Schritt 1: Verstehe die Grundlagen der Case-Interview-Vorbereitung 🫴
Sich direkt in Coaching-Sessions zu stürzen, wenn du noch nicht einmal mit der Case-Interview-Vorbereitung angefangen hast, kann Geld- und Zeitverschwendung sein. Deshalb ist es wichtig, dass du dir zuerst die Grundlagen aneignest. Das bedeutet, dass du unsere Case Interview Basics durcharbeiten, einige Cases selbständig lösen und sie mit Gleichgesinnten üben solltest.
Nach einigen Runden kann es dann sinnvoll sein, dein erstes Coaching zu planen, damit du dich nicht in die falsche Richtung entwickelst und dir falsche Techniken angewöhnst. Du kannst dich aber auch erst für ein Coaching entscheiden, wenn du bereits ein fortgeschrittenes Niveau erreicht hast. Schließlich besteht der Wert von Coaches darin, dich von einem guten zu einem hervorragenden Level zu bringen.
Schritt 2: Beurteile deine Situation🤔
Bevor du dich auf die Suche nach einem Case-Interview-Coach machst, ist es wichtig, dass du deine Bedürfnisse kennst und sie kurz erklären kannst. Dafür solltest du ein klares Verständnis für deine Ziele haben, damit der oder die Coach entscheiden kann, ob er oder sie für dich geeignet ist. Du solltest definieren:
-
Was ist dein Hintergrund? Hast du BWL-Kenntnisse und Berufserfahrung?
-
Wie viel Zeit hast du bis zu deinem Vorstellungsgespräch und bei welchen Unternehmen bewirbst du dich? Was ist deine Wunschfirma?
-
Wie weit bist du mit deiner Vorbereitung? Wie viele Cases hast du mit wie vielen verschiedenen Kandidat:innen gelöst?
-
Hast du bereits einige konkrete Themen im Auge (z.B. Struktur, Brainstorming, Personal Fit), die du während deiner Session in den Mittelpunkt stellen möchtest?
Schreibe einen kurzen Absatz, den du dem oder der Coach schicken kannst, wenn du Kontakt aufnimmst.
Schritt 3: Wähle die richtigen Coaches🤝
Unserer Erfahrung nach ist es sinnvoll, Feedback von verschiedenen Coaches zu erhalten, da du so von unterschiedlichen Sichtweisen profitieren kannst.
So kannst du vorgehen:
-
Filtere die Coaches nach den wichtigsten Kriterien, wie zum Beispiel Anzahl der Sessions, Empfehlungsrate und Preis pro Coaching/Paket.
-
Wähle höchstens 10 Coaches aus, deren Profil, Bewertungen, Q&A-Beiträge und PrepLounge-Awards du dir näher anschaust.
-
Schreibe 2-3 Coaches an, um deine Fragen zum Thema Coaching zu klären und einen ersten Eindruck zu bekommen.
Gute Coaches werden in der Regel:
-
Das Coaching auf deine Bedürfnisse zuschneiden
-
Eine gute Beziehung zu dir aufbauen
-
Dir volle Transparenz über den Coaching-Prozess via PrepLounge geben
Wenn du dich für ein Coaching-Paket entscheidest, kannst du den gleichen Ansatz für CoachingPlus-Coaches und Top-Expert:innen mit eigenen Coaching-Paketen verwenden.
Schritt 4: Vereinbare deine erste Coaching-Session und entwickle einen Plan mit deinem/deiner Coach🫶
Weder für Case-Interview-Frameworks noch für deine Coaching-Session gibt es ein allgemeingültiges Patentrezept. Ein auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnittener Ansatz ist deshalb eine wichtige Grundlage und hilft dir, deine Coaching-Session möglichst effektiv zu gestalten. Lass deine:n Coach zu Beginn der ersten Sitzung wissen, was für dich wichtig ist (z.B. Personal Fit oder Case-Interview-Vorbereitung).
Dann solltet ihr durch ein erstes Probeinterview gehen, damit dein:e Coach dein Level einschätzen und dir helfen kann, zu entscheiden, wie viel Arbeit noch getan werden muss. Wenn du schon viel Vorerfahrung mitbringst, kann bereits eine Session ausreichen, um deiner Performance den letzten Schliff zu geben, aber es kann auch sein, dass du fünf oder mehr Coachings brauchst, um deutliche Fortschritte zu machen.
Schritt 5: Mache dir während und vor allem nach jedem Coaching detaillierte Notizen✍️
Alle unsere Coaches werden dir nach deiner Coaching-Session detailliertes Feedback geben, was wahrscheinlich der wichtigste Bestandteil eines Coachings ist. Das heißt aber nicht, dass du dir nicht selbst Notizen machen solltest! Höre genau zu und schreibe dir die wichtigen Punkte und das Feedback auf, das dein:e Coach dir während deiner Session gibt.
Du wirst nicht so viel Zeit haben, um dich auf die Notizen zu konzentrieren (Zuhören ist natürlich immer noch der wichtigste Teil 😉), also nimm dir direkt nach dem Gespräch mit deinem oder deiner Coach etwas Zeit, um detailliert aufzuschreiben, was du während der Session gelernt hast. Dies wird dir später helfen, dich selbst zu beurteilen, wenn du das Feedback in die Praxis umsetzt.
Schritt 6: Setze dein Feedback in die Praxis um⛹️
Probe-Interviews mit anderen Kandidat:innen helfen dir, das Feedback, das dein:e Coach dir gegeben hat, in die Praxis umzusetzen. Das ist also definitiv etwas, das du nach deinen ersten (und anderen) Coaching-Sessions tun solltest. Außerdem ist es wichtig, auch mal in die Rolle des Interviewers zu schlüpfen, um zu sehen, auf was hier während eines Interviews geachtet werden muss.
Mache dir nach jedem Probeinterview erneut Notizen auf Grundlage des Feedbacks, das du von deinem oder deiner Case-Partner:in erhalten hast. Schreibe auch andere Dinge auf, die dir aufgefallen sind und die dir helfen, deine Leistung zu steigern. Du solltest diese Erkenntnisse zusammen mit allen Notizen zu deiner Case-Interview-Vorbereitung sammeln und sie vor und nach jeder Übungseinheit immer wieder lesen.
Egal, ob du dich auf ein Interview bei McKinsey, BCG, Bain oder einer anderen Top-Beratungsfirma vorbereitest, ein Coaching kann dir dabei helfen, deine Chancen auf ein Traumjobangebot zu erhöhen.
Um das Beste aus deinen Coaching-Sessions herauszuholen, setze dich zunächst mit den Grundlagen der Case-Interview-Vorbereitung auseinander und definiere deine Bedürfnisse und Ziele für die Coaching-Session. Wähle anschließend eine:n Coach aus, der zu deinem Hintergrund, Budget und Zeitplan passt. Profitiere von individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Coaching-Sessions und verbessere schnell und effektiv deine Fähigkeiten.
Siehe die Case-Interview-Coachings als rentable Investition in deine Zukunft. Hierfür ist es essentiell, dein Coach-Feedback aktiv umzusetzen und regelmäßig zu üben, um deine Leistung kontinuierlich zu verbessern und dich ideal vorzubereiten.
Wenn du bereit bist, das Beste aus deiner Case-Interview-Vorbereitung herauszuholen und deine Chancen im Interviewprozess zu maximieren, schau dir direkt unsere Coaching-Übersicht an und starte deine Vorbereitung noch heute! 💼🚀