Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Floyd
am 16. Sept. 2020
Global
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

How to be MECE?

Hello people from PrepLounge,

I'm a little bit confused about MECE structures, if I have the following structure:

1. Taxi driver

  • Schedule 
  • Average price
  • Expected income per day

2.  New York City

  • Population density
  • Distance
  • Average price per trip

3. Airport

  • Popularion density
  • Time
  • Average price per trip

Regarding to this structure I'm not sure if it is completely MECE since "Population density and average price per trip" are in both buckets inside New York City and Airport. 

I would appreciate if you could guide me through this confusion and tell me if this sctructure is MECE. 

Thank you very much. 

4
2,0k
22
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Gelöschter Nutzer
am 16. Sept. 2020

Generally, the first level of your framework should be MECE, So if some of the bullets underneath are not, that woudln't be an issue.

A structure itself cannot be MECE without the question. To understand whether a structure is MECE, you'll need to give the question as well. In your specific case, I struggle to see how Taxi Driver / NYC / Airport would be a MECE structure to begin with. But if you can post the question, it will be easier to judge that. 

Once that structure fits, the bullet points underneath are usually just some initial thought to help the interviewer understand what you will be looking at. It is usually impossible to plan out the case down to this level within the 60-120 seconds upfront.

6
1 Kommentar
Floyd
am 17. Sept. 2020
Hello Henning :) Thank you for your answer. The case was about a Taxi driver who needed to decide whether stay in the airport and wait 2 hours to get a passenger or go back to NYC. The questions was: What would you explore to help them to decide? :)
Vlad
Coach
am 16. Sept. 2020
McKinsey / Accenture Alum / Got all BIG3 offers / Harvard Business School

Hi,

Frankly speaking, you are overthinking. Not all structures can be MECE and what's more important not all structures should be MECE. Only pure 100% mathematical structures can be 100% MECE, but you can't solve the case using only math

Best

5
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Ian
Coach
am 16. Sept. 2020
Top US BCG / MBB Coach - 5,000 sessions |Tech, Platinion, Big 4 | 9/9 personal interviews passed | 95% candidate success

Hi there,

The most important thing with structures is:

1) Does the look at the major areas that could influence my decision/analysis?

2) Can I investigate each of these areas independently?

Some structures may not be perfectly mutually exclusive. However, what's important is, can I look at each seperately?

The reason so this is, when you are on a project, you'll need to tackle one topic at a time and/or different people will need to tackle multiple topics at the same time

4
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Simon
Coach
am 31. Aug. 2022
50+ successful coachings / Ex-Mckinsey JEM & Interviewer / Industry + Engineering background

Dear Floyd,

in general a good structure can be evaluated by a certain depth and breadth. The “depth” should be at least 3-4 levels while the “breadth” should cover the entire solution space. You can cross-check this with the MECE principles (For details see respective article on Preplounge), but the CE (collectively exhaustive) part is basically defining your breadth.

Finally, make sure to check for inter-linkages in your structure and point them out.

Simon

0
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Ähnliche Fragen
Consulting
Structuring Order
am 25. Mai 2024
Global
8
1,0k
Beste Antwort von
Sidi
Coach
McKinsey Senior EM & BCG Consultant | Interviewer at McK & BCG for 7 years | Coached 400+ candidates secure MBB offers
27
8 Antworten
1,0k Aufrufe
+5
Consulting
Frage zu
Case-Interview-Basics-Artikel
Using the Issue Tree
am 12. Sept. 2024
Global
4
800+
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
48
4 Antworten
800+ Aufrufe
+1
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
Global
5
4,5k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
44
5 Antworten
4,5k Aufrufe
+2
Verwandter Artikel
MECE Prinzip
MECE ist ein Schlüsselbegriff im Consulting und wird oft in der Vorbereitung auf Case-Interviews verwendet. Doch was verbirgt sich hinter der Abkürzung? In diesem Artikel schauen wir uns das MECE-Prinzip und die Bedeutung für Case-Interviews genauer an und betrachten auch einige Anwendungsbeispiele. MECE ist eine Best-Practice-Methode zur Strukturierung von Case-InterviewsMECE (engl. für mutually exclusive and collectively exhaustive) ist eine Methode, um Informationen in Unterelemente zu unterteilen, die sich gegenseitig ausschließen und gemeinsam erschöpfend sind. Mit anderen Worten: Die Elemente sollten sich gegenseitig „ausschließen“, d.h. eindeutig sein. Außerdem sollten sie das betreffende Feld „erschöpfen“ und alles enthalten, was dazu gehört.Das MECE-Prinzip gilt es anzuwenden, wenn du einen Problembaum für deine Case-Struktur erstellst. So vermeidest du Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Zweigen des Baums und kannst Teilprobleme vernünftig voneinander abgrenzen.Sich gegenseitig ausschließen (mutually exclusive): Ziel ist es, die Komplexität durch die Vermeidung von Überschneidungen zu reduzieren. Dabei muss sichergestellt werden, dass die möglichen Lösungen oder Gruppen nicht versehentlich doppelt berücksichtigt werden. Der Nachweis der Ausschließlichkeit zwingt dich dazu, jede Option genau zu betrachten, was zu einem deutlich tieferen Verständnis des Problems führt.Kollektiv erschöpfend (collectively exhaustive): Zielt darauf ab, eine umfassende Sammlung zu gewährleisten, ohne Alternativen übrig zu lassen. Erschöpfend bedeutet, dass alle möglichen Optionen in Betracht gezogen werden. Der Trick besteht darin, ein Problem in Kategorien mit einer begrenzten Anzahl allgemeiner Gruppen zu unterteilen. Wenn du zum Beispiel „Transportmittel“ nach dem MECE-Prinzip zu unterteilen, fang nicht einfach an, „zu Fuß”, “mit dem Zug”, “dem Flugzeug”, “dem Fahrrad” usw. zu sammeln. Versuche, Kategorien zu finden, denn so kannst du verhindern, dass du wichtige Optionen vergisst: “Räder vs. keine Räder” ODER “Luft vs. Wasser vs. Land”. Der Unterschied zwischen MECE und Nicht-MECEEin weiteres Beispiel für eine MECE-Aufschlüsselung ist die Unterteilung der Bevölkerung in Altersgruppen:Eine Gruppe von Menschen unter 50 Jahren und eine andere Gruppe von Menschen über 50 Jahren ist MECE. Keine Person kann in beiden Gruppen sein - sie schießen sich gegenseitig aus-, aber jede Person ist in einer der beiden Gruppen - kollektiv erschöpfendEine Gruppe mit Menschen unter 50 Jahren und eine weitere Gruppe mit Menschen zwischen 40 und 70 Jahren ist nicht MECE, da Menschen zwischen 40 und 50 Jahren zu beiden Gruppen gehören. Sie schließen sich nicht gegenseitig aus. Menschen über 70 Jahren sind in keiner der beiden Gruppen. Sie sind nicht kollektiv erschöpfend. Hier passiert oft der Fehler, dass unterschieden wird zwischen Leuten unter 50 Jahren und Leuten über 50 Jahren, dabei werden jedoch die Personen außer Acht gelassen, die genau 50 Jahre alt sind.Die MECE-Methode wird sehr gerne bei McKinsey und anderen Top-Beratungen eingesetzt. Die Interviewer achten besonders darauf, ob du in der Lage bist, Informationen in einem MECE-Format zu strukturieren - eine Fähigkeit, die du nicht nur im Case-Interview, sondern auch in deinem Alltag als Berater:in brauchen wirst. Viele bekannte Frameworks wie Cost-Benefit, 4Cs, Porter's Five Forces sind alle mit dem MECE-Prinzip im Hinterkopf entworfen worden. Nutze MECE in Rentabilitäts-Cases, um Kosten in einem Problembaum aufzuschlüsselnDie MECE-Methode wird nicht nur zur Strukturierung von Informationen eingesetzt, sondern ist auch für die Vereinfachung von Berechnungen hilfreich. Fragen, die mathematische Berechnungen erfordern, sind in Interviews üblich, da sie logisches Denken und grundlegende mathematische Fähigkeiten erfordern. So kann es z.B. erforderlich sein, die Kostenstruktur eines Unternehmens zu analysieren, um die Ursache eines Rentabilitätsproblems zu ermitteln. Eine sinnvolle Herangehensweise an diese Aufgabe wäre es, die Gesamtkosten in einzelne Komponenten (MECE) zu zerlegen, wie du unten anhand des Beispiels sehen kannst:Wenn du in einem nächsten Schritt die Gesamtkosten berechnen möchtest, ist es am einfachsten, am unteren Ende des Problembaums zu starten und die erste Berechnung durchzuführen. Nimm das Ergebnis dieser Rechnung und arbeite dich im Baum nach oben, bis du die Gesamtkosten ermittelt hast. Es ist deutlich einfacher, das Problem auf diese Weise aufzuschlüsseln, als alles auf einmal zu bearbeiten. Jede Berechnung kann im Kopf durchgeführt werden (wenn du hier noch etwas Übung benötigst, schau in unserem Kopfrechen-Tool vorbei) und ist nicht allzu kompliziert. Wenn du das MECE-Prinzip befolgst und einige gültige Annahmen für die tatsächlichen Zahlen getroffen hast, wird dein Ergebnis höchstwahrscheinlich ziemlich genau sein (wenn du eine Überprüfung der Zahlen vorgenommen hast und das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, ist es einfacher den Fehler zu finden, indem du die Struktur des Baumes noch einmal durchgehst). 
Zum Artikel
Verwandtes Produkt
Einstieg ins Consulting - Frameworks, die ich gerne gewusst hätte
4,6
11 Bewertungen
25 USD
19 USD
Mehr Informationen
Verwandter Case
Expertencase von
Casper
Merger of two beer manufacturers
4,7
8,4k mal gelöst
Schwierig
Candidate-led
Case öffnen
Ähnliche Fragen
Consulting
Structuring Order
am 25. Mai 2024
27
8
1,0k
Consulting
Frage zu
Case-Interview-Basics-Artikel
Using the Issue Tree
am 12. Sept. 2024
48
4
800+
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
44
5
4,5k
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Feedback abschicken
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.
Schließen Schließen und weiter preppen
Du willst schon gehen?
Nach Deiner Registrierung hast Du kostenlosen Zugriff auf:
12 Probe-Interviews mit anderen Nutzern
360.000+ Kandidaten in unserer Community
36 Übungen (inkl. Structuring Drills,Mental Math, Brainteaser und mehr)
Video-Tutorials
Video-Case-Lösungen
Kostenlos anmelden
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen