Die Auswahl des Consulting-Unternehmens hängt stark von deinen individuellen Interessen und Karrierezielen ab. Es gibt die klassischen Strategieberatungen, spezialisierte Boutique-Beratungen und Inhouse-Beratungen.
Klassische Strategieberatungen bieten eine starke Marke, anspruchsvolle Projekte, Internationalität und attraktive Vergütungspakete. Wenn du dich in einer bestimmten Branche voll entfalten möchtest, könnten spezialisierte Boutique-Beratungen eine gute Wahl sein, da sie dir die Möglichkeit bieten, dich schnell zum Experten in deinem gewählten Bereich zu entwickeln. Inhouse-Beratungen, also Beratungsabteilungen innerhalb großer Industriekonzerne, gewinnen zunehmend an Beliebtheit.
Informiere dich über spannende Arbeitgeber
Bain & Company

BCG Platinion

BearingPoint Deutschland

Deloitte

DHL Consulting

E.ON Inhouse Consulting

EY

EY-Parthenon

Forvis Mazars

FTI-Andersch AG

Inverto, a BCG company

Kearney

Mercedes-Benz Management Consulting

Oliver Wyman

Roland Berger

RSM Ebner Stolz Management Consultants

RWE Consulting

Simon-Kucher

Stern Stewart & Co.

Struktur Management Partner

Telekom Strategy Consulting

thyssenkrupp Management Consulting

Volkswagen Group Consulting

zeb Consulting

accilium

Berg Lund & Company

BwConsulting

CTcon

DRIVE Consulting

H&Z

Horn & Company

Horváth

Intero Consulting

L.E.K. Consulting

OC&C

Prokura - a Kearney company

SET Management Consulting

Sopra Steria

TTE Strategy

Sie sind Arbeitgeber? Finden Sie hier heraus, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können.
Noch Fragen? Wirf einen Blick in unsere FAQ
Welches Consulting-Unternehmen ist das Beste für mich?
Welche Fähigkeiten sollte ich als Consultant mitbringen?
Neben einer exzellenten akademischen Ausbildung ist Auslandserfahrung von Vorteil. Umfangreiche Arbeitserfahrung, insbesondere durch Praktika, wird ebenfalls sehr gerne gesehen. Wenn du ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft absolviert hast, werden in der Regel mindestens zwei Praktika bei relevanten Unternehmen erwartet. Nachdem du passende Stellenangebote gefunden hast, musst du dich auf den herausfordernden Recruiting-Prozess inklusive Case-Interviews vorbereiten. Hast du diesen Prozess erfolgreich gemeistert, steht deiner Karriere in der Beratung nichts mehr im Wege.
Kann ich auch ohne BWL-Studium ein Consultant werden?
Ja, du kannst definitiv auch ohne ein BWL-Studium ein Consultant werden. Die Consulting-Branche ist sehr vielfältig und bietet auch für Akademiker ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund diverse Möglichkeiten. Naturwissenschaftler sind aufgrund ihrer analytischen Arbeitsweise besonders gefragt. Medizin- oder Pharmaziestudenten mit hervorragenden akademischen Leistungen können oft in spezialisierten Boutique-Beratungen eine Stelle finden. Strategieberatungen sind ständig auf der Suche nach hoch qualifizierten Kandidaten ohne klassisches wirtschaftliches Studium. Als Bewerber ohne BWL-Hintergrund erhältst du in der Regel intensive Schulungen, sogenannte "Mini-MBA"-Programme, um das notwendige Wissen für die Arbeit als Berater zu erlangen.
Abgesehen von deinem Studienabschluss und guten Noten sind auch bestimmte Soft-Skills erforderlich. Schon im Recruiting-Prozess wird genau darauf geachtet, ob du über die benötigten Kommunikationsfähigkeiten und ein selbstsicheres Auftreten verfügst. Trotz mangelnder Berufserfahrung sind die Anforderungen für den Berufseinstieg in die Unternehmensberatung hoch. Darüber hinaus sind ausgezeichnete Analysefähigkeiten gefragt.
Was sind die Vorteile eines Consulting-Jobs?
Ein Consulting-Job bietet verschiedene Vorteile. Obwohl die Arbeitsbelastung oft höher ist als in vielen anderen Jobs und eine klassische "nine-to-five" Arbeitszeit eher untypisch ist, sind das Einstiegsgehalt und die Verdienstmöglichkeiten in der Regel sehr hoch. Als Juniorberater hast du viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und exzellente Karriereaussichten, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Consulting-Branche.
Viele Consultants wechseln nach ihrer Tätigkeit in der Beratung zu großen Industrieunternehmen, kleineren Boutique-Beratungen oder sogar zu Startups. Daher bietet eine Karriere in der Beratung neben einem hohen Einstiegsgehalt auch eine Vielzahl an zukünftigen Karrierewegen.
Entdecke den richtigen Arbeitgeber für deine Karriere in der Beratung in
Lerne die folgenden Unternehmensberatungen in kennen und erhalte aktuelle Informationen zu Events und Jobs bei unseren Partner-Unternehmen. Die Profile in sind mit Tipps zur Bewerbung in den Beratungen sowie Infos zum Bewerbungsablauf gespickt.
Erfahre, welche Voraussetzungen du brauchst, damit deine Karriere im Consulting Fahrt aufnehmen kann. Finde mithilfe der Profile heraus, warum und welche Unternehmensberatung der richtige Arbeitgeber für dich ist und welche Besonderheiten es in der Unternehmenskultur gibt. Videos mit Interviews von Mitarbeitern aus der Branche und der Newsfeed mit den aktuellsten Informationen rund um die Themen Karriere und Bewerbung im Consulting runden den Überblick für dich ab. Außerdem erfährst du, welche Beratung an welchem Standort z.B. in München, vertreten ist. Als Extra findest du nur bei uns einen realen Case, wie er dich in deinem Vorstellungsgespräch als Case-Interview erwartet. Du kannst diesen Case selbst lösen oder ihn interaktiv mit jemand anderem cracken.