Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Anonym A
am 21. Juni 2023
Global
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

Mental math competition

Hello guys,

do you know any similar websites where you can exercise your mental math, also with a ranking or something like that? I know that there is mental math at preplounge but i kinda feel like that there are coming always the same numbers, so it's getting kind of boring. But i also really enjoy it, i could improve my mental math a lot!

Thanks!

5
1,7k
28
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Cristian
Coach
am 21. Juni 2023
#1 rated McKinsey Coach

Hi there, 

Yes, you can use this: https://arithmetic.zetamac.com/

It's basic and straight to the point. 

However - without knowing where you are in the process - most candidates need to work on their technique for approaching calculations, not on their speed. Speed actually matters little, but candidates surprisingly over-index for it. 

The most important thing is to make sure that you break down the problem into steps rather than doing it all at once. Building in buffers of thinking time in between the steps to minimize the probability of making mistakes and increase the chances of you correctly finding the most elegant approach. Happy to share a complementary guide on this - reach out. 

Best,
Cristian

13
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Pedro
Coach
am 21. Juni 2023
Bain | EY-Parthenon | Former Principal | 1.5h session | 30% discount 1st session

Honestly… you don't get very difficult calculations in cases. No one asks you to calculate 132*38. And if you get those numbers, doing 130*40 (=5200) is just fine.

You have to be able to do 2 digit calculations relatively fast and accurately, but if you practice for a while in the preplounge tool you should be able to do it.

What you then need to do is not other tools. Is applying in practice, in quantitative problem solving.

Interviewers are NOT looking for people that can do complex math - they have excel for that - they are looking for people that can solve complex problems, quickly do an estimate or validate results delivered by an excel model.

12
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Andi
Coach
am 28. Juni 2023
BCG 1st & Final Round interviewer | Personalized prep with >95% success rate | 7yrs coaching | Experienced Hires

Hi there,

adding one more classic source to the mix: https://caseinterview.com/math/mathtest.php

Simple and effective.

Regards, Andi

10
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Ian
Coach
am 21. Juni 2023
Top US BCG / MBB Coach - 5,000 sessions |Tech, Platinion, Big 4 | 9/9 personal interviews passed | 95% candidate success

Hi there,

My two favorite sites are:

1) Math-drills.com

2) Rocketblocks.me

8
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Clara
Coach
am 31. Aug. 2023
McKinsey | Awarded professor at Master in Management @ IE | MBA at MIT |+180 students coached | Integrated FIT Guide aut

Hello!

Precisely for the high amount of questions (1) asked by my coachees and students and (2) present in this Q&A, I created the “Economic and Financial concepts for MBB interviews”, recently published in PrepLounge’s shop (https://www.preplounge.com/en/shop/prep-guide/economic_and_financial_concepts_for_mbb_interviews).

After +5 years of candidate coaching and university teaching, and after having seen hundreds of cases, I realized that the economic-related knowledge needed to master case interviews is not much, and not complex. However, you need to know where to focus! Hence, I created the guide that I wish I could have had, summarizing the most important economic and financial concepts needed to solve consulting cases, combining key concepts theorical reviews and a hands-on methodology with examples and ad-hoc practice cases.

It focuses on 4 core topics, divided in chapters (each of them ranked in scale of importance, to help you maximize your time in short preparations):

·        Economic concepts: Profitability equation, Break even, Valuation methods (economic, market and asset), Payback period, NPV and IRR, + 3 practice cases to put it all together in a practical way.

·        Financial concepts: Balance sheet, Income statement/P&L and Performance ratios (based on sales and based on investment), +1 practice case

·        Market structure & pricing: Market types, Perfect competition markets (demand and supply), Willingness to pay, Pricing approaches, Market segmentation and Price elasticity of demand, +1 practice case

·        Marketing and Customer Acquisition: Sales funnel, Key marketing metrics (CAC and CLV) and Churn, +1 practice case

Feel free to PM me for disccount codes for the guide, and I hope it helps you rock your interviews!

5
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Ja, ich möchte über neue Inhalte, spannende Jobs, relevante Events und ausgewählte Arbeitgeber informiert werden.
Durch die Registrierung erkläre ich mich mit den AGB von PrepLounge einverstanden. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung.
Anmelden mit
Du hast bereits einen Account? Logge dich hier ein.
Ähnliche Fragen
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
Global
5
4,4k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
43
5 Antworten
4,4k Aufrufe
+2
Consulting
Guidance for prep for McKinsey interview in 1 week
am 15. Mai 2025
Europa
9
3,4k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
77
9 Antworten
3,4k Aufrufe
+6
Consulting
Strategy& salaries starting in the middle east
am 21. Mai 2024
Global
8
2,5k
Beste Antwort von
Fady
Hi,   Based on my knowledge from friends working there, the starting salary range for an associate is around $70-80k... (ganze Antwort lesen)
Hi,   Based on my knowledge from friends working there, the starting salary range for an associate is around $70-80k as base salary, On top of which you get a housing allowance... (ganze Antwort lesen)
40
8 Antworten
2,5k Aufrufe
+5
Beste Antwort von
Cristian
Coach
#1 rated McKinsey Coach
Zum Coach-Profil
Verwandter Artikel
Schnelles Rechnen
Mathematik spielt in Case-Interviews eine wichtige Rolle, denn sie hilft dir, Business-Probleme logisch und strukturiert zu lösen. Hier geht es weniger darum, komplexe mathematische Formeln anzuwenden, sondern darum, schnell mit Zahlen zu arbeiten und pragmatische Lösungen zu finden. Da du in einem Case-Interview keinen Taschenrechner verwenden darfst und ausschließlich mit Stift und Papier arbeitest, kommt es darauf an, effektive Rechenmethoden zu kennen und zu nutzen. Diese Fähigkeiten zeigen deine analytische Denkweise und können dich gegenüber anderen Bewerber:innen klar hervorheben. Warum gute Kopfrechnen-Skills von Vorteil sindGerade im Case-Interview ist es ein großer Vorteil, grundlegende Berechnungen im Kopf durchführen zu können. So sparst du Zeit und wirkst flexibler und selbstbewusster. Dabei geht es nicht darum, das Aufschreiben von Zahlen komplett zu vermeiden, sondern das Ergebnis schnell zu erfassen und zu notieren. Ziel ist es, dir rasch einen Überblick zu verschaffen und präzise Antworten zu liefern. Stell dir vor, du berechnest Umsatz und Gewinn für mehrere Produkte. Wenn du solche Berechnungen sicher und schnell im Kopf berechnen kannst, bist du klar im Vorteil. Effizientes Arbeiten mit runden ZahlenIn Case-Interviews werden oft „runde“ Zahlen genutzt, wie 300.000 oder 4.000.000. Das Rechnen mit besonders großen Zahlen kann anfangs einschüchternd wirken, doch ein paar einfache Tricks können es dir deutlich leichter machen.💡Rechen-Hack: Kürzen von NullenNehmen wir als Beispiel an, du sollst den Umsatz für ein Produkt berechnen, das ein Unternehmen für 32 Dollar pro Stück verkauft und davon jährlich 25.000 Stück abnimmt. Die Rechnung lautet 32 × 25.000. Anstatt hier jede Null mitzuschreiben, kannst du die Rechnung in zwei einfachere Schritte aufteilen:Berechne zunächst nur 32 × 25, was einfacher ist als 32 × 25.000.Füge am Ende die drei Nullen von "25.000" hinzu.Um 32 × 25 schnell zu lösen, kannst du 25 als ¼ × 100 schreiben. Die Rechnung sieht dann so aus:32 × ¼ = 32 / 4 = 88 × 100 = 800Das Ergebnis für 32 × 25 ist also 800, und für 32 × 25.000 ergibt sich 800.000. Durch diese Methode vermeidest du den Fehler, zu viele oder zu wenige Nullen zu schreiben, und sparst eine Menge Zeit. Dieser Trick kann dir in vielen Situationen eine schnelle, präzise Berechnung ermöglichen. Addition und Subtraktion mit EinheitenGroße Zahlen wie 250 Millionen oder 300 Millionen erscheinen im ersten Moment vielleicht herausfordernd. Eine praktische Technik, um mit solchen Zahlen zu arbeiten, ist die Nutzung von Einheiten wie Tausend (K), Millionen (M), Milliarden (B) und Billionen (T). Dies vereinfacht das Addieren oder Subtrahieren, da du nicht alle Nullen aufschreiben oder dir vorstellen musst.💡 Rechen-Hack: Addition von großen ZahlenAngenommen, du sollst 250 Millionen, 300 Millionen und 150 Millionen addieren. Statt jede Zahl mit allen Nullen aufzuschreiben, kannst du die führenden Ziffern addieren und die Einheit beibehalten:250 + 300 + 150 = 700 und füge die Einheit „Millionen“ hinzu.Das Ergebnis ist also 700 Millionen. Diese Methode spart Zeit und minimiert die Fehleranfälligkeit, da du nur mit den führenden Ziffern rechnest und nicht ständig große Zahlen vollständig ausschreiben musst. Multiplikation und "Clean Numbers"Multiplikationen kommen in Case-Interviews besonders häufig vor. Viele der in Cases verwendeten Zahlen sind dabei „saubere Zahlen“ (engl. „clean numbers“). Das heißt, sie haben besondere Eigenschaften, die Berechnungen erleichtern. Eine „saubere“ Zahl ist beispielsweise 25, die sich als ¼ × 100 darstellen lässt. Diese Vereinfachung macht es dir leichter, große Multiplikationen schnell zu berechnen.💡 Rechen-Hack Nr.1: Multiplikation mit der Fast-Math-MethodeDie Fast-Math-Methode ist eine Technik, die darauf abzielt, komplexe Multiplikationen durch einfachere Schritte zu erleichtern. Sie nutzt das Prinzip, dass man eine Zahl halbieren und die andere gleichzeitig verdoppeln kann, ohne das Endergebnis zu verändern. Diese Methode funktioniert, weil Multiplikation eine kommutative Operation ist – das bedeutet, dass die Reihenfolge und Gruppierung der Zahlen das Ergebnis nicht beeinflussen. Indem wir also eine Zahl halbieren und die andere verdoppeln, bleibt das Produkt gleich, aber die Berechnung wird oft leichter. Schauen wir uns ein Beispiel an, wie du Rechnungen auf diese Weise effizienter gestalten kannst:Die ursprüngliche Rechnung lautet: 160 × 350Teile die Zahl 160 durch 2: 160 ÷ 2 = 80Verdopple die Zahl 350: 350 × 2 = 700Multipliziere die Ergebnisse: 80 × 700 = 56.000Das Ergebnis ist dasselbe wie bei 160 × 350, aber ohne die langen Schritte, die beim herkömmlichen Aufschreiben der Zahlen notwendig wären. Diese Methode ist besonders hilfreich im Rahmen von Case-Interviews, da du die Berechnung schnell und fehlerfrei durchführen kannst.💡 Rechen-Hack Nr.2: Umordnung der MultiplikationsfaktorenEine weitere Technik für Multiplikationen ist das Umordnen der Terme, damit sie leichter berechnet werden können. Stell dir vor, du sollst 125 × 2,5 × 4 berechnen. Die Reihenfolge lässt sich wie folgt umstellen:Berechne zuerst 125 × 4 = 500.Multipliziere dann 500 × 2,5 = 1.250.Das Ergebnis ist 1.250. Durch die Umordnung ist die Multiplikation einfacher und schneller durchzuführen. Du könntest die Zahlen auch anders ordnen, z. B. 2,5 × 4 = 10 und dann 125 × 10 = 1.250. Diese Flexibilität erlaubt es dir, die Reihenfolge zu wählen, die am leichtesten zu berechnen ist. Effizient Rechnen mit prozentualem WachstumStell dir vor, ein Unternehmen wächst jedes Jahr um 4 %. Eine Berechnung über mehrere Jahre lässt sich oft vereinfachen, indem du den Zinseszinseffekt ignorierst und das Wachstum grob abschätzt. Das ist besonders hilfreich, wenn der Zeitraum und das Wachstum relativ klein sind.Beispiel: Prognose für prozentuales WachstumWenn der Umsatz eines Unternehmens bei 400 Mio. $ liegt und das Unternehmen sechs Jahre lang mit 4 % pro Jahr wächst, kannst du folgende Schätzung des Umsatzwachstums vornehmen: 4 % × 6 = 24 %. Das entspricht ungefähr einem Viertel. So wächst der Umsatz gerundet um 25 %, was auf 100 Mio. $ hinausläuft. Der Umsatz nach sechs Jahren beträgt also etwa 500 Mio. $ (400 Mio. $ + 100 Mio. $). Mit dieser Methode kannst du die Auswirkungen von Wachstumsraten über mehrere Jahre hinweg schneller abschätzen. Kapitalwert-MethodeDie Kapitalwert-Methode (Net Present Value, NPV) ist eine gängige Methode, um den aktuellen Wert einer zukünftigen Investition zu berechnen. Sie hilft, den „heutigen“ Wert von erwarteten Cashflows zu ermitteln, indem zukünftige Zahlungen abgezinst werden. Mit anderen Worten: Der Kapitalwert gibt an, wie viel eine Investition heute wert ist, wenn man die erwarteten Erträge über die Zeit und unter Berücksichtigung eines bestimmten Zinssatzes betrachtet. Ein positiver Kapitalwert zeigt an, dass eine Investition lohnenswert ist, da die zukünftigen Erträge den eingesetzten Betrag übersteigen.