Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Anonym A
am 15. Okt. 2018
Global
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

Case Study Question: Define what to include in a strategic plan

I was recently asked the below question. I think I had a good approach but the interviewer didn't not look 100% convinced. I was wondering if you could provide some feedback on this approach. 

Our client is a high-end gym in a major city. They have contacted us to develop a strategic plan for their business. Can you please tell me what items you would include in the Strategic Plan (almost like a context page that shows all items we need to look at)?

This was my approach:

1.      Company Vision & Objectives

2.      External Environmental Analysis

a.      Industry overview containing major trends, changes to consumer behaviour, etc.

b.      Competitive outlook – who are the main players and what are their differentiating factors, market shares, etc.

3.      Internal Analysis:

a.      Customer – segmentation, identify segment client should target

b.      Product – what products we want to offer (e.g. monthly packages etc) to target segment

c.      People – talent needs, culture, capabilities

d.      Finance – P&L/ B/S projections for the next few years, scenario analysis

e.      Investments/Initiatives – overview of potential initiatives/projects client might want to invest to fulfil strategy

1
3,4k
22
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Gelöschter Nutzer
am 15. Okt. 2018

I'd say that's a pretty solid structure. 

Missing points to add somewhere (I'm sure you included it implicitly, but make it explicit)

  • Value Proposition & USP
  • Marketing & Sales
  • Risks & Mitigation

Also, maybe break out the "initiatives" into a separate chapter and include implementation plan and milestones. But that's more a question of taste...

2
0 Kommentare
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Ja, ich möchte über neue Inhalte, spannende Jobs, relevante Events und ausgewählte Arbeitgeber informiert werden.
Durch die Registrierung erkläre ich mich mit den AGB von PrepLounge einverstanden. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung.
Anmelden mit
Du hast bereits einen Account? Logge dich hier ein.
Ähnliche Fragen
Consulting
I got a take-home case from a company. It is so generic. How should I approach this?
am 28. Sept. 2024
Global
6
2,0k
Beste Antwort von
Florian
Coach
1400 5-star reviews across platforms | 600+ offers | Highest-rated case book on Amazon | Uni lecturer in US, Asia, EU
58
6 Antworten
2,0k Aufrufe
+3
Consulting
CDD/Private Equity Interviews
am 13. Juli 2024
Global
2
10,3k
Beste Antwort von
Pedro
Coach
Bain | EY-Parthenon | Former Principal | 1.5h session | 30% discount 1st session
474
2 Antworten
10,3k Aufrufe
Consulting
Pricing: pricing strategies related to firm's objectives
vor 24 Std
Global
5
100+
Beste Antwort von
Thabang
Coach
Ex-McKinsey Consultant | McKinsey Top Coach & Interviewer | Special Offer: Buy 1 Session Get 1 Free (Limited time!)
4
5 Antworten
100+ Aufrufe
+2
Verwandter Artikel
Capability-Based Planning
Capability-based Planning – auf Deutsch oft „fähigkeitsbasierte Planung“ genannt – ist eine Methode aus der strategischen Planung, die dir hilft, den Fokus auf das zu legen, was eine Organisation wirklich kann. Also nicht nur auf Ressourcen wie Budget, IT oder Personal, sondern auf die Fähigkeiten, die damit überhaupt erst möglich werden.Statt also zu fragen „Was haben wir?“, steht bei Capability-based Planning die Frage im Vordergrund: „Was können wir damit eigentlich erreichen?“ Klingt vielleicht erstmal abstrakt, macht aber gerade in komplexen, sich schnell verändernden Umfeldern – Stichwort VUCA-Welt – richtig Sinn.Capability-based Planning hat, wie auch andere Managementansätze, seinen Ursprung im militärischen Bereich. Dort wurde schon früh geplant, nicht nur mit dem, was vorhanden ist, sondern mit dem, was man im Ernstfall tun können muss. Diese Denkweise wurde ins Business übertragen und ist heute beliebt im Management Consulting – vor allem, wenn es darum geht, Unternehmen zukunftsfit aufzustellen.Gerade wenn du dich mit strategischem Management, Unternehmensentwicklung oder Digitalisierung beschäftigst, kann Capability-based Planning ein spannender Ansatz sein, um über klassische Planung hinauszudenken. Phasen der Capability-Based PlanningEs gibt fünf Phasen, die bei CBP unterschieden werden:Phase 1: Definition der GeschäftsstrategieDer erste Schritt besteht darin, eine klare und präzise Geschäftsstrategie zu definieren. Diese Strategie sollte die langfristigen Ziele der Organisation und den Weg zur Erreichung dieser Ziele umfassen (vgl. Business Model Canvas).Phase 2: Identifizierung der KernfähigkeitenNachdem die Geschäftsstrategie festgelegt ist, müssen die Kernfähigkeiten identifiziert werden, die erforderlich sind, um diese Strategie umzusetzen. Diese Fähigkeiten umfassen nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch organisatorische und prozessuale Kompetenzen.Phase 3: Bewertung der aktuellen FähigkeitenIn dieser Phase wird eine gründliche Bewertung der derzeitigen Fähigkeiten der Organisation durchgeführt. Dies beinhaltet eine Analyse der Stärken und Schwächen (SWOT-Analyse) sowie der Lücken, die geschlossen werden müssen.Phase 4: Entwicklung eines Capability-PlansAuf Grundlage der vorangegangenen Analysen wird ein detaillierter Plan entwickelt, der aufzeigt, wie die erforderlichen Fähigkeiten entwickelt, verbessert oder erworben werden können, um die Geschäftsstrategie zu unterstützen.Phase 5: Implementierung und ÜberwachungDer letzte Schritt ist die Implementierung des Capability-Plans und die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass sie mit der sich entwickelnden Geschäftsstrategie übereinstimmen. Fazit: Fokus auf das, was zähltCapability-based Planning ist eine flexible und zukunftsorientierte Methode, die den Fokus weg von klassischen Ressourcen hin zu echten Fähigkeiten legt. Für dich als (angehender) Consultant bietet Capability-based Planning einen praktischen Ansatz, um Unternehmen gezielt dabei zu unterstützen, ihre Ziele in einem dynamischen Umfeld zu erreichen.Gerade wenn du strategisch arbeiten willst – sei es in der Digitalisierung, Transformation oder Organisationsentwicklung – ist Capability-based Planning ein wertvolles Tool, das über klassische Planung hinausgeht. 
Zum Artikel
Verwandter Case
Unternehmenscase von
Berg Lund & Company
Berg Lund & Company Case: Value Growth Strategy - Northern Retail Bank
4,9
2,8k mal gelöst
Fortgeschritten
Interviewer-led
Case öffnen
Ähnliche Fragen
Consulting
I got a take-home case from a company. It is so generic. How should I approach this?
am 28. Sept. 2024
58
6
2,0k
Consulting
CDD/Private Equity Interviews
am 13. Juli 2024
474
2
10,3k
Consulting
Pricing: pricing strategies related to firm's objectives
vor 24 Std
4
5
100+
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • E.ON Inhouse Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Feedback abschicken
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.
Schließen Schließen und weiter preppen
Du willst schon gehen?
Nach Deiner Registrierung hast Du kostenlosen Zugriff auf:
12 Probe-Interviews mit anderen Nutzern
360.000+ Kandidaten in unserer Community
36 Übungen (inkl. Structuring Drills,Mental Math, Brainteaser und mehr)
Video-Tutorials
Video-Case-Lösungen
Kostenlos anmelden
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen