PrepLounge - Link zur Homepage PrepLounge - Link zur Homepage
Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Anonym A
am 15. Aug. 2021
Global
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

Eyeballing CAGR

If the revenues are y1 60, y2 65, y3 70 y4 80..and you are asked eyeball the cagr without calculating it, can you assume y5 would be 90 ( since it increased by 10 the previous year and the cycle seems to repeat every 2 years..as in there was a +5 increase twice from 60-65-70, so we can assume the next pattern would be 70-80-90?) Is there a better way of doing this?

3
700+
4
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Clara
Coach
am 17. Aug. 2021
McKinsey | Awarded professor at Master in Management @ IE | MBA at MIT |+180 students coached | Integrated FIT Guide aut

Hello!

I need to say that I enjoyed the question, it reminded me of those intelligence tests that we were given as kinds in school! 

This said, I have never seen these type of IQ test questions in MBB or consulting in general. The type of math skill measured is other, as you can see by literally 99% of the cases you can find out there (in the PrepL library for instance). 

Hope it helps!

Cheers, 

Clara

2
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Agrim
Coach
am 16. Aug. 2021
Top Awarded Coach | BCG Dubai Project Leader | Master Casing in only 3 Hours | 10y in Consulting | Free Intro Call

There is no single way to do these eyeballing tricks. It depends on your mental math capabilities as well as your comfort level in doing the math during the interview.

Another approach: The revenue jumps from 60 to 80 across 3 years. That is a 33% increase. One could probably know from their multiplication tables that:

  • 11 * 11 * 11 = 1331
  • OR
  • 1.1 * 1.1 * 1.1 = 1.331
  • OR
  • (1+0.1) * (1+0.1) * (1+0.1) = 1 + 0.331
  • OR
  • (1+10%) * (1+10%) * (1+10%) = 1 + 33%

Which means that the CAGR across the 3 years is approx. 10%

So your 80 would go on to 88

In which case your approach also works well!

2
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Ian
Coach
am 17. Aug. 2021
Top US BCG / MBB Coach - 5,000 sessions |Tech, Platinion, Big 4 | 9/9 personal interviews passed | 95% candidate success

Hi there,

Please please don't look at this problem like it's a math problem in your Calculus class!

This is a business scenario. So, apply business logic.

You should assume y5 would be 10% growth not 5%. This is because your growth has clearly accelerated…in the business world you're not going to have a repeating pattern of CAGR!

2
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Ja, ich möchte über neue Inhalte, spannende Jobs, relevante Events und ausgewählte Arbeitgeber informiert werden.
Durch die Registrierung erkläre ich mich mit den AGB von PrepLounge einverstanden. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung.
Anmelden mit
Du hast bereits einen Account? Logge dich hier ein.
Ähnliche Fragen
Consulting
Which one is recommended: Economist vs. Bloomberg?
am 18. Sept. 2024
Global
5
3,1k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 9+ years consulting, interviewing and coaching experience
60
5 Antworten
3,1k Aufrufe
+2
Consulting
Frage zu
Case
Is this case considered traditional or non-traditional? How common would it be to face such a case?
am 10. Feb. 2025
Global
6
800+
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 9+ years consulting, interviewing and coaching experience
21
6 Antworten
800+ Aufrufe
+3
Consulting
Can Business Acumen be built or not really
am 13. März 2025
Global
9
800+
Beste Antwort von
Evelina
Coach
EY-Parthenon (7 years) l BCG offer holder l 97% success rate l 30% off first session l free 15' intro call l LBS
23
9 Antworten
800+ Aufrufe
+6
Beste Antwort von
Clara
Coach
McKinsey | Awarded professor at Master in Management @ IE | MBA at MIT |+180 students coached | Integrated FIT Guide aut
Zum Coach-Profil
Verwandter Artikel
Die fünf Dysfunktionen eines Teams
Das Modell der „Fünf Dysfunktionen eines Teams“ stammt aus dem gleichnamigen Business-Roman von Patrick Lencioni. Der Autor, selbst erfahrener Berater im Bereich Teamentwicklung, erzählt darin die Geschichte einer Techfirma, die einst sehr erfolgreich war – bis das Team begann, auseinanderzufallen. Lencioni zeigt auf eindrückliche Weise, wie bestimmte Muster ein Team ausbremsen können – bis hin zur echten Krise.Gerade in Studienprojekten, Gruppenarbeiten oder später im Berufsleben (besonders in der Beratung) lohnt es sich, diese Dysfunktionen zu kennen – und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Denn Teamarbeit ist mehr als nur Aufgabenverteilung. Sie lebt von Vertrauen, Klarheit und echter Zusammenarbeit.Hier kommen die fünf größten Stolpersteine – und wie du sie vermeiden kannst:Fehlendes Vertrauen: Ohne Vertrauen läuft im Team nicht viel. Wenn du das Gefühl hast, Schwächen oder Unsicherheiten lieber zu verstecken, statt offen darüber zu sprechen, kann keine echte Zusammenarbeit entstehen. Teams, in denen sich Mitglieder verletzlich zeigen dürfen, sind klar im Vorteil: Sie treffen bessere Entscheidungen, lernen schneller und nutzen die Stärken aller Beteiligten. Vertrauen ist die Basis – und ohne sie bauen sich alle weiteren Probleme auf.Scheu vor Konflikten: Klingt vielleicht erstmal paradox, aber: Ein gutes Team streitet auch mal. Konstruktiv, natürlich. Wenn Konflikte immer vermieden werden, bleibt oft viel unausgesprochen. Das führt zu Spannungen, Frust – und schlechteren Ergebnissen. Diskutiert ihr offen und respektvoll, entstehen aus verschiedenen Perspektiven oft die besten Ideen.Fehlendes Engagement: Wenn Entscheidungen im Team nicht klar oder nicht gemeinsam getroffen werden, leidet das Engagement. Warum solltest du dich für ein Ziel einsetzen, das du nie mitgetragen hast? Offene Diskussionen und klare Commitments sind wichtig, damit alle wirklich „an Bord“ sind – und sich nicht innerlich zurückziehen.Vermeidung von Verantwortung: Verantwortung fühlt sich nur dann fair an, wenn sie klar verteilt ist. Wenn niemand genau weiß, wer was übernimmt, entsteht das klassische „Das macht bestimmt jemand anderes“-Problem. Und das schadet dem Teamspirit. Mach’s besser: Sprich Verantwortlichkeiten konkret ab und halte einander auch freundlich zur Rechenschaft.Vernachlässigung der Ergebnisse: Am Ende zählt, was ihr gemeinsam erreicht. Wenn persönliche Egos, eigene Karriereziele oder Profilierungswünsche über allem stehen, geht der Fokus aufs Wesentliche verloren. Gerade in Beratungsteams, wo Ergebnisse oft direkt messbar sind, ist dieser Punkt entscheidend. Das große Ganze im Blick zu behalten, macht den Unterschied. Den Dysfunktionen aktiv begegnenVertrauen aufbauen:Offenheit, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, Schwächen zu zeigen, schaffen ein solides Fundament für echtes Vertrauen.Konstruktive Konflikte fördern:Respektiere unterschiedliche Standpunkte und fördere eine klare, offene Kommunikation, um Spannungen produktiv zu nutzen.Klare Entscheidungen treffen und sich zu ihnen bekennen:Trefft transparente Entscheidungen und verpflichtet euch gemeinsam zu deren Umsetzung, um Verbindlichkeit zu schaffen.Verantwortung übernehmen und einfordern:Achtet darauf, dass jede:r im Team Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt und sich gegenseitig zur Rechenschaft zieht.Gemeinsame Ziele über persönliche Interessen stellen:Setzt das Teamziel an die erste Stelle und stellt sicher, dass persönliche Interessen nicht die Zusammenarbeit beeinträchtigen. Was heißt das konkret für dich als (zukünftige:r) Berater:in?In der Unternehmensberatung kommst du fast nie allein ans Ziel. Projekte sind komplex, erfordern Teamwork über Fachgrenzen hinweg – und oft unter Zeitdruck. Wenn Vertrauen fehlt, Konflikte unterdrückt werden oder sich niemand so richtig verantwortlich fühlt, kann das ganze Projekt kippen.Lencionis Modell hilft dir, diese Muster früh zu erkennen – und aktiv gegenzusteuern. Offenheit, Verbindlichkeit, Respekt und gemeinsame Ziele sind kein „nice to have“, sondern echte Erfolgsfaktoren. Vor allem in beratungsnahen Jobs, wo du mit verschiedenen Stakeholdern arbeitest, lohnt sich ein bewusster Blick auf die Teamdynamik. 
Zum Artikel
Verwandter Case
Expertencase von
Casper
Merger of two beer manufacturers
4,7
8,5k mal gelöst
Schwierig
Candidate-led
Case öffnen
Ähnliche Fragen
Consulting
Which one is recommended: Economist vs. Bloomberg?
am 18. Sept. 2024
60
5
3,1k
Consulting
Frage zu
Case
Is this case considered traditional or non-traditional? How common would it be to face such a case?
am 10. Feb. 2025
21
6
800+
Consulting
Can Business Acumen be built or not really
am 13. März 2025
23
9
800+
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Interview-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Interview-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Facebook Linkedin Instagram TikTok Youtube
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen