Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.

Warum tkMC? – Interview mit Katrin Hellenthal (Project Managerin @ tkMC)

Kathrin Hellenthal Kathrin Hellenthal

Was macht die Arbeit als Consultant bei tkMC für Dich aus?

"Für mich steht tkMC für ein förderndes und forderndes Umfeld, in dem ich mich persönlich immer weiterentwickeln kann. Gleichzeitig bin ich dabei von Menschen umgeben, für die das persönliche Miteinander genauso wichtig ist wie für mich."

Welche Freizeitaktivitäten/Teamevents bietet tkMC an?

"Grundsätzlich gibt es bei tkMC eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich sowohl in ihrer Gruppengröße als aber auch Häufigkeit unterscheiden. Auf der einen Seite haben wir unterschiedliche Sportgruppen, die sich individuell organisieren (Fußball, Tennis, Bouldern – um nur einige zu nennen). Daneben gibt es dann auch größere tkMC-Events wie den Social Day (ein Tag wo wir eine gemeinnützige Initiative unterstützen), unser jährliches Offsite (2-Tages-Trip), Alumni Events, Sommerfeier, Weihnachtsfeier und noch weitere. Dazu kommen dann aber auch noch Events, die man nur mit seinem Projektteam unternimmt, z.B. Teamdinner, Kart fahren, Bowling, etc."

Was macht die Arbeit als Consultant bei tkMC für Dich aus?

"Für mich steht tkMC für ein förderndes und forderndes Umfeld, in dem ich mich persönlich immer weiterentwickeln kann. Gleichzeitig bin ich dabei von Menschen umgeben, für die das persönliche Miteinander genauso wichtig ist wie für mich."

Welche Freizeitaktivitäten/Teamevents bietet tkMC an?

"Grundsätzlich gibt es bei tkMC eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich sowohl in ihrer Gruppengröße als aber auch Häufigkeit unterscheiden. Auf der einen Seite haben wir unterschiedliche Sportgruppen, die sich individuell organisieren (Fußball, Tennis, Bouldern – um nur einige zu nennen). Daneben gibt es dann auch größere tkMC-Events wie den Social Day (ein Tag wo wir eine gemeinnützige Initiative unterstützen), unser jährliches Offsite (2-Tages-Trip), Alumni Events, Sommerfeier, Weihnachtsfeier und noch weitere. Dazu kommen dann aber auch noch Events, die man nur mit seinem Projektteam unternimmt, z.B. Teamdinner, Kart fahren, Bowling, etc."

Kathrin Hellenthal Kathrin Hellenthal

Warum hast Du Dich für einen Einstieg bei tkMC entschieden?

"Neben all den inhaltlichen Ausprägungen, die tkMC für mich hervorgehoben hat, waren insbesondere die Kolleg:innen ausschlaggebend, die ich während meines Recruiting-Prozesses kennenlernen durfte. Zum einen zwischen den Interviews, zum anderen aber auch bei einem gemeinsamen Mittagessen. Auf persönlicher Ebene haben mich diese dort total überzeugt und waren am Ende auch tatsächlich der Grund, warum ich mich für tkMC entschieden habe."

Wie sieht Dein Alltag als Beraterin bei tkMC aus?

"Allgemein beginnen wir jeden Tag mit einem kurzen Team-Check-in Termin, wo grundsätzlich über den aktuellen Status der einzelnen Arbeitspakete gesprochen wird, aber auch welche Aufgaben am Tag bzw. die Woche anstehen. Danach startet jeder in seinen Arbeitsalltag, der primär von Kundenmeetings als auch der inhaltlichen Arbeit geprägt ist. Gegen Abend findet dann noch einmal eine gemeinsamen Prio-Runde statt, in der wir besprechen, was am Abend noch erledigt werden muss und was eventuell auch warten kann."

Klingt spannend? Informiere Dich jetzt über Deine Einstiegsmöglichkeiten bei tkMC!

Warum hast Du Dich für einen Einstieg bei tkMC entschieden?

"Neben all den inhaltlichen Ausprägungen, die tkMC für mich hervorgehoben hat, waren insbesondere die Kolleg:innen ausschlaggebend, die ich während meines Recruiting-Prozesses kennenlernen durfte. Zum einen zwischen den Interviews, zum anderen aber auch bei einem gemeinsamen Mittagessen. Auf persönlicher Ebene haben mich diese dort total überzeugt und waren am Ende auch tatsächlich der Grund, warum ich mich für tkMC entschieden habe."

Wie sieht Dein Alltag als Beraterin bei tkMC aus?

"Allgemein beginnen wir jeden Tag mit einem kurzen Team-Check-in Termin, wo grundsätzlich über den aktuellen Status der einzelnen Arbeitspakete gesprochen wird, aber auch welche Aufgaben am Tag bzw. die Woche anstehen. Danach startet jeder in seinen Arbeitsalltag, der primär von Kundenmeetings als auch der inhaltlichen Arbeit geprägt ist. Gegen Abend findet dann noch einmal eine gemeinsamen Prio-Runde statt, in der wir besprechen, was am Abend noch erledigt werden muss und was eventuell auch warten kann."

Klingt spannend? Informiere Dich jetzt über Deine Einstiegsmöglichkeiten bei tkMC!

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.