PrepLounge - Link zur Homepage PrepLounge - Link zur Homepage
Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Anonym A
am 5. Nov. 2023
Global
Frage zu
Case-Interview-Basics-Artikel
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

Practice Case Specific Maths Questions

Where shall I find the case specific Maths Questions to practice? Thanks

3
2,0k
34
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Alberto
Coach
am 6. Nov. 2023
Ex-McKinsey AP | Professional MBB Coach | +13yrs experience | +2,000 real interviews | +150 offers

Hi there,

Best way to practice math part of cases is doing actual cases. Look for online casebooks from business schools and consider getting a coach to learn the basics.

If you want to specifically improve the mental and fast math part, here you have some ideas:

  • Practice on Rocket Blocks
  • Do online drills on PrepLounge: https://www.preplounge.com/en/mental-math
  • Google “math drill sheets” and print them to do it on paper

Don't forget to also practice under time pressure.

Happy to keep talking about this in private, just send me a message.

Best,

Alberto

—

Check out my latest case based on a real MBB interview: Sierra Springs

11
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Ian
Coach
am 5. Nov. 2023
Top US BCG / MBB Coach - 5,000 sessions |Tech, Platinion, Big 4 | 9/9 personal interviews passed | 95% candidate success

Hi there,

I love rocketblocks for math/charts/exhibits practice. But do not use them for frameworking.

Preplounge has practice exercises as well.

And, of course, live cases with peers!

10
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Cristian
Coach
am 6. Nov. 2023
#1 Rated McKinsey Coach | Top MBB Coach | Verifiable success rates

Hi!

I can share a few resource for practice. Feel free to reach out over DMs.

Best,
Cristian

———————————————

Practicing for interviews? Check out my latest case based on a first-round MBB interview >>> CodeWave  

7
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Ja, ich möchte über neue Inhalte, spannende Jobs, relevante Events und ausgewählte Arbeitgeber informiert werden.
Durch die Registrierung erkläre ich mich mit den AGB von PrepLounge einverstanden. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung.
Anmelden mit
Du hast bereits einen Account? Logge dich hier ein.
Ähnliche Fragen
Consulting
Hi guys where can I find a comprehensive list of relevant math formulas which I can keep handy and use while I practice?
am 13. Jan. 2024
Global
4
1,5k
Beste Antwort von
Florian
Coach
1400 5-star reviews across platforms | 600+ offers | Highest-rated case book on Amazon | Uni lecturer in US, Asia, EU
32
4 Antworten
1,5k Aufrufe
+1
Frage zum Case-Interview-Basics-Artikel
Erforderliche mathematische Fähigkeiten bei Case-Interviews
Bei einem Case-Interview ist fast ausschließlich Arithmetik gefragt: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Wahrscheinlich musst Du diese Berechnungen mit Prozentsätzen, Dezimalzahlen oder Brüchen durchführen und einen Prozentwert berechnen (was eine Division erfordert). Die meisten Bewerberinnen und Bewerber verstehen diese mathematischen Konzepte. Die Herausforderung für viele besteht darin, mehrere Berechnungen mit großen Zahlen schnell und ohne Taschenrechner oder Tabellenkalkulationen durchzuführen - und das in einer Umgebung mit hohem Druck, in der ein sechsstelliges Gehalt und Deine zukünftige Karriere auf dem Spiel stehen.Wenn Du geübt bist, kannst Du den mathematischen Teil des Case-Interviews kompetent und ohne viel Stress absolvieren. Der Nachweis guter Mathematikkenntnisse kann Dein Unterscheidungsmerkmal in Deinem Vorstellungsgespräch sein. Daher lohnt es sich, die Zeit zum Üben zu investieren. Schnelligkeit ist nicht nur ein großer Vorteil für Deine Leistung, sondern trägt auch zu einem natürlichen Gesprächsfluss bei und hilft Dir, ein gutes Verhältnis zu Deinem Gesprächspartner aufzubauen.Gute mathematische Fähigkeiten sind vor allem bei Fragen zur Marktgröße und bei Fallstudien in der Beratung nützlich.Zahlen in Cases sind "rund", mit wenigen signifikanten ZiffernDie gute Nachricht ist, dass die meisten Zahlen, auf die Du in Case-Interviews triffst (wir nennen sie "Fallzahlen"), "runde" Zahlen sind und nur wenige signifikante Ziffern haben (d. h. nur wenige Ziffern sind ungleich Null), aber sie können in die Millionen oder Milliarden gehen. Zum Beispiel hat die Zahl 200 Tausend, die in der Langform 200.000 ist, eine einzige Ziffer, die nicht Null ist ("2") und hat somit eine signifikante Ziffer. Die Zahl 2,5 Millionen, d. h. 2.500.000 in der Langform, hat zwei von null verschiedene Ziffern ("2" und "5") und daher zwei signifikante Ziffern. Fallzahlen haben häufig nur eine oder zwei signifikante Ziffern, seltener drei signifikante Ziffern und in seltenen Fällen vier oder mehr signifikante Ziffern. Der Begriff "Fallberechnung" bezieht sich auf eine Berechnung, die in einem Case-Interview erforderlich ist. Diese kann spezifische Fallnummern enthalten oder sich auf eine allgemeine Berechnung beziehen, ohne die beteiligten Zahlen zu spezifizieren, wie z. B. die Berechnung von Erlös, gegebenem Preis und Menge.BeispieleHier findest Du einige Beispiele für Fragen, die Dir in einem Fallinterview gestellt werden könnten:Beispiel1:Frage: Ein Hersteller von Haarbürsten hat Fixkosten von 3.000.000 £ und verkauft 175.000 Stück pro Jahr. Wie hoch sind die Fixkosten pro Stück?Antwort: £3,000,000 ÷ 175,000 = £17.1Beispiel 2:Frage: Ein weltweit tätiges Softwareunternehmen vertreibt seine Produkte in Deutschland, Frankreich und den USA. Der deutsche Markt hatte im letzten Jahr einen Umsatz von 2,35 Mrd. £, Frankreich hatte einen um 23 % höheren Umsatz als Deutschland. Wie hoch war ihr Gesamtumsatz?Antwort: 2,35 Mrd. £ x 1,23 = 2,89 Mrd. £MethodenMathematische Fähigkeiten erfordern Übung. Bevor Du mit dem Üben beginnst, ist es am besten, die Rechenmethoden zu wählen, mit denen Du Dich am wohlsten fühlst. Die Methode, die Dir beigebracht wurde, als Du jünger warst, ist vielleicht nicht immer die Methode, die Du jetzt verwenden möchtest.Im Folgenden haben wir einige Methoden zusammengestellt, die unserer Meinung nach in Drucksituationen für Schnelligkeit und Genauigkeit sorgen, sowie nützliche Tipps und Abkürzungen, die uns bekannt sind.Addition und SubtraktionDie meisten Fallzahlen, die Du addieren und subtrahieren musst, haben nur ein paar signifikante Ziffern. Wenn Du mehr als eine signifikante Ziffer hast, sind die letzten oder "hinteren" signifikanten Ziffern oft "5" oder "25", was das Addieren/Subtrahieren erleichtert.Beispiel 1: Addiere 250 Millionen, 300 Millionen und 150 Millionen.Antwort: 700 MillionenIn diesem zusätzlichen Beispiel lauten die führenden Ziffern (vor der Million): 250, 300, und 150. Diese Zahlen haben entweder eine signifikante Ziffer (300) oder zwei signifikante Ziffern, wobei die letzte signifikante Ziffer eine "5" ist, was die Addition erleichtert.Wenn Du Fallzahlen mit drei signifikanten Ziffern addieren musst, sind die letzten beiden signifikanten Ziffern oft "25" oder "75", mit denen sich ebenfalls leicht rechnen lässt.Beispiel 2: Addiere 225 Millionen, 375 Millionen und 200 Millionen.Antwort: 800 MillionenMöglicherweise musst Du einige Fallzahlen mit drei signifikanten Ziffern addieren, die nicht auf "25" oder "75" enden, aber höchstwahrscheinlich auf "5" enden. Zum Beispiel musst Du Zahlen wie 115 und 165 addieren. Da diese Zahlen beide auf "5" enden, lassen sie sich relativ leicht ohne Taschenrechner addieren. Die Antwort lautet 280.Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du eine Reihe von Zahlen mit drei oder mehr signifikanten Ziffern addieren oder subtrahieren musst, bei denen alle Ziffern tatsächlich zufällig sind, wie z. B. 147, 368 und 434 (wobei die letzten signifikanten Ziffern nicht "25" oder "75" sind).Wenn Du dies jedoch tun musst, empfehlen wir die Umgruppierungsmethode.Die von uns bevorzugte Methode der langen Subtraktion beruht auf demselben Prinzip wie die lange Addition, sodass Du keine neue Methode lernen musst, sondern sie nur anders anwenden kannst. Die beiden Zahlen werden wieder übereinander gelegt, und anstatt jede Spalte zu addieren, werden die beiden Zahlen subtrahiert. Multiplikation, Division und ProzentsätzeWie Du aus den vorherigen Beispielen ersehen kannst, müssen Bewerber Multiplikations- und Divisionsberechnungen mit Zahlen im Tausender-, Millionen- oder sogar Milliardenbereich durchführen (allerdings mit einer begrenzten Anzahl signifikanter Stellen). In Vorstellungsgesprächen müssen die Bewerber häufig Multiplikationen und/oder Divisionen mit Prozentsätzen, Dezimalzahlen und Brüchen durchführen. Du musst z. B. eine Zahl mit einem Prozentsatz multiplizieren (z. B. 25 % von 500 Millionen Dollar berechnen) oder zwei Zahlen dividieren und das Ergebnis als Prozentsatz ausdrücken (z. B. Welchen Prozentsatz von 80 Millionen Dollar machen 16 Millionen Dollar aus?). Ähnliche Operationen mit Brüchen anstelle von Prozentsätzen sind ebenfalls häufig erforderlich.Bei den meisten Fallzahlen, die Du multiplizieren oder dividieren musst, handelt es sich um runde Zahlen mit nur wenigen signifikanten Ziffern. Die Anzahl der verkauften Einheiten für jedes Produkt könnte zum Beispiel 5 Millionen, 10 Millionen und 12,5 Millionen betragen. Es ist unwahrscheinlich, dass Du in einem Fallinterview eine ähnliche Aufgabe bekommst, bei der die Anzahl der verkauften Einheiten etwa 9.618.493 beträgt, was viele signifikante Ziffern hat, die zufällig erscheinen. Auch die Prozentwerte, die Du in Fallstudien multiplizieren/ dividieren musst, haben in der Regel nur wenige signifikante Ziffern. Eine typische Fallberechnung wäre die Berechnung von 20 % oder 25 % einer anderen Zahl. Es ist unwahrscheinlich, dass Du 23,7 % eines Wertes in einer Fallberechnung berechnen musst.Beispiel 3: Berechne $120 Millionen mal 250.Antwort: 30 Milliarden DollarMultiplikationDie Methoden der langen Multiplikation weisen die größte Varianz unter den Berechnungen auf, aber die meisten folgen dem einfachen Prinzip, die großen Zahlen in ihre Bestandteile zu zerlegen, z. B. 728 ist 700, 20 und 8. Um die verschiedenen Berechnungen so ähnlich wie möglich zu gestalten, arbeiten wir auch hier vertikal und richten die Zahlen nach Einheiten aus.DivisionDie Division wird am schwierigsten, wenn man es mit Dezimalzahlen zu tun hat. Die von uns bevorzugte Methode erlaubt es, nahtlos in Dezimalzahlen überzugehen. Dies ist besonders hilfreich, wenn man es mit kleinen Geldbeträgen zu tun hat, z. B. $3850,45, da die 45 Cent die Berechnung erschweren.Diese Methode weicht von der vertikal ausgerichteten Methode ab, aber wir finden sie am einfachsten und vielseitigsten für lange Divisionen.ProzenteEs gibt eine Reihe einfacher Methoden, um Prozentsätze zu ermitteln. Wenn Du nicht weiterkommst, versuche zunächst, 10%, 5% und 1% zu ermitteln. Wenn Du eine Kombination dieser Beträge verwendest, kannst Du ziemlich schnell andere Prozentsätze ermitteln, z.B. 37% = (10% x 3)+5%+(1% x 2).Zusammengesetztes WachstumDie Kandidaten müssen auch das prozentuale Wachstum mit Zinseszins verstehen und wissen, wie man Näherungswerte mit Zinseszins berechnet. Es ist eine sehr häufige Fallberechnung, wenn man den Umsatz eines Unternehmens (oder eine andere Kennzahl) und die damit verbundene durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erhält und gebeten wird, diesen Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu schätzen.Nettogegenwartswert (NPV)Eine weitere gängige Fallberechnung besteht darin, Geldzahlungen, die in der Zukunft anfallen, einen finanziellen Wert zuzuweisen. Unternehmensberater ermitteln den gegenwärtigen Wert zukünftiger Zahlungen in der Regel mit einer finanziellen Methode, die als Kapitalwert oder NPV bezeichnet wird. Daher müssen die Kandidaten in der Lage sein, den Kapitalwert für eine Vielzahl von Szenarien zu berechnen.NPV Beispiel 1: Wie viel wäre Dein Unternehmen bereit, für ein anderes Unternehmen zu zahlen, das jährlich 20 Millionen Dollar Gewinn erwirtschaftet, wenn Deine Firma eine jährliche Kapitalrendite von 10% verlangt?Antwort: 200 Millionen DollarNPV-Beispiel 2: Ein Immobilienentwicklungsunternehmen prüft ein Projekt, das den Kauf eines Grundstücks und den Bau von Eigentumswohnungen auf diesem Grundstück vorsieht. Das Unternehmen prognostiziert, dass es die Eigentumswohnungen sechs Jahre in der Zukunft für insgesamt 250 Mio. $ verkaufen kann.Wie viel wäre das Immobilienunternehmen maximal bereit, jetzt für den Kauf des Grundstücks und den Bau der Eigentumswohnungen auszugeben, wenn alle Kosten für das Projekt heute anfallen würden und es eine jährliche Rendite von 12 % auf das investierte Kapital verlangt?Antwort: $125 MillionenWeitere nützliche TippsDie Beantwortung von Fragen wie dieser kann entmutigend sein. Um zu lernen, wie man an solche Fragen herangeht, sieh Dir unsere 5 besten Tipps an:1. Mache Dir keine Sorgen um eine EXAKTE AntwortDenke daran, dass Dein Gesprächspartner wahrscheinlich nicht direkt Deine Mathematikkenntnisse prüft, sondern nur sehen will, wie Du an die Frage herangehst. Es ist also nicht wichtig, die Antwort auf 5 Dezimalstellen genau zu finden. In der Regel sind sie mit einer ungefähren Antwort zufrieden, vor allem, wenn Du dadurch schneller rechnen kannst.2. Runde die ZahlWenn Du die Wahl hast, mach es Dir mit den Zahlen einfach. So ist es zum Beispiel hilfreich, die Bevölkerungszahl des Vereinigten Königreichs mit 60 Millionen anzusetzen, statt mit dem wahren Wert von 66 Millionen. Es wird nicht immer nach perfekten Antworten gesucht, sondern nur nach einem guten Gedankengang und einer ungefähren Zahl.3. Kürze lange ZahlenWenn Du die Möglichkeit hast, die Zahlen aufzuschreiben, kürze tausend zu "k", Millionen zu "m" und Milliarden zu "b". Das hilft Dir, schneller zu schreiben und die Zahlen kleiner zu halten, da zu viele 0en verwirrend sein können.4. Verbalisiere Deine Überlegungen gegenüber dem GesprächspartnerErkläre die Berechnung, die Du machen willst. Der Gesprächspartner kann zustimmen, dass es die richtige Richtung ist. Er kann Dir auch einen Teil der Antwort geben oder er kann Dich korrigieren und Dich zu einem anderen Teil des Problems drängen. Es ist wichtig, dem Gesprächspartner die Gelegenheit zu geben, Dir so gut wie möglich zu helfen.5. Triff vernünftige AnnahmenOft werden Dir Fragen gestellt, bei denen Du Dir die Zahlen selbst ausdenken sollst. Bei diesen Fragen geht es nicht um Genauigkeit, sondern um Deine logischen Fähigkeiten und Deinen gesunden Menschenverstand. Solange Du Dir darüber im Klaren bist, von welchen Annahmen Du ausgehst, z. B. dass jede Person, die in der Stadt lebt, einmal im Monat zum Friseur geht, kann der Gesprächspartner Deine Logik erkennen und sie infrage stellen, wenn er es für nötig hält.Hilfreiche RessourcenLies Dir diesen Artikel nicht nur durch, sondern übe ihn auch! Es gibt eine Reihe von Hilfsmitteln, die Dir helfen, Deine mathematischen Fähigkeiten zu verbessern:PrepLounge Mental Math Tool - interaktives und benutzerfreundliches Tool zum Trainieren von Mathe in Bezug auf alle Grundrechenarten (z.B. Addition, Multiplikation, Prozentrechnung). Du kannst sogar Deine Leistung mit der gesamten PrepLounge Community vergleichen!Die Khan Academy - die Website und die App bieten Videos und Übungen für all Deine mathematischen Bedürfnisse. Es gibt Übungen für alle Niveaustufen und zu einer breiten Palette von Themen.BBC Skillswise - BBC bietet kuratierte Lektionen an, die Erwachsenen helfen sollen, Fähigkeiten für den Arbeitsplatz zu erwerben. Der Abschnitt über mathematische Fähigkeiten bietet einen guten Überblick über die erforderlichen mathematischen Fähigkeiten.
Zum Artikel
Ähnliche Fragen
Consulting
Hi guys where can I find a comprehensive list of relevant math formulas which I can keep handy and use while I practice?
am 13. Jan. 2024
32
4
1,5k
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Interview-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Interview-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Facebook Linkedin Instagram TikTok Youtube
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen