Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Max
am 9. Mai 2024
Global
Frage zu
Case-Interview-Basics-Artikel
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

Mistake in the Graphical Representation:

Hey! 

Just wanted to make people aware of a mistake in the graphical depiction of the solution/decision-making strategies as depicted in the graphic (as this confused me initially):

The Complex and complicated strategies are switched around, as the strategies are:

Complicated: sense - analyse - responed

Complex: probe - sense - respond 

I would suggest to use the depiction by the author David snow:

2
500+
14
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
Hagen
Coach
am 9. Mai 2024
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience

Hi Max,

Thanks for pointing this out - I'm sure the colleagues at PrepLounge will read this too.

Best,

Hagen

8
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Charlotte
am 10. Mai 2024
PrepLounge

Hi Max, 

thank you for pointing this out. 

We will check and correct the article.

All the best, 

Charlotte - Community Management

1
0 Kommentare
Ähnliche Fragen
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
Global
5
4,6k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
44
5 Antworten
4,6k Aufrufe
+2
Consulting
Guidance for prep for McKinsey interview in 1 week
am 15. Mai 2025
Europa
9
3,6k
Beste Antwort von
Hagen
Coach
#1 recommended coach | >95% success rate | 8+ years consulting, 8+ years coaching and 7+ years interviewing experience
77
9 Antworten
3,6k Aufrufe
+6
Consulting
Prep Materials for Mckinsey Solve Assessment
am 16. Mai 2025
Global
6
1,0k
Beste Antwort von
Evelina
Coach
EY-Parthenon (6 years) l BCG offer holder l 97% success rate l 30% off first session l free 15' intro call l LBS
24
6 Antworten
1,0k Aufrufe
+3
Frage zum Case-Interview-Basics-Artikel
Das Cynefin Framework
Für Absolventen, die eine Karriere im Consulting anstreben, ist das Verständnis und die effektive Steuerung in komplexen Situationen von entscheidender Bedeutung. Das Cynefin-Framework (ausgesprochen: Kün-ev-in) bietet Consultants ein leistungsstarkes Werkzeug, um unterschiedliche Problemfelder zu verstehen und geeignete Ansätze zu bestimmen.In diesem Artikel werden wir das Cynefin-Framework, seine Abschnitte - Einfach, Kompliziert, Komplex und Chaotisch sowie den Bereich der Unordnung erkunden. Darüber hinaus werden wir ein Beispiel dafür geben, wie das Framework in der Consultingbranche angewendet werden kann. Aufbau des Cynefin-FrameworksDas Cynefin-Framework, entwickelt von Dave Snowden, bietet ein Modell zur Sinnfindung (“Sense-Making”), um Problemfelder anhand ihrer Komplexitäts- und Unsicherheitsniveaus zu kategorisieren (die beiden "Grundelemente" des Frameworks).  Es hilft Consultants, die angemessenen Management- und Entscheidungsansätze in fünf verschiedenen Kontexten zu identifizieren, die zu vier Bereichen und einer zentralen Einheit führen:Einfacher Bereich: Beste Praktiken und Standardbetriebsverfahren Im einfachen Bereich sind Probleme klar, vorhersehbar und lassen sich leicht mit etablierten Praktiken und standardisierten Verfahren lösen. Consultants können sich auf bekannte Lösungen und etablierte Regeln verlassen, um Herausforderungen in diesem Bereich anzugehen.Komplizierter Bereich: Fachwissen und Analyse Der komplizierte Bereich umfasst Fragen, die Fachwissen und Analyse erfordern, um die geeignetsten Lösungen zu bestimmen. Es kann mehrere gültige Ansätze geben, die jedoch eine sorgfältige Untersuchung, Expertenmeinungen und Datenanalyse erfordern, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Komplexer Bereich: Entstehung und Anpassung Der komplexe Bereich ist durch Unsicherheit, Ambiguität und ein Fehlen klarer Ursache-Wirkungs-Beziehungen gekennzeichnet. Consultants sollten diesen Bereich durch Sondieren, Wahrnehmen und Reagieren auf emergente Muster navigieren. Mehrere Perspektiven, Experimente und adaptive Strategien sind entscheidend, um komplexe