Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Zurück zur Übersicht

Projektportfolio wird einfach abgebaut, aber warum denn?

  • Annahme, dass Projekte, die nicht der Regulierung unterliegen, 60 % des Projektportfolios ausmachen (basierend auf der Schätzung der Befragten) und vollständig reduziert werden können
  • Die Portfoliokosten können um 60 % gesenkt werden, was zu einer Reduzierung von 6,84 % (11,4 %*60 %) führt und die IT-Ausgaben um 5,47 Mio. € (80 Mio. € * 6,84 %) verringert.

Bezüglich dessen habe ich nicht verstanden, warum wir das hier argumentieren sollen. Ich verstehe das so, dass einfach ein ganzer Geschäftsbereich (hier nicht reguliert), abgebaut wird. Klar senken sich dann die Kosten, aber genauso werden auch die Einnahmen wegbrechen - wieso haben wir denn dann etwas gewonnen? Sonst könnte man ja einfach alles einstampfen und hätte auch keine Kosten mehr (ich hoffe ihr versteht, was ich mein). Dankeschön :)

1
1,1k
30
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Alessa
Coach
am 31. Okt. 2024
xMcKinsey & Company | xBCG | +200 individual & group coachings | feel free to schedule a 15 min intro call for free

Hey Till! 

Gute Frage!....

Der Ansatz, das Projektportfolio um nicht-regulierte Projekte zu reduzieren, bedeutet hier mE nach nicht, dass ein ganzer Geschäftsbereich eingestellt wird. Stattdessen geht es darum, die Kosten gezielt zu senken, indem man nicht-kritische Projekte, die derzeit keine zwingende Notwendigkeit haben (also die 60 % nicht-regulierten Projekte), einstellt oder pausiert. 

Diese Projekte tragen möglicherweise nicht direkt und unmittelbar zum Umsatz bei, oder ihr Wegfall führt nicht zu einem direkten Umsatzverlust, sondern verringert vor allem die Portfoliokosten. Dadurch bleibt der Fokus auf den regulierten Projekten bestehen, die entweder gesetzlich notwendig sind oder eine strategische Wichtigkeit haben. Es ist also kein radikales „Einstampfen“, sondern eine Kostenoptimierung, die vorübergehend Spielraum schaffen kann, ohne direkte Umsatzeinbrüche zu riskieren.

Dieser Ansatz wäre mE nach eher für eine Übergangsphase geeignet oder um kurzfristig IT-Ausgaben zu senken, was mehr Spielraum für andere Investitionen oder notwendige Ausgaben schafft.

Hoffe das hilft, oder ist ein Ansatz für dich :) 
VG Alessa :)

Ähnliche Fragen
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
Global
5
3,2k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
35
5 Antworten
3,2k Aufrufe
+2
Consulting
Questions for coffee chat with recruiter
am 27. März 2025
DACH
6
2,0k
Beste Antwort von
Thabang
Coach
Ex-McKinsey Consultant | McKinsey Top Coach & Interviewer | Special Offer: Buy 1 Session Get 1 Free (Limited time!)
34
6 Antworten
2,0k Aufrufe
+3
Consulting
Networking with Bain & Company Zurich office
am 30. Jan. 2025
DACH
7
3,2k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
49
7 Antworten
3,2k Aufrufe
+4
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.