Hi,
Die Vorteile einer internen Beratung sind typischerweise folgende:
- (Sehr) gute Karrierechancen in der Firma, weil Mitarbeiter der internen Beratung häufig in die Management-Ebene der Firma befördert werden (interner Talent-Pool)
- Du wirst schnell auf kritische/zeitkritische Projekte gestaffed, gerade dann, wenn Ausschreibungen für externe Berater nicht schnell genug durchgeführt werden können
- Du wirst an der Realisierbarkeit deiner Strategien gemessen
- Ganzheitlicher Überblick über das Geschäft der Firma
- Die interne Beratung kann einen höheren Grad an Vertraulichkeit wahren
- Oftmals sind interne Beratungen kosteneffizienter
Es gibt aber auch ein paar Nachteile:
- Der Grad der Herausforderung für interne Berater ist oftmals geringer im Vergleich zu externen Beratern und die Projekte sind auch nicht unbedingt abwechslungsreich. Das kann dazu führen, dass interne Beratungen nicht die „besten Köpfe“ für ihre Teams gewinnen können und ggf. nur „zweitbeste“ Ergebnisse liefern. Daraus ergibt sich für Dich, dass Deine Lernkurve evtl. nicht so hoch ist wie in einer externen Beratung.
- Normalerweise werden externe Berater eingekauft um Best-Practice Ansätze in der Industrie zu übernehmen und um sicherzustellen, dass Entscheidungen nicht durch firmeninterne Politik beeinflusst wird, was bei internen Beratungen zwangsläufig nicht der Fall sein kann – auch das könnte Deine Lernkurve negativ beeinflussen.
- Beratungskosten können kaum zurückgefahren werden, wenn gerade kein Beratungsbedarf vorhanden ist.
Daraus ergibt sich, dass viele große Firmen (Deutsche Bank, Deutsche Bahn, EON, etc.) trotz Inhouse-Berater weiterhin externe Berater einkaufen.
Hoffe das verschafft einen ersten Überblick.
Viele Grüße
(edited)