Probleme zu bewältigen.Chaotischer Bereich: Dringlichkeit und schnelle Reaktion Der chaotische Bereich repräsentiert Situationen extremer Unsicherheit und Dringlichkeit, in denen keine offensichtliche Ordnung vorhanden ist. Consultants müssen schnell und entschieden handeln, um Stabilität herzustellen und Ordnung wiederherzustellen. Dies kann schnelle Entscheidungen, Krisenbewältigung und Stabilisierung der Situation umfassen.Unordnung: Wandel und Unsicherheit Der Bereich der Unordnung dient als zentrale Einheit und beschreibt den Übergangszustand, der einen Mangel an Klarheit darüber darstellt, in welchen Bereich ein Problem fällt. Er betont die Notwendigkeit für Consultants, die Art des Problems zu identifizieren und zu verstehen, bevor sie einen geeigneten Ansatz bestimmen.  Anwendung des Cynefin-Frameworks in der BeratungsbrancheBetrachten wir einen Fall, in dem eine Beratungsfirma mit einem globalen Produktionsunternehmen zusammenarbeitet, das mit einer erheblichen Störung in seiner Lieferkette konfrontiert ist:Einfach: Das Beratungsteam stellt fest, dass die Störung in der Lieferkette auf ein bekanntes Problem zurückzuführen ist - eine Kommunikationsstörung zwischen Abteilungen. Sie können einen vordefinierten Satz von Best Practices und Standardbetriebsverfahren anwenden, um das Problem zu lösen und die Kommunikationskanäle wiederherzustellen.Kompliziert: Bei weiteren Untersuchungen stellt das Beratungsteam fest, dass die Störung durch einen Zusammenbruch in einer wichtigen Lieferantenbeziehung verursacht wird. Sie ziehen Experten hinzu und führen eine detaillierte Analyse von alternativen Lösungen durch, wie z. B. die Identifizierung neuer Lieferanten oder die Neuverhandlung von Verträgen, basierend auf den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.Komplex: Während die Untersuchung vertieft wird, erkennt das Beratungsteam, dass die Störung auf mehrere miteinander verbundene Faktoren zurückzuführen ist, einschließlich geopolitischer Ereignisse und Marktschwankungen. Sie fördern vielfältige Perspektiven und Experimente, um adaptive Strategien zu erkunden, wie die Diversifizierung der Lieferantenbasis, die Umsetzung von Risikominderungsmaßnahmen und die Nutzung aufkommender Technologien zur Echtzeit-Sichtbarkeit der Lieferkette.Chaotisch: Im schlimmsten Fall, wenn die Störung zu einer chaotischen Situation eskaliert, wie z. B. einer Naturkatastrophe oder einer politischen Krise, verlagert sich der Fokus des Beratungsteams auf schnelle Reaktion und Eindämmung. Sie unterstützen das Unternehmen dabei, Krisenmanagementprotokolle zu aktivieren, alternative Lieferwege zu etablieren und die Situation zu stabilisieren, um Ordnung wiederherzustellen.  Die Nutzung des Cynefin-FrameworksDas Cynefin-Framework stattet Consultants mit einem leistungsstarken Sinnfindungswerkzeug aus, um Komplexität zu navigieren und fundierte Entscheidungen in verschiedenen Problemfeldern zu treffen. Indem sie die Merkmale der Bereiche Einfach, Kompliziert, Komplex und Chaotisch verstehen, können Consultants geeignete Strategien und Ansätze anwenden, um vielfältige Herausforderungen anzugehen.Sofern Consultants das Cynefin Framework beherrschen, ist es möglich komplexe Probleme effektiv zu analysieren und zu lösen. Somit können auch in einer sich ständig ändernden Geschäftswelt Mehrwerte für Kunden und Unternehmen geschaffen werden.
Zum Artikel
Verwandtes Produkt
Full Consulting Program
4,7
3 Bewertungen
2.961 USD
2.659 USD
Mehr Informationen
Ähnliche Fragen
Consulting
Just did the Mckinsey Solve Game (January 2025) - got some questions/insights
am 24. Apr. 2025
44
5
4,6k
Consulting
Guidance for prep for McKinsey interview in 1 week
am 15. Mai 2025
77
9
3,6k
Consulting
Prep Materials for Mckinsey Solve Assessment
am 16. Mai 2025
24
6
1,0k
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Feedback abschicken
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.
Schließen Schließen und weiter preppen
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen