unterstützen die Integration nach dem Deal, um Führungsteams abzustimmen, kulturelle Konflikte zu lösen und die Kunden- und Geschäftskontinuität sicherzustellen. Sie begleiten auch die Integrationsaktivitäten und das Wertheben.

 

Weitere M&A Consulting Services

M&A-Berater:innen sind oft bei komplexeren Projekten mit hohen Anforderungen für ihre Klient:innen involviert. Diese Projekte beinhalten IPOs, Trennungen, Joint Ventures und Allianzen.

IPOs (Börsengänge) erfordern eine starke Vorbereitung seitens der Unternehmen, die an die Börse gehen möchten. M&A-Berater:innen unterstützen in mehreren Bereichen:

  • Strategieentwicklung: Eine überzeugende Strategie entwickeln und kommunizieren, um den Wert zu maximieren.
  • Marktstrategien: Strategien für den Öffentlichen Markt erstellen und den optimalen Zeitpunkt sowie die Struktur für den IPOs bestimmen.
  • Markteintrittsvorbereitung: Vorbereitung auf den Eintritt in die Finanzmärkte, einschließlich IPO-Projektmanagement, Businessplänen, Bewertungen, Finanzierungsstrategien, Börsenunterlagen und Analysten-Präsentationen.
  • Langfristiger Erfolg: Die nötigen Fähigkeiten für den langfristigen Erfolg auf den Kapitalmärkten aufbauen.

Trennungen sind oft aus regulatorischen oder strategischen Gründen notwendig. Verkäufe von Unternehmensbereichen können komplex sein und ähneln oft den M&A- und Integrationsprozessen. M&A-Berater:innen managen diese effizient und unterstützen in folgenden Bereichen:

  • Verkaufsstrategie: Unterstützung bei der Portfolioüberprüfung und Erstellung einer Equity Story für die Transaktion.
  • Carve-out-Management: Gestaltung des neuen Unternehmens (NewCo) und Management des Prozesses.
  • Transaktionsabwicklung: Sicherstellung einer reibungslosen Durchführung der Transaktion.

Joint Ventures und Allianzen: M&A-Berater:innen helfen dabei, die strategische Begründung für Partnerschaften zu gestalten und die richtigen Partner zu identifizieren. Sie unterstützen auch bei der Einrichtung von Joint Ventures (JVs) oder Allianzen, die mit den gewünschten Zielen und der Vision übereinstimmen. Der Aufbau einer Partnerschaft erfordert Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Rechtliche Governance: Einrichtung der rechtlichen Governance-Struktur.
  • Betriebsmodell: Definition des Betriebsmodells.
  • Langfristige Überwachung: Sicherstellung des langfristigen Erfolgs durch fortlaufende Überwachung.

Weniger als 25% der Joint Ventures erreichen alle anfänglichen Ziele, und fast 70% stehen innerhalb der ersten drei Jahre vor Herausforderungen.

 

Löse unsere M&A Cases

Case von
PrepLounge
Neu
LBO Interview Questions for Finance
5,0
< 100 mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Interviewer-led
Fusionen & Übernahmen
Valuation
This set of questions is designed to help you master key concepts in Leveraged Buyouts (LBOs). The difficulty progresses(...)
This set of questions is designed to help you master key concepts in Leveraged Buyouts (LBOs). The difficulty progresses from foundational questions a(...)
Unternehmenscase von
thyssenkrupp Management Consulting
tkMC Case: Portfoliooptimierung einer Holding-Gesellschaft
4,1
9,5k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Fusionen & Übernahmen
Wachstumsstrategie
Ihr Kunde ist eine Holding-Gesellschaft, die drei größere Unternehmen im Portfolio hält. Das erfolgreiche Portfolio hat(...)
Ihr Kunde ist eine Holding-Gesellschaft, die drei größere Unternehmen im Portfolio hält. Das erfolgreiche Portfolio hat sich in den letzten zwei Jahre(...)
Expertencase von
Chemical Merger Synergies
5,0
200+ mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Fusionen & Übernahmen
Two global chemical companies announced their intent to merge. Senior management of the two companies called your firm t(...)
Two global chemical companies announced their intent to merge. Senior management of the two companies called your firm the day after the merger was an(...)

Lerne noch mehr

Case-Interview 2025 – Dein Guide für das Consulting-Interview
Case-Interview 2025 – Dein Guide für das Consulting-Interview
7. Feb. 2025
20 Min.
Finde heraus, was ein Case-Interview ist und wie du dich am besten darauf vorbereitest.
Zum Blogeintrag
Healthcare Consulting
Was ist Healthcare Consulting?
3. Juni 2024
4 Min.
Finde heraus, ob Healthcare Consulting zu dir passt!
Zum Blogeintrag
Was ist IT-Consulting?
Was ist IT-Consulting?
24. Apr. 2024
10 Min.
Erfahre mehr!
Zum Blogeintrag
Sichere dir deinen Top-Job im Consulting
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.