-
Spezialisierte Business Englisch Kurse:
Business Englisch unterscheidet sich wie gesagt von der Alltagssprache. Es enthält spezifische Vokabeln, Wendungen und Konventionen, die in beruflichen Kontexten relevant sind. Daher ist die Teilnahme an spezialisierten Business Englischkursen eine lohnenswerte Investition. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für professionelle Kommunikation beizubringen. Sie bieten außerdem den Vorteil, dass du immer wieder auch konkrete Fragen zu deinen spezifischen Kontexten stellen und Situationen wie Präsentationen dort einüben und Feedback erhalten kannst.
-
Bildungsurlaub, Sabbatical oder Erasmus Plus:
Die beste Möglichkeit, um eine Sprache zu perfektionieren, ist und bleibt der Besuch im entsprechenden Land. Im Rahmen von einem Bildungsurlaub kannst du zum Beispiel in einem Tourismusunternehmen auf Malta, in einer Whiskey Brennerei in Schottland, oder in einer Reederei in Irland eine Woche lang berufsspezifischen Wortschatz, Betriebsetikette und Umgangsformen kennenlernen, während du am Nachmittag mit deinen Kolleg oder allein das Land erkundest. Noch intensiver lässt sich diese Möglichkeit in einem Sabbatical ausschöpfen. Oftmals gibt es Ansparmodelle, mit denen du während deiner freien Zeit weiter bezahlt und krankenversichert wirst.
Außerdem brauchst du innerhalb der EU auch kein Arbeitsvisum. So kannst du dich ganz auf deine Bedürfnisse konzentrieren. Im Rahmen von Erasmus oder Erasmus Plus kannst du im Bildungssektor europaweite Fortbildungen oder Job Shadowings buchen, bei denen Unterkunft, Anreise und Kursgebühren gezahlt werden. Noch dazu kannst du vor Ort mit anderen Menschen in den Austausch gelangen.
-
Business Englisch Bücher und Ressourcen:
Abonniere eine Englisch Business Zeitung wie zum Beispiel die Financial Times oder ZEIT Sprachen Business Spotlight. Hier werden spezifischer Wortschatz und Redewendungen angewendet. Ergänze dies durch Online-Ressourcen oder Bücher wie "Business English for Dummies" und Webseiten wie "Business English Pod" bieten hilfreiche Übungen und Ratschläge für das Selbststudium.
-
Vertraue auf Apps und Tools:
Es gibt eine Vielzahl von Apps und Tools, die speziell für das Sprachenlernen entwickelt wurden. Duolingo, Babbel, Anki und viele andere können dir dabei helfen, dein Business Englisch zu verbessern. Diese Apps bieten interaktive Übungen, Tests und Erinnerungen, um das Lernen zu erleichtern. Auch mit den kostenlosen Versionen kann man schon Erfolge erzielen und sie eignen sich gut, um zu testen, ob sich eine Bezahlversion für die eigenen Bedürfnisse lohnt. Ob morgens in der Bahn oder in der Mittagspause: In nur 10 Minuten pro Tag merkst du sehr schnell eine Verbesserung.
-
Sprachtandem in Englisch finden:
In vielen Städten gibt es Sprachtandems, bei dem eine Person eine Sprache bietet und dafür gern eine andere Sprache lernen möchte. Wenn du bereit bist, mit jemandem eine halbe Stunde auf deiner Muttersprache zu sprechen und die Person dabei zu korrigieren und ihr zu helfen, kannst du im Gegenzug dein Business Englisch verbessern. Und das völlig kostenlos. Fündig kannst du zum Beispiel auch bei deinen potenziellen Case-Partnern werden
-
Übersetzen und wiederholen:
Eine effektive Methode, um Business Englisch zu lernen, ist das Übersetzen und Wiederholen von Texten. Wähle Artikel oder Berichte auf Englisch aus und versuche, diese in deine Muttersprache zu übersetzen. Anschließend übersetzt du deine Übersetzung wieder ins Englische. Dies ist eine großartige Übung, um dein Verständnis und deine Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Zudem kannst du am Ende kontrollieren, wie gut du dir den entsprechenden neuen Wortschatz gemerkt hast. Hierzu kannst du zum Beispiel den Sprach-Switch einer Website nutzen um deine Übersetzung mit der fachlichen Übersetzung zu vergliechen. - Der von PrepLounge befindet sich nebenbei unten im Footer hinter den Flaggen ;-)
-
Praktiziere regelmäßig:
Wie bei jeder Sprache ist die Praxis der Schlüssel zum Erfolg. Nutze die Gelegenheit, um Business Englisch in deinem beruflichen Umfeld anzuwenden. Verfasse E-Mails, Berichte und Präsentationen auf Englisch, und versuche, aktiv an Meetings und Konferenzen teilzunehmen.
-
Networking in Englisch:
Nutze Networking-Gelegenheiten, um dein Business Englisch zu üben. Dies kann bedeuten, dass du an internationalen Konferenzen, an Webinaren in englischer Sprache teilnimmst oder englischsprachige Geschäftspartner kontaktierst. Networking bietet nicht nur eine Gelegenheit zur Praxis, sondern auch zur Erweiterung deiner beruflichen Kontakte.
-
Geduld und Ausdauer:
Das Erlernen von Business Englisch erfordert Zeit und Ausdauer. Es ist normal, Fehler zu machen und sich manchmal unsicher zu fühlen. Bleib geduldig und lasse dich nicht entmutigen. Mit kontinuierlicher Praxis wirst du dein Ziel erreichen. Denk auch daran, kleine Belohnungen einzubauen.