Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Zurück zur Übersicht

CV

Auf was achtet ihr besonders beim CV?

Gibt es neben Studium, Arbeit und Skills etwas was ihr empfehlen würdet noch hinzuzufügen?

Bzw. was macht für euch einen CV interessant?

Ganz lieben Dank! 

2
1,0k
16
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Lena
am 7. März 2023
Consultant

Liebe Laura,

danke für Deine Frage!

Generell legen wir Wert auf eine starke akademische Leistung, relevante praktische Erfahrung und ein hohes Maß an analytischen und kommunikativen Fähigkeiten.

Neben diesen eher “typischen” Anforderungen finden wir es spannend mehr über die Person selbst zu erfahren, z.B.: Was zeichnet dich persönlich deiner Meinung nach besonders aus? (Soft Skills); Wie verbringst du deine Freizeit? (Hobbies, Ehrenämter)

Noch ein Tipp: Betone deine Erfolge! Anstatt nur Verantwortlichkeiten und Aufgaben aus der bisherigen Laufbahn aufzulisten, macht es Sinn besondere Erfolge hervorheben. Konkret: Was hast du in der Rolle erreicht und wie hast du dazu beigetragen, das Unternehmen/die Organisation voranzubringen? Damit kannst du uns bereits einen Ausblick geben, wie TKMC in der Zukunft potentiell von deiner “Can Do-Attitude" profitieren kann.

Viel Erfolg beim Verfassen deines CVs und liebe Grüße!

9
Christiane
bearbeitet am 7. März 2023
Management Conulting Managerin

Hallo Laura, 

gute Frage.

Ich persönlich finde es spannend auch die Hobbys und Interessen des Bewerbers zu kennen. Damit ermöglichst du zum Einen deinem zukünftigen Arbeitgeber bereits auf einer persönlichen Ebene mit dir in Kontakt zu treten (bspw. im Bewerbungsgespräch), zum Anderen lassen sich daraus aber bereits erste Eindrücke/Verhaltensweisen/Charakteristika ableiten, welche womöglich förderlich für eine Einladung oder sogar den Karrierestart sind. 

Diese Inhalte finden meist Platz im letzten Abschnitt deines Lebenslaufs.

Ob die Aufnahme von Hobbys und Interessen für den potenziellen Arbeitgeber interessant sind, kannst du im Vorfeld auch über den Internetauftritt deines Wunscharbeitgebers abstecken. Hat ein potenzieller Arbeitgeber beispielsweise seine Unternehmenskultur äußerst arbeitnehmerfreundlich ausgerichtet (so wie bei Accenture), kannst du annehmen, dass er deine außerberuflichen Aktivitäten und Interessen ebenfalls positiv bewertet.

Teilweise wird in der entsprechenden Ausschreibung auch explizit danach gefragt.

Aber Vorsicht nicht immer wirkt sich eine Aufnahme positiv aus. Bei umfangreicher Berufserfahrung und entsprechenden Fähigkeiten sollten diese priorisiert ausformuliert werden. Insgesamt sollte aber dein Lebenslauf nicht länger als eine Seite, maximal zwei Seiten sein.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Aufsetzen deines Lebenslaufs und hoffe ich konnte dich damit ein wenig unterstützen.

Beste Grüße 

Christiane

7
am 7. März 2023
Danke für diese ausführliche Antwort - war sehr spannend zu lesen und gibt mir neue Einblicke! Gibt es denn Hobbys, die sich generell positiv bzw. negativ auswirken? Oder würdest du sagen, das kommt immer auf die persönlichen Vorlieben des/der Lesers/Leserin an?
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.