💡 Rechen-Hack: Regel der 72Ein hilfreiches, einfach anzuwendendes Tool in diesem Zusammenhang ist die sogenannte „Regel der 72“. Diese Regel erlaubt es dir, die Verdopplungszeit einer Investition grob zu schätzen – also, wie lange es dauert, bis eine Investition ihren Wert verdoppelt. Die Regel der 72 funktioniert auf Grundlage der exponentiellen Wachstumsformel und kann in Szenarien verwendet werden, in denen ein Zinssatz (oder eine jährliche Wachstumsrate) gegeben ist.Die Anwendung der Regel der 72 ist einfach: Teile die Zahl 72 durch den jährlichen Zinssatz (in Prozent), um eine ungefähre Verdopplungszeit der Investition zu erhalten. Wenn du beispielsweise eine jährliche Wachstumsrate von 6 % hast, beträgt die Verdopplungszeit der Investition etwa 12 Jahre.Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du eine schnelle Schätzung benötigst, um den zukünftigen Wert einer Investition einzuschätzen, ohne die genaue NPV-Formel anwenden zu müssen. Da sie jedoch auf einer groben Annäherung beruht, eignet sich die Regel der 72 eher als Entscheidungshilfe oder zur ersten Einschätzung und weniger für exakte Berechnungen.Beispiel: NPV-Berechnung eines Immobilien-ProjektsEin Immobilienunternehmen prüft ein Projekt, das den Bau von Eigentumswohnungen vorsieht. Die Eigentumswohnungen sollen in sechs Jahren für 250 Mio. $ verkauft werden. Wie viel ist diese Investition heute wert, wenn eine jährliche Rendite von 12 % erwartet wird? Die „Regel der 72“ besagt, dass sich eine Investition mit 12 % Wachstum in etwa sechs Jahren verdoppelt (72 ÷ 12 = 6). Daher entspricht der heutige Wert der Investition der Hälfte des zukünftigen Werts, also 125 Mio. $. Das Ergebnis zeigt, dass das Unternehmen maximal 125 Mio. $ ausgeben sollte, um die geplante Rendite von 12 % zu erzielen. FazitMathematik und schnelles Rechnen sind im Case-Interview unverzichtbar, um dich gegenüber anderen Kandidat:innen hervorzuheben. Die vorgestellten Methoden und Beispiele helfen dir, typische Berechnungen schnell und fehlerfrei durchzuführen. Von der Arbeit mit runden Zahlen bis hin zur Nutzung der Fast-Math-Methode – diese Techniken machen dich effizienter und sicherer im Umgang mit Zahlen. Nutze die Zeit vor dem Interview, um diese Methoden regelmäßig zu üben. So wirst du im Interview flexibel und selbstbewusst auftreten und deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis stellen können.Wenn du deine Mathe-Skills auf das nächste Level bringen willst, übe mit unserem Kopfrechnen-Tool!
Zum Artikel
Verwandtes Produkt
Path to Consulting Package
5,0
19 Bewertungen
1.395 USD
1.139 USD
Mehr Informationen
Verwandter Case
Expertencase von
Francesco
Bain 1st Round Case – BlissOttica
4,0
14,8k mal gelöst
Fortgeschritten
Candidate-led
Case öffnen
Ähnliche Fragen
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
43
5
4,4k
Consulting
Guidance for prep for McKinsey interview in 1 week
am 15. Mai 2025
77
9
3,4k
Consulting
Strategy& salaries starting in the middle east
am 21. Mai 2024
40
8
2,5k
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Feedback abschicken
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.
Schließen Schließen und weiter preppen
Du willst schon gehen?
Nach Deiner Registrierung hast Du kostenlosen Zugriff auf:
12 Probe-Interviews mit anderen Nutzern
360.000+ Kandidaten in unserer Community
36 Übungen (inkl. Structuring Drills,Mental Math, Brainteaser und mehr)
Video-Tutorials
Video-Case-Lösungen
Kostenlos anmelden
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen