Der in Deutschland führende Online-Marktplatz für Immobilien – dein-neues-zuhause.de – kämpft nach vielen Jahren hoher Wachstumsraten mit stagnierenden Umsätzen. In einem Vorprojekt mit EY-Parthenon wurde das Marktumfeld bereits detailliert beleuchtet – etablierte Wettbewerber, Neu-Einsteiger im Markt, Kundenwünsche etc.
In der Folge wurden Sie damit beauftragt, Wachstumsfelder zu identifizieren und das mögliche Umsatzpotenzial für die Geschäftsführung zu quantifizieren.
Ein guter Bewerber sollte diesen Case in 3 Phasen strukturieren.
Ziel der Phase 1 ist es, das Geschäftsmodell der Online-Marktplätze zu verstehen. Neben dem Kernprodukt der Anzeigen sind Werbeeinnahmen (z. B. durch Banner auf der Webseite) ein relevanter Umsatztreiber. Diese Werbeeinnahmen sind es auch, auf die sich die Geschäftsführung in dem Case konzentrieren möchte – das Kernprodukt der Anzeigen wurde schon durchleuchtet und birgt kein weiteres Potenzial aufgrund des starken Wettbewerbs.
In Phase 2 sollte der Bewerber zunächst die aktuellen Werbeeinnahmen errechnen, um dann das zusätzliche Umsatzpotenzial der von ihm vorgeschlagenen Wachstumsoptionen quantifizieren zu können.
In Phase 3 sollte der Interviewte der Geschäftsführung einen Vorschlag unterbreiten, wie der Umsatz innerhalb der Online-Werbung gesteigert werden könnte und welches Umsatzpotenzial dadurch quantifiziert wurde. Welche Implikationen könnte dieser Vorschlag für das Kerngeschäft der Anzeigen haben?