Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Anonym A
am 29. Juli 2021
Global
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

Capex vs upfront investment costs

Are capex and upfront investments the same? 

6
5,6k
73
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Andrew
Coach
am 29. Juli 2021
Recent Bain SF | UVa Recruiting Lead | Experienced on Both Sides of the Table

It depends on the context.

You may be asked to calculate the ROI or payback period on a given capital expenditure (e.g., Client is spending $100 in CapEx on a new machine that will allow for $10 in savings every year); in this case you should think of the capital expenditure as the upfront investment cost.

Alternatively, your client may be acquiring a company for $100 that generates $10 in EBITDA and requires $5 in capital expenditures (sometimes referred to as "maintenance CapEx" but not necessarily) every year; in this case you'll need to subtract the CapEx ($5) from the EBITDA ($10) in order to get to the free cash flow that the $100 company produces.

Hope this makes sense!

When in doubt, I would just explicitly clarfiy with your interviewer (1) what is an upfront, one-time cost, (2) what is an ongoing variable cost, and (3) what is an ongoing fixed cost. In this way you can avoid any confusion about what's meant by CapEx in the context of the case.

Good luck with your interviews!

13
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Francesco
Coach
am 30. Juli 2021
#1 Coach for Sessions (4.500+) | 1.500+ 5-Star Reviews | Proven Success: ➡ interviewoffers.com | Ex BCG | 10Y+ Coaching

Hi there,

Not necessarily.

  • Capex = Expenditure in Long Term assets (1 or more years). Capital Expenditures are normally subject to depreciation or amortization
  • Upfront cost = Any cost you may have before you start an investment/project

Therefore, you could have Capex which is not an Upfront cost.

An Upfront cost is made most of the time by Capex (Capital expenditure), but could also occasionally include Opex (Operating expenditure) – for example an upfront legal fee.

“Upfront investment cost” should mean just Capex in the contest of a case (Opex should not be considered an investment), but I would clarify it with the interviewer to be sure.

Best,

Francesco

12
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Agrim
Coach
am 29. Juli 2021
#1 Awarded Coach | BCG Dubai Project Leader | Master Casing in only 3 Hours | 10y in Consulting | Free Intro Call

If you get these terms in an interview - best to clarify and resolve ambiguity.

  • Upfront investment costs: This could generally be referring to the "project cost" - "initial investment" - " upfront capex" etc. etc. This is essentially your cash flow drawdown in the first year (or spread across 2+ year for a large project)
  • Upfront Capex: This is same as "Upfront investment costs".
  • Growth Capex: This is a separate terms used generally for projects intended for increasing revenue. Technically it is the same as Upfront Capex.
  • Maintenance Capex: This is the capex that goes into maintaining an asset. Depending on the size of the money - it can either be capitalized or considered as opex actually.
11
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Ian
Coach
bearbeitet am 29. Juli 2021
Top US BCG / MBB Coach - 5,000 sessions |Tech, Platinion, Big 4 | 9/9 personal interviews passed | 95% candidate success

They are not. There is important nuance here.

Capex is the fixed cost (annual cost) to buy, maintain, and mprove fixed assets. They relate directly to a P&L.

An investment cost is the upfront cost (i.e. "buy") of an investment. It relates to an ROI.

So, investment costs are just one type of capex!

10
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Antonello
Coach
am 30. Juli 2021
McKinsey | NASA | top 10 FT MBA professor for consulting interviews | 6+ years of coaching

Hi, they are different and I agree with the accurate definitions of other coaches. I simply would like to add these are dependent on the context, when you are assessing an investment in a case you usually have to consider only upfront cost vs recurring profit. In all the other cases you only have capex

Best,
Antonello

0
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Gelöschter Nutzer
am 30. Juli 2021

