Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
I pretty much sticked to the “standard” preparation as followed:
First of all get familiar with the basics of case solving There are plenty of good books (I personally liked “Case in Point” very much)
Then practice, practice, practice. I recommend to practice with case partners (preplounge offers the opportunity to connect with others)
You'll get more and more comfortable with practicing. Some people are fine with solving 5 cases, others with 50. Hard to give a certain number here. Hence, when to start practicing is very individual.
I recommend to start as early as possible to develop a feeling. Depending on whether you feel comfortable or not I would intensify practicing or just solve cases on regular basis to stay in training.
Warum tkMC? – Interview mit Principal Marie-Therese Gaul
Warum Principal Marie-Therese Gaul sich für tkMC entschieden hat und wie ihr Alltag als Beraterin aussieht, erfährst Du hier! Was macht die Arbeit als Consultant bei tkMC für Dich aus?Die Arbeit bei tkMC bedeutet für mich nicht nur die Arbeit mit hoch motivierten und leistungsfähigen Kolleg:innen. Unser einzigartiger Teamspirit führt dazu, dass die tägliche Arbeit im Projekt Spaß macht und auch abseits des Projektalltags gerne Zeit gemeinsam verbracht wird. Was unterscheidet tkMC von anderen Inhouse Beratungen?Inhouse Beratungen fokussieren sich, mit wenigen Ausnahmen, nur auf das eigene Unternehmen - also im Fall der tkMC ausschließlich auf Unternehmen der thyssenkrupp Group of Companies. Trotzdem bietet thyssenkrupp durch die Vielfältigkeit des Portfolios einen einzigartigen Einblick in unterschiedlichste Branchen. Welche Qualifikationen muss ich für einen Einstieg bei tkMC mitbringen?Das hängt ganz vom Einstiegslevel ab. Das Level Junior Consultant richtet sich an Bachelor-Absolvent:innen. Bei einem klassischen Einstieg als Consultant sollten, neben einem Master-Abschluss, bereits einschlägige Praktika im Beratungsumfeld oder im Strategiebereich von Großkonzernen vorliegen. Alle anderen Level ab Senior Consultant aufwärts erfordern eine einschlägige Berufserfahrung bei einer Unternehmensberatung. Wie startest Du üblicherweise in den Tag?Ich habe gelernt, dass für mich eine Sache besser funktioniert als jeder Kaffee und das ist Sport. Wann immer möglich, starte ich mit einer 30-40 minütigen Sporteinheit. Danach nutze ich eigentlich immer die erste halbe Stunde, um meinen Tag zu strukturieren und zu organisieren, um unnötigen Stress zu vermeiden. Da darf es dann auch gerne eine Tasse grüner Tee zu sein. Was war Dein schönster Moment bei tkMC?Den einen Moment gibt es eigentlich gar nicht. Was für mich aber dennoch heraussticht, sind zum einen mein Projekt in Indien und meine Beförderung zum Principal und der damit verbundenen Gelegenheit, das Thema Nachhaltigkeit weiter für thyssenkrupp voranzutreiben. Klingt spannend? Informiere Dich jetzt über Deine Einstiegsmöglichkeiten bei tkMC!