Ich glaube nicht an einen Einheitsansatz mit Durchschnittsschemata. Alle meine Coachings sind zu 100% personalisiert und berücksichtigen deine spezifische individuelle Situation.
Ein Hauptproblem, das ich bei den meisten Kandidaten und vielen anderen Coaches sehe, ist ein enger Fokus auf nur wenige Komponenten von vielen. Oftmals werden nur das persönliche Fit-Interview, Case-Interviews, Marktgrößenbestimmung und Denksportaufgaben behandelt. Dies sind sicherlich wichtige Komponenten - jedoch ist es ein zu vereinfachter Ansatz für eine sehr anspruchsvolle Rolle wie die eines Beraters. Daher behandele ich in meinem ganzheitlichen Coaching-Ansatz viele weitere Bereiche, wie in der untenstehenden Grafik dargestellt [verpixelt zum Schutz des geistigen Eigentums; selbstverständlich werde ich alle diese Komponenten in meinen Coaching-Sitzungen teilen]. In Kombination mit den zuvor genannten Grundlagen machen all diese Bereiche meine Coaching-Kandidaten wirklich überlegen mit einer herausragenden Leistung in ihren Interviews.
Daher ist es einfach zu beantworten, was wir in einer Coaching-Sitzung behandeln werden: Es ist das, was zu einem bestimmten Zeitpunkt den größten Wert für deine Vorbereitung bietet.
In der Regel konzentrieren sich die meisten Kandidaten auf die (McKinsey) Case-Interview-Vorbereitung - in diesem Fall führen wir ein (McKinsey-Style) Fallinterview durch. Abhängig von deinem aktuellen Leistungsniveau wird dieses Case-Interview entweder als Mock-Interview durchgeführt oder eher als Coaching-Sitzung, um die wichtigsten Probleme und Fehler zu erklären, die Kandidaten entlang des Weges machen, sodass du es nicht auf die harte Tour lernen musst.
Zeitlich gesehen dauert das Case-Interview selbst in der Regel nur etwa 25-40 Minuten (abhängig vom Case und von deinem spezifischen Fokus/Anforderungen). Was dich überraschen könnte, ist, dass die Feedback-Sitzung nach dem Fall in etwa genauso viel Zeit in Anspruch nimmt (also weitere 25 bis 40 Minuten), da wir das gesamte Case-Interview im Detail von Anfang bis Ende durchgehen werden - damit du weißt, was gut lief und daher beibehalten werden sollte, welche Aspekte du verbessern und ändern musst und noch wichtiger, wie du es richtig machst.
Abgesehen von Case-Interview coache ich auch viele Kandidaten speziell für das McKinsey Personal Experience Interview (McKinsey PEI). Tatsächlich scheitern die meisten Kandidaten daran, ein Angebot von McKinsey zu erhalten, nicht wegen ihrer Leistung im Case-Interview, sondern wegen ihrer PEI-Leistung, und dies ist sicherlich der am meisten unterschätzte Teil des McKinsey-Auswahlprozesses.
Bitte sei darauf vorbereitet, dass du 100% ehrliches und brutales Feedback erhalten wirst. Meine Aufgabe ist es, dich auf deine Interviews und erfolgreichen Angebote vorzubereiten, und nicht, dein Ego zu verwöhnen und dich in Komfort zu wiegen. Wenn dir diese Idee nicht gefällt, ist es wahrscheinlich besser, wenn sich unsere Wege nicht kreuzen. Ich sage das nicht, um dir Angst zu machen - aber leider denken Kandidaten oft, dass sie gut vorbereitet sind, basierend auf dem Feedback anderer Coaches oder Kollegen - bis sie ein realistisches Fallinterview mit mir durchführen und die Leistungserwartungen der MBB-Interviews in der realen Welt verstehen.