No,

  • an upfront investment most of the time is capex (i.e., is capitalized in the Balance Sheet and admortized yearly) - but not always. For example R&D expenses - in some portion and depending on the accounting standards - can not be capitalized and are expensed in  the year in which they occur, i.e., they are opex
  • viceversa capex could be recurring and not upfront - i.e. manteinance capex for machineries
0
0 Kommentare
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Ja, ich möchte über neue Inhalte, spannende Jobs, relevante Events und ausgewählte Arbeitgeber informiert werden.
Durch die Registrierung erkläre ich mich mit den AGB von PrepLounge einverstanden. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung.
Anmelden mit
Du hast bereits einen Account? Logge dich hier ein.
Ähnliche Fragen
Consulting
Which one is recommended: Economist vs. Bloomberg?
am 28. Feb. 2025
Global
5
2,2k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
60
5 Antworten
2,2k Aufrufe
+2
Consulting
How should I explain a change in course at university? Will it be asked of me?
am 14. Apr. 2025
Global
10
3,7k
Beste Antwort von
Alessa
Coach
xMcKinsey & Company | xBCG | +200 individual & group coachings | feel free to schedule a 15 min intro call for free
81
10 Antworten
3,7k Aufrufe
+7
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
Global
5
4,0k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
42
5 Antworten
4,0k Aufrufe
+2
Beste Antwort von
Andrew
Coach
Recent Bain SF | UVa Recruiting Lead | Experienced on Both Sides of the Table
Zum Coach-Profil
Verwandter Artikel
Die fünf Dysfunktionen eines Teams
Das Modell der „Fünf Dysfunktionen eines Teams“ stammt aus dem gleichnamigen Business-Roman von Patrick Lencioni. Der Autor, selbst erfahrener Berater im Bereich Teamentwicklung, erzählt darin die Geschichte einer Techfirma, die einst sehr erfolgreich war – bis das Team begann, auseinanderzufallen. Lencioni zeigt auf eindrückliche Weise, wie bestimmte Muster ein Team ausbremsen können – bis hin zur echten Krise.Gerade in Studienprojekten, Gruppenarbeiten oder später im Berufsleben (besonders in der Beratung) lohnt es sich, diese Dysfunktionen zu kennen – und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Denn Teamarbeit ist mehr als nur Aufgabenverteilung. Sie lebt von Vertrauen, Klarheit und echter Zusammenarbeit.Hier kommen die fünf größten Stolpersteine – und wie du sie vermeiden kannst:Fehlendes Vertrauen: Ohne Vertrauen läuft im Team nicht viel. Wenn du das Gefühl hast, Schwächen oder Unsicherheiten lieber zu verstecken, statt offen darüber zu sprechen, kann keine echte Zusammenarbeit entstehen. Teams, in denen sich Mitglieder verletzlich zeigen dürfen, sind klar im Vorteil: Sie treffen bessere Entscheidungen, lernen schneller und nutzen die Stärken aller Beteiligten. Vertrauen ist die Basis – und ohne sie bauen sich alle weiteren Probleme auf.Scheu vor Konflikten: Klingt vielleicht erstmal paradox, aber: Ein gutes Team streitet auch mal. Konstruktiv, natürlich. Wenn Konflikte immer vermieden werden, bleibt oft viel unausgesprochen. Das führt zu Spannungen, Frust – und schlechteren Ergebnissen. Diskutiert ihr offen und respektvoll, entstehen aus verschiedenen Perspektiven oft die besten Ideen.Fehlendes Engagement: Wenn Entscheidungen im Team nicht klar oder nicht gemeinsam getroffen werden, leidet das Engagement. Warum solltest du dich für ein Ziel einsetzen, das du nie mitgetragen hast? Offene Diskussionen und klare Commitments sind wichtig, damit alle wirklich „an Bord“ sind – und sich nicht innerlich zurückziehen.Vermeidung von Verantwortung: Verantwortung fühlt sich nur dann fair an, wenn sie klar verteilt ist. Wenn niemand genau weiß, wer was übernimmt, entsteht das klassische „Das macht bestimmt jemand anderes“-Problem. Und das schadet dem Teamspirit. Mach’s besser: Sprich Verantwortlichkeiten konkret ab und halte einander auch freundlich zur Rechenschaft.Vernachlässigung der Ergebnisse: Am Ende zählt, was ihr gemeinsam erreicht. Wenn persönliche Egos, eigene Karriereziele oder Profilierungswünsche über allem stehen, geht der Fokus aufs Wesentliche verloren. Gerade in Beratungsteams, wo Ergebnisse oft direkt messbar sind, ist dieser Punkt entscheidend. Das große Ganze im Blick zu behalten, macht den Unterschied. Den Dysfunktionen aktiv begegnenVertrauen aufbauen:Offenheit, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, Schwächen zu zeigen, schaffen ein solides Fundament für echtes Vertrauen.Konstruktive Konflikte fördern:Respektiere unterschiedliche Standpunkte und fördere eine klare, offene Kommunikation, um Spannungen produktiv zu nutzen.Klare Entscheidungen treffen und sich zu ihnen bekennen:Trefft transparente Entscheidungen und verpflichtet euch gemeinsam zu deren Umsetzung, um Verbindlichkeit zu schaffen.Verantwortung übernehmen und einfordern:Achtet darauf, dass jede:r im Team Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt und sich gegenseitig zur Rechenschaft zieht.Gemeinsame Ziele über persönliche Interessen stellen:Setzt das Teamziel an die erste Stelle und stellt sicher, dass persönliche Interessen nicht die Zusammenarbeit beeinträchtigen. Was heißt das konkret für dich als (zukünftige:r) Berater:in?In der Unternehmensberatung kommst du fast nie allein ans Ziel. Projekte sind komplex, erfordern Teamwork über Fachgrenzen hinweg – und oft unter Zeitdruck. Wenn Vertrauen fehlt, Konflikte unterdrückt werden oder sich niemand so richtig verantwortlich fühlt, kann das ganze Projekt kippen.Lencionis Modell hilft dir, diese Muster früh zu erkennen – und aktiv gegenzusteuern. Offenheit, Verbindlichkeit, Respekt und gemeinsame Ziele sind kein „nice to have“, sondern echte Erfolgsfaktoren. Vor allem in beratungsnahen Jobs, wo du mit verschiedenen Stakeholdern arbeitest, lohnt sich ein bewusster Blick auf die Teamdynamik. 
Zum Artikel
Verwandter Case
Expertencase von
Casper
Merger of two beer manufacturers
4,7
8,4k mal gelöst
Schwierig
Candidate-led
Case öffnen
Ähnliche Fragen
Consulting
Which one is recommended: Economist vs. Bloomberg?
am 28. Feb. 2025
60
5
2,2k
Consulting
How should I explain a change in course at university? Will it be asked of me?
am 14. Apr. 2025
81
10
3,7k
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
42
5
4,0k
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • E.ON Inhouse Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Feedback abschicken
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.
Schließen Schließen und weiter preppen
Du willst schon gehen?
Nach Deiner Registrierung hast Du kostenlosen Zugriff auf:
12 Probe-Interviews mit anderen Nutzern
360.000+ Kandidaten in unserer Community
36 Übungen (inkl. Structuring Drills,Mental Math, Brainteaser und mehr)
Video-Tutorials
Video-Case-Lösungen
Kostenlos anmelden
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen