Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.

Inverto Wellbeing: Mentale Fitness & Präventives Coaching

Unser mentales Wohlbefinden spielt nicht nur für unsere persönliche Gesundheit eine Rolle, sondern hat auch einen großen Einfluss darauf, wie wir Entscheidungen treffen und produktiv arbeiten. Mit Inverto Wellbeing stellen wir die mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Neben dem anonymen Zugang zu Therapeut:innen, die in akuten Fällen unterstützen können, bieten wir allen Kolleg:innen auch die Möglichkeit, präventiv internes Mental Coaching in Anspruch zu nehmen. In diesem Interview spricht Mental Coach Afsaneh Mamedi über ihren persönlichen Weg und gibt Tipps für herausfordernde Situationen.

Kannst du uns kurz etwas zu deinem Hintergrund erzählen und wie du zu Inverto gekommen bist?

Ich habe in Köln BWL studiert und mich im Laufe meiner Karriere auf Learning & Development spezialisiert. Der Fokus lag dabei immer darauf, Menschen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Nachdem ich mehrere Jahre in diesem Bereich verschiedene Kund:innen begleitet habe, hatte ich Glück, dass Inverto genau zur richtigen Zeit die passende Position ausgeschrieben hatte – als Learning & Development Manager. Dort konnte ich mich intensiv mit dem Thema Coaching auseinandersetzen. In meinen dreieinhalb Jahren bei Inverto habe ich sehr viel gelernt und meine Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt. Mein Herzensprojekt ist die Wellbeing Initiative, die ich mitgegründet habe. In diesem Zusammenhang habe ich auch eine Ausbildung zur Mental Coach gemacht – heute biete ich allen Inverto-Mitarbeitenden interne Coachings an.

 

Was genau ist deine Rolle bei Inverto?

Als Wellbeing Managerin und Mental Coach bin ich verantwortlich für unsere Angebote zur Förderung von Resilienz sowie mentaler und körperlicher Gesundheit. In unserem Wellbeing-Ansatz betrachten wir das Zusammenspiel von Körper, Geist, Ernährung und Arbeitsumfeld ganzheitlich. Besonders wichtig war uns, ein Angebot zu schaffen, das präventiv ansetzt und allen Kolleg:innen individuelle Möglichkeiten eröffnet, sich mit dem Thema und sich selbst auseinanderzusetzen. Dazu gehören etwa verschiedene Sportangebote, gesundes Essen in unseren Offices, Vorträge von externen Expert:innen und ein einfacher Zugang zu mentaler Unterstützung – sei es aus persönlichen oder beruflichen Gründen. Für akute Fälle gibt es anonymen Zugang zu Therapeut:innen. Und einzigartig ist: Alle Mitarbeitenden können als Präventionsmaßnahme internes Mental Coaching nutzen. In vertraulichen 1:1-Sessions entwickeln Kolleg:innen ihre persönliche Strategie, um mit herausfordernden Situationen umzugehen. Es ist ein unglaubliches Privileg, Kolleg:innen auf diesem Weg zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und Lösungen für ihre Themen zu finden.

 

Wie kam es dazu, dass du dich so intensiv mit dem Thema mentale Gesundheit beschäftigst?

Einen konkreten Auslöser gab es nicht – das Thema hat mich schon immer interessiert und ist Teil meines Lebens. Durch eigene Erfahrungen habe ich zunehmend erkannt, dass mentale Gesundheit kein Tabu mehr sein darf. Schließlich haben wir alle eine Psyche und profitieren von mentaler Stärke. Ich bin überzeugt, dass mentale Fitness einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität hat. Gerade in einer immer dynamischeren Welt brauchen wir mehr Achtsamkeit, Resilienz und innere Klarheit. Leider nehmen wir uns dafür oft nicht genug Zeit, obwohl es immens wichtig ist, einen bewussten Umgang mit uns selbst zu entwickeln und die Signale von Körper und Geist zu verstehen. Genau dabei unterstütze ich meine Kolleg:innen in den internen Coaching-Sessions.

 

Um welche konkreten Themen geht es dabei?

In vertraulichen 1:1-Coachings biete ich Mitarbeitenden Raum, die Themen einzubringen, die sie mental oder emotional beschäftigen, Stress auslösen, blockieren oder sie daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen – egal ob privat oder beruflich. Jede Coaching-Reise ist dabei einzigartig und individuell. Ob Kolleg:innen ihre inneren Stressoren besser verstehen, aus dem Gedankenkarussell aussteigen oder an einer positiven Grundhaltung arbeiten wollen – ich begleite sie bei ihren Themen. Dabei nutze ich auch Methoden aus dem Mentaltraining im Leistungssport, die Spitzensportler:innen helfen, unter hohem Druck ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Ich bin überzeugt: Jede:r hat das innere Wissen und die Fähigkeit, die passende Lösung für die eigenen Themen zu finden. Meine Mission ist es, Menschen zu helfen, diese innere Stimme hörbar zu machen, ein gesundes Mindset zu entwickeln und Strategien für mehr emotionale und mentale Stärke aufzubauen.

 

Gibt es eine Übung, die du empfiehlst, wenn Stress und Druck zu groß werden?

Zwei Übungen sind fester Bestandteil meines persönlichen Toolkits, weil sie schnell und effektiv helfen:

4-7-8-Atmung
Als Kurzzeit-Strategie gegen akuten Stress empfehle ich, eine kurze Pause zu machen und 10 Runden 4-7-8-Atmung durchzuführen: 4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden den Atem halten und 8 Sekunden ausatmen. Da die Ausatmung deutlich länger ist als die Einatmung, beruhigt diese Technik das Nervensystem und reduziert Stress spürbar. Das Beste daran: Du brauchst keinerlei Hilfsmittel.

5-4-3-2-1-Methode
Diese Methode hilft, Emotionen zu regulieren oder aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. Dabei zählst du nacheinander auf:

  • 5 Dinge, die du gerade siehst
  • 4 Dinge, die du gerade hörst
  • 3 Dinge, die du gerade fühlst
  • 2 Dinge, die du gerade riechst
  • 1 Sache, die du gerade schmeckst

Eine ganz einfache, aber unglaublich wirkungsvolle Achtsamkeitsübung, die dich zwingt, ins Hier und Jetzt zurückzukommen, indem sie alle Sinne aktiviert und den rationalen Teil wieder übernimmt.

 

Wie verbringst du am liebsten deine Freizeit?

Meine Freizeit gestalte ich ganz bewusst mit Dingen, die mir Energie geben. Meine größten Energiequellen sind Yogastunden in meinem Lieblingsstudio in Düsseldorf, Reisen, um immer wieder neue Orte und Kulturen zu entdecken, und tägliche Spaziergänge mit meiner Hündin Luna.