Consulting Consulting
Consulting Finance General
Login Kostenlos anmelden Kostenlos anmelden
Consulting Finance General
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Kostenlos anmelden
Login
Community
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Coaching
Coaches
Coaching-Pakete
Consulting Q&A
Übungsmaterial
Case-Interview-Basics
Case-Sammlung
AI Casebot
Tests & Guides
Kopfrechen-Tool
Stressfragen-Modus
Drills
Video-Tutorials
Brainteaser
Karriere
Neu
Arbeitgeber
Karriere-Events
Speed Recruiting
Match Your Career
Neu
Consulting-Jobs
Consulting-Blog
Verabrede dich zum Casen über das Meeting-Board, nimm an Diskussionen in unserem Consulting Q&A teil und finde gleichgesinnte Interview-Partner:innen, um dich auszutauschen und gemeinsam zu üben!
Meeting-Board
Consulting Q&A
Interview-Partner
Premium-Mitgliedschaft
Zurück zur Übersicht
Ahmed
am 22. Aug. 2019
Global
Ich möchte Updates zu der Frage per E-Mail erhalten.

From corporate finance advisory to Management consulting

Hello,

I would like to know if it is possible to break into management consulting coming from a corporate finance advisory background (TAS at big four). Is it better to aim for a classic consulting role or seek a position in research team (financial modelling for example?).

I am based in Europe.

Thank you

2
2,3k
18
Schreibe eine Antwort
Schreibe die erste Antwort!
Bisher hat niemand auf diese Frage reagiert.
Beste Antwort
John
Coach
am 22. Aug. 2019
Ex Bain Case Team Leader I Focus on Private Equity I +80 interviews conducted at Bain I All cases based on real life cases

Hi Amed,

I would definitely aim for a classic consulting role. It is also not too far away from corporate finance advisory. At Bain, we had many people from Big4 joining from there or their consulting arms. Research teams usually do not offer the career perspectives that the classic consulting track offers.

Best,

John

1
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Vlad
Coach
am 22. Aug. 2019
McKinsey / Accenture Alum / Got all BIG3 offers / Harvard Business School

Hi,

Definitely the generalist. The research is a supporting (non-consulting) role. Here are the implications:

  • You are specialized in a particular sector
  • You may or may not be assigned to a project. In most of the cases, you will have no client-facing activities.
  • Lower salary
  • No international staffing, though lots of remote work with other offices

Best!

0
Coach kontaktieren
0 Kommentare
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Jetzt kostenlos anmelden, um alle Antworten zu lesen.
Ja, ich möchte über neue Inhalte, spannende Jobs, relevante Events und ausgewählte Arbeitgeber informiert werden.
Durch die Registrierung erkläre ich mich mit den AGB von PrepLounge einverstanden. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung.
Anmelden mit
Du hast bereits einen Account? Logge dich hier ein.
Ähnliche Fragen
Consulting
Case Study Based on CIM
am 12. Juni 2024
Global
4
1,9k
Beste Antwort von
Sanjeev
Coach
PwC/Strategy&/GT/Chicago Booth - 2nd Session Complementary till June 1st
46
4 Antworten
1,9k Aufrufe
+1
Consulting
AI/ ChatGPT for Case Practice
am 23. Mai 2025
Global
9
2,9k
Beste Antwort von
figaloprepod
AI and ChatGPT are definitely game-changers for consulting prep! They’re great for structuring case frameworks, gener... (ganze Antwort lesen)
AI and ChatGPT are definitely game-changers for consulting prep! They’re great for structuring case frameworks, generating potential interview questions, and even simulating cas... (ganze Antwort lesen)
35
9 Antworten
2,9k Aufrufe
+6
Consulting
Resources for Private Equity Cases?
am 28. Feb. 2025
Global
3
1,2k
Beste Antwort von
Pedro
Coach
Bain | EY-Parthenon | Former Principal | 1.5h session | 30% discount 1st session
30
3 Antworten
1,2k Aufrufe
Beste Antwort von
John
Coach
Ex Bain Case Team Leader I Focus on Private Equity I +80 interviews conducted at Bain I All cases based on real life cases
Zum Coach-Profil
Verwandter Artikel
Bewertungs-Cases
Die Bewertung eines Unternehmens ist ein wichtiger Skill im Consulting. Egal, ob du ein Übernahmeziel analysierst oder den Wert eines bestimmten Assets einschätzen sollst, eine strukturierte Vorgehensweise ist essenziell. Auch wenn in Case-Interviews selten eine vollständige Unternehmensbewertung verlangt wird, können Fragen auftauchen wie: "Wie viel würdest du für Unternehmen XY zahlen?" oder "Ist der angebotene Preis gerechtfertigt?" Aber wie gehst du in solchen Fällen vor? Schauen wir uns das genauer an. Die gängigsten Bewertungsmethoden sind der Discounted Cash Flow (DCF) und das Branchen-MultiplikatorverfahrenIn Case-Interviews geht es vor allem darum, deine Denkweise und Strukturierungsfähigkeit zu testen – nicht darum, eine detaillierte Finanzbewertung durchzuführen. Statt eine präzise Berechnung anzustellen, sollst du den Wert eines Unternehmens, Produkts, Patents oder einer Dienstleistung grob einschätzen – oft mit nur wenigen Informationen. Entscheidend ist, dass deine Bewertung logisch und gut begründet ist, nicht dass sie auf den Cent genau stimmt.Discounted-Cashflow-MethodeDie erste Bewertungsmethode ist die Discounted-Cash-Flow-Methode. Diese Methode zeigt, wie viel Geld du zu einem bestimmten Zinssatz auf deinem Sparkonto haben würdest, um den gleichen jährlichen Cashflow zu erhalten, den das zu bewertende Unternehmen erwirtschaftet. Hierfür teilst du die prognostizierten jährlichen Cashflows durch einen Diskontierungssatz (oder Zinssatz). Natürlich wird der Abzinsungssatz deines Sparkontos viel niedriger sein als der einer Investition in ein Unternehmen. Das liegt daran, dass das Risiko, das du eingehst, wenn du dein Geld auf einem Sparkonto anlegst, viel geringer ist als das Risiko einer Investition in ein Unternehmen.👉 Wenn du mehr über die Discounted Cash Flow (DCF)-Methode wissen willst, schau dir unser Kapitel zum Kapitalwert (NPV) an.Branchenmultiplikator-MethodeDie Branchenmultiplikatoren-Methode ermöglicht eine relative Bewertung eines Unternehmens, indem es mit vergleichbaren Firmen aus derselben Branche verglichen wird. Sie ist besonders nützlich, wenn der Unternehmenswert nicht allein durch finanzielle Erträge bestimmt wird, sondern auch immaterielle Faktoren wie Markenstärke oder Kundenbindung eine Rolle spielen.Fußballvereine sind beispielsweise oft überbewertet, wenn man nur ihre direkten Einnahmen betrachtet. Ihr tatsächlicher Wert ergibt sich zusätzlich aus Faktoren wie Markenbekanntheit, Fanbasis und Sponsoring-Potenzial. In solchen Fällen eignet sich die Branchenmultiplikatoren-Methode besonders gut.So funktioniert die Methode:Relevante Kennzahl wählen – z. B. Umsatz, EBITDA oder Buchwert.Branchenmultiplikator bestimmen – den Durchschnittswert vergleichbarer Unternehmen berechnen.Unternehmenswert schätzen – die gewählte Kennzahl mit dem Branchenmultiplikator multiplizieren.Praxisbeispiel: Preis-Buchwert-Verhältnis (P/B)Ein Unternehmen besitzt Vermögenswerte im Wert von 200 Millionen, wird aber für 100 Millionen verkauft. Das ergibt ein Preis-Buchwert-Verhältnis von 0,5 (100M ÷ 200M). Berechnet man diesen Wert für mehrere vergleichbare Unternehmen und bildet den Durchschnitt, erhält man den typischen Branchenmultiplikator.Weitere gängige Multiplikatoren:Preis-Gewinn-Verhältnis (P/E)EV/EBITDA-MultiplikatorDa in Case-Interviews keine detaillierten Bewertungen gefragt sind, musst du keine exakten Branchenwerte auswendig lernen. Ein grober Richtwert kann jedoch helfen:Typischer Branchenmultiplikator: EBITDA × 10Übliche Diskontsätze: 3 % (Inflationsniveau) bis 20 % (hochriskante Investments) Deine Learnings für Bewertungs-CasesVerwende die Discounted-Cashflow-Methode (DCF), um ein Unternehmen ausschließlich auf der Grundlage seiner erwarteten Gewinne zu bewerten.Überprüfe mit der Branchen-Multiplikatormethode, ob die DCF-Bewertung angemessen ist. Manchmal müssen auch andere Aspekte wie Markenwert, Kundentreue, Verbindlichkeiten usw. berücksichtigt werden.Es gibt verschiedene Arten von Branchenmultiplikatoren, aus denen du wählen kannst. Für eine präzisere Bewertung wähle mehrere Arten von ihnen.Übe jetzt M&A-Cases mit Bewertungen:
Zum Artikel
Verwandter Case
Expertencase von
Antonello
Caribbean Island – MBB Final Round
4,6
17,2k mal gelöst
Fortgeschritten
Candidate-led
Case öffnen
Ähnliche Fragen
Consulting
Case Study Based on CIM
am 12. Juni 2024
46
4
1,9k
Consulting
AI/ ChatGPT for Case Practice
am 23. Mai 2025
35
9
2,9k
Consulting
Resources for Private Equity Cases?
am 28. Feb. 2025
30
3
1,2k
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Alles für deine Karriere
  • Interview-Coaching
  • Q&A
  • Interview-Partner
  • Kopfrechen-Tool
  • Interview-Drills
  • Stressfragen-Modus
  • Blog
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Beliebt im Consulting
  • Case-Sammlung
  • Meeting-Board
  • Case-Partner
  • Case-Interview-Basics
  • Case-Interview
  • Consulting Q&A
Beliebt in Finance
  • Finance Q&A
  • Interview im Investment-Banking
  • Gehälter im Investment Banking
Arbeitgeber im Consulting und Finance
  • Bain & Company
  • BCG Platinion
  • BearingPoint Deutschland
  • Deloitte
  • DHL Consulting
  • EY
  • EY-Parthenon
  • Forvis Mazars
  • FTI-Andersch AG
  • Inverto, a BCG company
  • Kearney
  • Mercedes-Benz Management Consulting
  • Oliver Wyman
  • Roland Berger
  • RSM Ebner Stolz Management Consultants
  • RWE Consulting
  • Simon-Kucher
  • Stern Stewart & Co.
  • Struktur Management Partner
  • Telekom Strategy Consulting
  • thyssenkrupp Management Consulting
  • zeb Consulting
  • Alle Arbeitgeber »
Über PrepLounge
  • Für Unternehmen
  • Für Hochschulen
  • Für Coaches
  • Über uns
  • Karriere
  • FAQ
© 2012 PrepLounge
Unsere Server werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben.
  • Cookies & Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Feedback abschicken
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.
Schließen Schließen und weiter preppen
Fragen oder Feedback?
Wähle eine Kategorie
  • Wähle eine Kategorie
  • Allgemeines Feedback
  • Case-Interview-Vorbereitung
  • Coaching
  • Technische Probleme
  • Andere
Dein Name
Deine E-Mail-Adresse
Abbrechen