Lösung
Blaue Abschnitte bedeuten, dass die Informationen dem Interviewten erzählt werden.
0. Informationen
Informationen, die vorab mündlich mitgeteilt werden:
- Die Gültigkeitsdauer eines Bonuspunktes beträgt ein halbes Jahr ab Mietende.
- Pro Autoverleih erhält der Kunde ein Treueprogrammpunkt im Wert von 5 Euro/Tag.
- Das Unternehmen verleiht Autos im Volumen von ca. 7.000.000 Miettagen/Jahr.
- 60% der gesamte Bonuspunkte sind am Jahresende noch gültig.
- Die CarVermietungen GmbH hat im Laufe der letzten 5 Jahre festgestellt, dass rund 40% der am 31.12. noch gültigen Punkte vor Ende der Gültigkeitsdauer von Kunden in Anspruch genommen wurden.
- Insgesamt 200.000 Bonuspunkte wurden während des letztes Quartals auf das Umweltprogramm übertragen.
1. Überprüfung des Fahrzeugflottenwertes
Sie wollen sicherstellen, dass in der Bilanz zum 31.12. der richtige Fahrzeugflottenwert ausgewiesen ist. Das bedeutet, dass Ihr Mandant die genaue Anzahl der vorhandenen Fahrzeuge zum Jahresende kennen muss. Welche Methode eignet sich für die Überprüfung am besten? Warum?
a) Physische Zählung der gesamten Fahrzeugflotte
b) Stichprobeninventur mithilfe von Machine Learning
c) Prüfung des Internen Kontrollsystems
Um sicherstellen zu können, dass Ihr Mandat zum Jahresende die genaue Anzahl der vorhandenen Fahrzeuge und deren Wert kennt, erfolgt eine Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS). Mithilfe des Internen Kontrollsystems kann festgestellt werden, wie viele Fahrzeuge er zu einem bestimmen Zeitpunkt geleast hat, wie viele vermietet sind, wie viele sich in der Reparatur befinden und wie viele in der Leasingrückführung sind.
2. Umweltprogramm
Was fordern Sie bei der Finanzleiterin an, um die Angaben des Umweltprogramms nachvollziehen zu können? Berechnen Sie anschließend eigenständig den nötigen Wert der Rückstellung.
Sie fordern bei der Finanzleiterin folgende Informationen an: Die Berechnung der Finanzabteilung, die interne Prozessbeschreibung des Bonusprogramms, die Übersicht über die Anzahl der Miettage im Geschäftsjahr, die Analyse zur Inanspruchnahme der Bonuspunkte sowie Informationen zu deren Gültigkeit.
Berechnung:
- 5∗7.000.000∗60%∗40% = 8.400.000€ - Erwarteter Wert der Rückstellung für das Bonusprogramm vor der Einbeziehung des Werts für das Umweltprogramm
- 5∗200.000 = 1.000.000€ - Erwarteter Wert des Umweltprogramms
- 5∗(7.000.000 − 200.000)∗60% ∗40% = 8.160.000€ - Neuer Wert der Rückstellung für das Bonusprogramm nach Berücksichtigung der übertragenen Umweltpunkte
3. Neukundengewinnung
Wie muss die CarVermietungen GmbH die Selbsterstellung einer Kundenliste sowie die Kosten für den Zukauf von Kundendaten aus dem sozialen Netzwerk nach IFRS verbuchen?
Die selbsterstellte Kundenliste wird als Aufwand verbucht. Die erworbene Kundendaten sind nach IAS 38 als immaterielle Vermögenswerte zu verbuchen (IAS 38 regelt die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten).
4. Transaktionen im P2P-Carsharing
Wie unterscheidet sich der Umsatz jeder Transaktion des P2P-Carsharing im Vergleich zum Kerngeschäft? Welche wesentlichen Unterschiede weisen sowohl Bilanz als auch GuV im Hinblick auf IFRS auf?
Da das neue Geschäftsmodell lediglich Provisionen berechnet, verringern sich die Transaktionsumsätze etwa um 2/3.
Kerngeschäft
- Bilanz: IFRS 16, Right-of-Use Asset (Vermögenswert des Leasingnehmers), Leasingverbindlichkeit
- GuV: Umsatzerlöse aus Fahrzeugvermietung in Höhe der Gebühr, die der Kunde bezahlt, Abschreibung des RoU, Zinsaufwand der Leasingverbindlichkeit
Neues Geschäft
- Bilanz: keine Fahrzeuge im Anlagevermögen, keine wesentliche Verbindlichkeit
- GuV: Umsatzerlöse nur in Höhe der Provision für die Bereitstellung der Plattform (schuldet der Vermieter)
5. Vorauszahlung der Versicherungsprämien
Wie muss die CarVermietungen GmbH die Vorauszahlung der Versicherungsprämien in der Bilanz sowohl nach IFRS als auch HGB verbuchen?
Die Vorauszahlungen der Versicherungsprämien werden nach IFRS wie auch nach HGB sehr ähnlich behandelt. Einschlägig ist für die Bilanzierung nach HGB §250 (Aktive Rechnungsabgrenzung) und nach IFRS IAS1 (Deferred Expense).