Der Klient, OSEKA, ist ein profitabler Möbelhersteller aus Spanien. Bisher liefert er seine - in Spanien hergestellten - Möbel auch nur nach Spanien. Kürzlich melden aber einige Möbelhäuser aus Deutschland Interesse an, die Möbel auch verkaufen zu wollen. Der CEO des Unternehmens fragt dich, ob es gut wäre dann auch einen Produktionsstandort in Deutschland zu eröffnen.
Welche Aspekte solltest Du bei Beantwortung der Frage betrachten?
Welche Variante wäre günstiger: Produktion ausschließlich in Spanien oder auch in Deutschland?
Was sind die Chancen & Risiken, wenn wir den Standort in Deutschland eröffnen?
Der CEO, ihr Klient möchte gerne eine begründete Empfehlung?
In diesem Case geht es darum wie die Vergrößerung des Absatzmarktes beliefert werden soll.
Ein guter Kandidat schafft es hier die quantitativen Aspekte (wie z.B. Kosten) mit den qualitativen Faktoren (wie z.B. Nachfragerisiken) abzuwägen. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise und deren Bewertung soll zu einer klareren Handlungsempfehlung führen.