Bei vielen Beratungen gehört ein Online-Test zum Auswahlprozess. Auch Oliver Wyman prüft Kandidat:innen auf diese Weise – mit dem Numerical Reasoning Test. Im Vergleich zu anderen Tests ist dieser jedoch besonders herausfordernd und gilt als einer der schwierigsten Tests im Consulting. Aber keine Sorge: Mit unseren Tipps und der richtigen Vorbereitung wirst du den Numerical Reasoning Test locker bestehen!


8 Tipps wie du den Oliver Wyman Numerical Reasoning Test rockst
Wie ist der Test aufgebaut und warum ist er so schwierig?
Während Tests bei anderen Beratungen wie BCG und McKinsey mehrere Dimensionen wie die Analyse von Daten abdecken, liegt der Fokus beim Oliver Wyman Numerical Reasoning Test hauptsächlich auf mathematischen Problemen, ähnlich wie beim GMAT.
Normalerweise dauert der Test 20 Minuten und besteht aus maximal 30 Multiple-Choice-Fragen. Das bedeutet, du hast weniger als eine Minute Zeit, um jede Frage zu beantworten.
Was den Test besonders schwierig macht, sind die Minuspunkte bei falschen Antworten. Oliver Wyman bestraft jede falsche Antwort mit einem Punktabzug. Du kannst also nicht einfach raten, wie bei McKinsey’s PST. Aber es gibt auch Vorteile: Du darfst einen Taschenrechner benutzen, da du den Test online von zu Hause aus machst. Außerdem kannst du zwischen den Fragen hin- und herspringen. Trotzdem solltest du den Test nicht unterschätzen – die richtige Vorbereitung ist entscheidend!
Welche Fragen kommen im Oliver Wyman Numerical Reasoning Test vor?
Die Fragen können zum Beispiel so aussehen:
- Ein Stift kostet 0,60€. Im Angebot bekommst du 12 Stifte zum Preis von 10. Wie viel kostet jetzt ein Stift?
- Eine Firma berichtet 8 Jahre konsequentes Umsatzwachstum. Der Umsatz ist jetzt doppelt so hoch wie vor 8 Jahren. Wie hoch ist die CAGR?
- Was ist das kleinste gemeinsame Vielfache von 8, 9, 10, 11, 12, 24?
- Du hast 10 Äpfel, von denen 2 schlecht sind. Wenn du 4 Äpfel auswählst, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein schlechter Apfel dabei ist?
- Wie wahrscheinlich ist es, dass es innerhalb von 5 Tagen zwei Tage hintereinander regnet, wenn die tägliche Regenwahrscheinlichkeit 50% beträgt?
Welche Mindestanzahl an Punkten muss ich erreichen?
Es gibt keine offiziell bekannte Mindestpunktzahl, aber normalerweise fällst du bei weniger als 50% der Gesamtpunkte durch den Test. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht so schwer, aber vergiss nicht: Jede falsche Antwort kostet dich einen Punkt!
8 Tipps für den Oliver Wyman Numerical Reasoning Test


Tipp 1: Finde heraus, ob der Numerical Reasoning Test Teil deines Auswahlprozesses ist.
Je nach Standort, an dem du dich bewirbst, kann es sein, dass du den Numerical Reasoning Test bei Oliver Wyman nicht ablegen musst. Bevor du also wertvolle Zeit investierst, die du in die Vorbereitung auf deine Case-Interviews stecken könntest, klär mit deinem lokalen HR-Kontakt, ob der Numerical Reasoning Test Teil deines Auswahlprozesses ist. Falls ja, dann geht’s ab an die Vorbereitung – der Test ist ziemlich anspruchsvoll!
Tipp 2: Frische deine Mathekenntnisse auf.
Wahrscheinlich liegt deine letzte Matheprüfung schon eine Weile zurück. Daher solltest du folgende Themen, die im Oliver Wyman Numerical Reasoning Test vorkommen können, wiederholen:
- Algebra
- Kennzahlen
- Prozentrechnen
- Geometrie
- Wahrscheinlichkeitstheorie
- Permutation
- Kombinatorik
Wichtige Formeln wie zum Beispiel für Durchmesser, Volumen oder Fläche geometrischer Formen solltest du definitiv beherrschen. Eine Formelsammlung kann ebenfalls hilfreich sein, doch du solltest in der Lage sein, die Formeln blitzschnell zu finden und anzuwenden. Auch wenn du einen Taschenrechner benutzen darfst, schadet es nicht, schnelles Kopfrechnen zu üben – schließlich wirst du bei den eigentlichen Case-Interviews ohne Taschenrechner auskommen müssen. Je früher du mit dem Training beginnst, desto besser!
Tipp 3: Wähle dein Vorbereitungsmaterial mit Sorgfalt.
