Hallo zusammen,
ich befinde mich aktuell in der Situation, dass ich im Bewerbungsprozess bei OC&C bereits relativ weit fortgeschritten bin. Gleichzeitig stehen in den kommenden Wochen meine ersten Interviewrunden bei zwei MBBs an.
Nun frage ich mich, ob ich ein mögliches Angebot von OC&C annehmen oder das Risiko eingehen sollte, abzulehnen und auf die weiteren Prozesse bei MBB zu setzen, ohne Garantie auf ein Angebot dort.
Mich interessiert insbesondere, wie sich der Arbeitsalltag und die langfristigen Karrierechancen zwischen OC&C und MBB unterscheiden. Gibt es bei OC&C ebenfalls die Möglichkeit für ein Educational Leave? Und gibt es vielleicht sogar Aspekte, die bei einer Boutique wie OC&C besser funktionieren als bei MBB, gerade aufgrund der kleineren Struktur?
Ich freue mich über alle Erfahrungen und Einblicke.
Viele Grüße und vielen Dank!