Oliver Wyman stellt keine offiziellen Musterfragen für den Numerical Reasoning Test zur Verfügung. Deshalb empfehlen wir dir, mit GMAT-Fragen zu üben. Diese ähneln den Aufgaben im Numerical Reasoning Test und du kannst sie kostenlos online finden. Darüber hinaus gibt es sonst kaum Vorbereitungsmaterial speziell für den Oliver Wyman Mathetest (zumindest in Europa).
Tipp 4: Frag ehemalige Kandidat:innen um Rat.
Vielleicht kennst du jemanden, der den Bewerbungsprozess bei Oliver Wyman schon durchlaufen hat. Frag sie, ob sie sich noch an konkrete Testfragen erinnern können! Auch wenn sie nicht mehr die genauen Fragen im Kopf haben, können sie dir eine Vorstellung davon geben, wie der Test aussieht und worauf du besonders achten musst. So profitierst du von der Erfahrung anderer und kannst deine Vorbereitung noch effizienter gestalten. Wenn du niemanden kennst, nutze Online-Foren wie unser Consulting Q&A. Dort findest du Kandidat:innen und Expert:innen mit Oliver Wyman-Erfahrung, die dir bestimmt weiterhelfen!
Tipp 5: Übe den Numerical Reasoning Test unter echten Prüfungsbedingungen.
Wenn du mit einem Übungstest anfängst, versetze dich in eine realistische Prüfungssituation: Stoppe die Zeit auf 20 Minuten und beantworte so viele Fragen wie möglich. Verbringe nicht mehr als eine Minute pro Frage und schaue dir die Lösungsschritte erst an, wenn du den Test durch hast. So kannst du deine Gesamtpunktzahl berechnen und sehen, welche Fragen dir Schwierigkeiten bereiten. Konzentriere dich auf diese und löse weitere Übungen zu diesen Themen. Wenn du schwächere Bereiche hast, stress dich nicht zu sehr. Mit der Zeit wirst du die verschiedenen Frage- und Antworttypen kennen und wissen, welche Fragen du überspringen kannst.
Tipp 6: Vermeide jegliche Störfaktoren.
Such dir für den Test einen Ort, an dem du dich wohlfühlst und ungestört bist! Die Bibliothek mag zwar eine ruhige Umgebung bieten, aber dort besteht die Gefahr, abgelenkt zu werden. Dein Zuhause ist wahrscheinlich der bessere Ort. Wenn du in einer WG wohnst, bitte deine Mitbewohner:innen, dich für 20 Minuten nicht zu stören. Schalte dein Smartphone und alle Social-Media-Benachrichtigungen aus. Volle Konzentration ist gefragt!
Überprüfe auch, ob deine Internetverbindung stabil ist. Bei langsamen Ladezeiten verlierst du wertvolle Zeit – und es wäre ärgerlich, wenn du deswegen durchfällst!
Tipp 7: Überspringe schwierige Fragen.
Es ist nahezu unmöglich, den gesamten Test in der kurzen verfügbaren Zeit zu schaffen. Versuche also nicht, jede einzelne Frage zu lösen! Arbeite dich durch den Test und überspringe Fragen, bei denen du nicht sofort eine Lösung weißt. Wenn du am Ende noch Zeit übrig hast, kannst du versuchen, diese zu beantworten.
Da bei diesem Test für falsche Antworten Punkte abgezogen werden, solltest du nur dann raten, wenn du sicher bist, mindestens eine Antwort auszuschließen.
Tipp 8: Vergiss nicht das große Ganze.
Der Oliver Wyman Numerical Reasoning Test ist einer der schwierigsten Auswahltests überhaupt. Aber er macht nur einen kleinen Teil des gesamten Bewerbungsprozesses aus. Natürlich solltest du dich gut vorbereiten, aber die Personal-Fit- und Case-Interview-Runden sind viel entscheidender für dein Angebot. Teile dir deine Vorbereitungszeit gut ein und investiere nicht zu viel Zeit in den Online-Test.
PrepLounge: Der Schlüssel zu deinem Erfolg
Als PrepLounge-User erhältst du Zugang zu allem, was du brauchst, um ein Angebot bei Oliver Wyman zu bekommen. Wir begleiten dich von deiner Bewerbung bis hin zur Vertragsverhandlung. Ohne ausreichend Vorbereitung verringerst du deine Chance auf Erfolg. Investiere deshalb jetzt in deine Zukunft und bereite dich optimal auf dein Case-Interview vor. Teile deine Erfahrungen im Consulting Q&A mit anderen Bewerber:innen und hol dir Insidertipps von Ex-Consultants. Mach den ersten Schritt – werde Teil unserer Case-Interview-Community und leg den Grundstein für deine Karriere im Consulting!
Lerne noch mehr


