Was ist der Unterschied zwischen Sustainability Consulting und ESG?

Da die Welt mit drängenden Umwelt- und sozialen Herausforderungen zu kämpfen hat, wenden sich Unternehmen zunehmend an Berater:innen, die sie bei der Einführung nachhaltiger Maßnahmen unterstützen. Zwei eng verwandte Themen in diesem Bereich sind ESG Consulting und Sustainability Consulting. Obwohl sie Gemeinsamkeiten haben, unterscheiden sie sich in wesentlichen Aspekten voneinander. In diesem Artikel werden wir die Feinheiten zwischen den beiden Arten von Beratung erkunden, die oft miteinander verwechselt werden.

Was sind Sustainability und ESG?

Bevor wir verstehen, wie Beratung in diesen jeweiligen Bereichen aussieht, sollten wir zunächst den Unterschied zwischen ESG und Sustainability (Nachhaltigkeit) verstehen.

sustainability

Sustainability (Nachhaltigkeit) ist ein umfassender Begriff, der den Fokus darauf legt, die Bedürfnisse kommender Generationen zu erfüllen, ohne dabei die Fähigkeit der gegenwärtigen Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Es umfasst ein breites Spektrum von Praktiken und Prinzipien, die darauf abzielen, die Gesundheit und Lebensfähigkeit der Ökosysteme, Gesellschaften und Volkswirtschaften unseres Planeten langfristig zu erhalten. Im Kern geht es bei Nachhaltigkeit um Ausgewogenheit und Verantwortungsbewusstsein – es soll sichergestellt werden, dass wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung nicht die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme aufbrauchen, von denen alles Leben abhängt. Es fordert die Integration von Umweltgesundheit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Vitalität zur Förderung einer nachhaltigen Welt.

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen bieten einen umfassenden Rahmen zur Unterstützung der globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit. Bestehend aus 17 miteinander verbundenen Zielen, decken die SDGs ein breites Spektrum sozialer, wirtschaftlicher und Umweltziele ab, darunter Armutsbekämpfung, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, erschwingliche und saubere Energie und Klimaschutz. Diese Ziele zielen darauf ab, die wichtigsten Herausforderungen der Welt anzugehen, indem sie einen Fahrplan für die Zusammenarbeit von Staaten, Unternehmen und der Zivilgesellschaft bei der Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung bieten. Die SDGs verdeutlichen nicht nur die Verflechtung der globalen Herausforderungen, sondern betonen auch die Notwendigkeit ganzheitlicher und integrierter Lösungen, die die Nachhaltigkeit über mehrere Dimensionen voranbringen können.

Weltweit setzen Unternehmen, Länder und Einzelpersonen bedeutende Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Diese Bewegung wird durch die wachsende Anerkennung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Risiken des Klimawandels, der Ressourcenverknappung und der sozialen Ungleichheit sowie der Chancen nachhaltiger Praktiken gefördert. Unternehmen übernehmen zunehmend nachhaltige Geschäftsmodelle und -praktiken, wie z. B. die Reduzierung von Abfällen, die Verbesserung der Energieeffizienz und Investitionen in erneuerbare Energiequellen. 

Regierungen führen politische Maßnahmen und Vorschriften zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ein, einschließlich Mechanismen zur CO₂-Bepreisung, Anreizen für erneuerbare Energien und Initiativen zur nachhaltigen Stadtplanung. Darüber hinaus gibt es eine steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, was Unternehmen weiter dazu motiviert, nachhaltige Praktiken einzuführen. Insgesamt tragen diese Bemühungen zu einem allmählichen, aber bedeutungsvollen Wandel hin zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigen Weltwirtschaft bei.

ESG

esg

ESG steht für "Environmental, Social, Governance" (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und bezeichnet ein Framework, das von Investor:innen, Unternehmen und Regulierungsbehörden verwendet wird, um die Auswirkungen eines Unternehmens in diesen drei wichtigen Bereichen zu bewerten und darüber zu berichten. Die Umweltkomponente konzentriert sich darauf, wie sich die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf den Planeten auswirkt, einschließlich Faktoren wie Kohlenstoffemissionen, Abfallmanagement und Ressourcenschonung. Der soziale Aspekt untersucht, wie ein Unternehmen Menschen behandelt, und umfasst Themen wie Arbeitspraktiken, Engagement für die Gemeinschaft und Kundenzufriedenheit. Der Aspekt der Unternehmensführung beschäftigt sich mit Prüfprozessen und internen Kontrollen und bewertet Faktoren wie die Vielfalt im Vorstand, die Vergütung der Führungskräfte und die Rechte der Aktionäre. ESG-Kriterien helfen den Stakeholdern zu verstehen, wie ein Unternehmen Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen bewertet.

Das Framework der Principles for Responsible Investment (PRI) stellt eine wegweisende Initiative dar, die darauf abzielt, Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) in Entscheidungen zur Investition und Eigentumsverhältnissen zu integrieren. Die 2006 ins Leben gerufenen PRI wurden von einer internationalen Gruppe institutioneller Anleger in Zusammenarbeit mit der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP FI) und dem UN Global Compact entwickelt. Die Entstehung des Frameworks wurde durch die Erkenntnis motiviert, dass ESG-Faktoren die Performance von Investmentportfolios beeinflussen können und dass die Anwendung dieser Prinzipien zu besseren langfristigen Investmenterträgen und gesellschaftlichen Ergebnissen führen kann. Das PRI-Framework basiert auf der Überzeugung, dass ein wirtschaftlich effizientes, nachhaltiges globales Finanzsystem eine Notwendigkeit für eine langfristige Wertschöpfung ist, was nicht nur Investor:innen, sondern auch der Umwelt und der Gesellschaft insgesamt zugutekommt.

Die sechs PRI-Prinzipien sind als freiwillige und anzustrebende Investitionsrichtlinien gedacht, die eine Auswahl möglicher Maßnahmen zur Einbeziehung von ESG-Themen in die Investitionspraxis bieten:

sechs PRI-Prinzipien

Neben den Grundsätzen selbst bietet die PRI ihren Unterzeichnern eine Reihe von Unterstützungsdiensten, darunter den Zugang zu einem kollaborativen globalen Netzwerk gleichgesinnter Investor:innen, Spitzenforschung, Instrumente zur Umsetzung der Grundsätze und Möglichkeiten für gemeinsames Handeln. Das PRI hat sich auf 7.000 Unterzeichner aus 135 Ländern ausgeweitet und verwaltet Milliarden von Dollar an Vermögenswerten, was sie zur weltweit größten koordinierten Anstrengung von Investor:innen zur Förderung nachhaltiger Investitionen macht. Diese umfassende Annahme unterstreicht die zunehmende Anerkennung der Finanzindustrie für die Bedeutung von ESG-Faktoren bei der Schaffung eines stabilen und florierenden Finanzsystems, das langfristige Investitionsrenditen sichern kann. Der Erfolg und die Auswirkung des PRI-Frameworks liegen in seiner Fähigkeit, einen systemischen Wandel voranzutreiben, indem er dazu anregt, ESG-Erwägungen in den Kern der finanziellen Decision-Making-Frameworks einzubeziehen, um letztlich ein globales Finanzsystem zu schaffen, das eine langfristige nachhaltige Entwicklung wertschätzt.

Mehrere wichtige Agenturen haben sich auf die Evaluierung und Bewertung von Unternehmen auf der Grundlage ihrer ESG-Leistung spezialisiert. Zu diesen Agenturen gehören unter anderem MSCI ESG Research, Sustainalytics und FTSE Russell. Sie stellen ESG-Bewertungen und Berichte zur Verfügung, die die Einhaltung der ESG-Prinzipien durch die Unternehmen bewerten und Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten aufzeigen. Für nicht börsennotierte Unternehmen gibt es ESG-Prüfer, die gründliche Untersuchungen durchführen und eine ESG-Bewertung erstellen. Diese Bewertungen werden von Investor:innen, Finanzinstituten und anderen Stakeholdern verwendet, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo sie ihre Ressourcen einsetzen sollen. Die verwendeten Methoden und Kriterien können zwischen den Agenturen variieren, aber sie analysieren in der Regel eine Vielzahl von Datenpunkten, von Kohlenstoffemissionen und Wasserverbrauch bis hin zu Arbeitspraktiken und Vorstandsbesetzung. Die Bewertungen tragen zur Förderung der Transparenz bei und ermutigen Unternehmen zu nachhaltigen und verantwortungsvollen Praktiken.

Der weltweite Schub in Richtung ESG gewinnt an Dynamik, da Unternehmen, Investor:innen und Aufsichtsbehörden die Bedeutung der Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten erkennen. Unternehmen übernehmen zunehmend ESG-Kriterien in ihren Geschäftspraktiken und Berichterstattung, um Investitionen anzuziehen, Risiken zu managen und ihren Ruf am Markt zu verbessern. Investor:innen nutzen ESG-Faktoren, um potenzielle Investitionen zu prüfen, da ESG-konforme Unternehmen nachweislich häufig ein geringeres Risikoprofil und eine bessere langfristige Performance aufweisen. Regierungen und internationale Organisationen tragen ebenfalls zu diesem Trend bei, indem sie Standards und Vorschriften entwickeln, die die ESG-Berichterstattung und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken fördern. Diese kollektiven Bemühungen um ESG zielen nicht nur darauf ab, eine nachhaltigere und gerechtere Weltwirtschaft zu schaffen, sondern auch den Stakeholdern die Möglichkeit zu geben, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, die ihren Werten und langfristigen Interessen entsprechen.

Was ist Sustainability Consulting?

Aus dem zuvor veröffentlichten Artikel über Sustainability Consulting gewinnen wir ein umfassendes Verständnis von Sustainability Consulting als Teilbereich der Unternehmensberatung, der sich darauf konzentriert, Organisationen bei der Formulierung "grüner" Strategien zu unterstützen, Nachhaltigkeitsinitiativen zu entwickeln, Projekte umzusetzen und Veränderungen im Zusammenhang mit wichtigen Nachhaltigkeitsfragen wie Klimawandel, Ressourcenmanagement, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Disparitäten zu helfen.

Im Gegensatz zu anderen Consulting-Bereichen, die sich ausschließlich auf die Unternehmensleistung oder IT-Lösungen konzentrieren, liegt das Sustainability Consulting an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Sie erfordert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von geschäftlichen und wirtschaftlichen Faktoren, sondern auch ein umfassendes Wissen über Umwelt- und Sozialwissenschaften sowie über wissenschaftliche und technische Grundsätze. Die Arbeit umfasst die strategische Beratung, die Durchführung von Bewertungen und Analysen, wie z. B. die Analyse des CO₂-Fußabdrucks und Lebenszyklusanalysen, sowie die Entwicklung von Dekarbonisierungsinitiativen. Berater:innen spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Einbindung von Stakeholdern und bei der Überwachung und Berichterstattung über die Fortschritte von Nachhaltigkeitsinitiativen, wodurch sie für Transparenz sorgen und den Unternehmen helfen, ihr Engagement für nachhaltige Praktiken zu demonstrieren.

Zum Beispiel könnten Berater:innen FMCG-Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsmodelle mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen in Einklang zu bringen, oder einem großen internationalen Ölkonzern wie Shell helfen, eine integrierte "grüne" Strategie zu entwickeln, um zu einem energieeffizienten Unternehmen mit netto null Emissionen zu werden. Die Vielseitigkeit der Sustainability Consulting ermöglicht es, eine tiefgreifende Wirkung zu erzielen, indem Organisationen nicht nur dabei geholfen wird, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sondern auch Kosten zu sparen, ihr Markenimage zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erzielen.

Was ist ESG Consulting?

ESG Consulting ist ein spezialisierter Consulting-Bereich, der Organisationen dabei hilft, Aspekte der ESG in ihre strategischen Entscheidungen und betrieblichen Abläufe zu integrieren. Im Gegensatz zu einer umfassenderen Sustainability Consulting, die ein breites Spektrum an ökologischen und sozialen Auswirkungen abdecken kann, konzentriert sich die ESG Consulting darauf, wie Unternehmen ihre Abläufe und Strategien an ESG-Prinzipien ausrichten können, um die Erwartungen von Investor:innen, Regulierungsbehörden und anderen Stakeholdern zu erfüllen. Dazu gehören detaillierte Analysen, strategische Beratung und praktische Lösungen zur Verbesserung der ESG-Leistung, zum Risikomanagement und zur Nutzung von Chancen im Zusammenhang mit Umweltverantwortung, sozialer Verantwortung und ethischer Unternehmensführung.

Beratung zu ESG Investitionen

Ein entscheidender Aspekt von ESG Consulting ist die Beratung von Investor:innen hinsichtlich der ESG-Richtlinien für potenzielle Investitionen. Dazu gehört die Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit und der ethischen Implikationen von Investitionsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass sie mit den ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitszielen des Investors oder der Investorin übereinstimmen. ESG-Berater:innen führen umfassende Prüfungen potenzieller Investitionsziele durch und bewerten deren Umweltauswirkungen, soziale Praktiken und Governance-Strukturen. Auf diese Weise können Anleger Investitionen identifizieren, die nicht nur finanzielle Renditen bieten, sondern auch einen positiven Beitrag zu gesellschaftlichen und ökologischen Ergebnissen leisten. Durch die Einbeziehung von ESG-Erwägungen in Investitionsentscheidungen können Investor:innen die mit ESG-Faktoren verbundenen Risiken, wie z. B. regulatorische Änderungen oder Reputationsschäden, abmildern und Chancen nutzen, die langfristige Nachhaltigkeit und ethische Praktiken unterstützen. Darüber hinaus trägt ESG Consulting  im Zusammenhang mit Investitionen dazu bei, ein Marktumfeld zu schaffen, in dem Kapital zunehmend in Unternehmen fließt, die eine starke Nachhaltigkeits- und ethische Leistung vorweisen können, wodurch mehr Unternehmen einen Anreiz erhalten, ESG-freundliche Praktiken einzuführen.

Beratung zur ESG Compliance

Die Beratung zur ESG Compliance ist eine weitere Komponente von ESG Consulting, bei der der Schwerpunkt darin liegt, Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung von ESG-Standards zu unterstützen, sondern sie auch bei der Verbesserung ihrer ESG-Bewertung zu übertreffen. Dieser komplizierte Prozess beinhaltet die Navigation durch ein Labyrinth von ESG-Standards, -Frameworks und -Vorschriften und stellt sicher, dass Unternehmen diese Anforderungen nicht nur verstehen, sondern sie auch so umsetzen, dass sie die Erwartungen der Stakeholder erfüllen oder übertreffen. Dazu gehören Investor:innen, Kund:innen und Aufsichtsbehörden, die die ESG-Leistungen der Unternehmen zunehmend unter die Lupe nehmen.

Ein wesentlicher Teil der ESG Compliance Consulting besteht in der Durchführung gründlicher Lückenanalysen für Unternehmen, um festzustellen, in welchen Bereichen Verbesserungen erforderlich sind, um den ESG Score zu verbessern. Dies kann ein breites Spektrum an Initiativen umfassen. So können die Berater:innen beispielsweise betriebliche Verbesserungen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen empfehlen, etwa die Umrüstung auf energieeffizientere Maschinen oder die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen. Solche Veränderungen verringern nicht nur die Umweltbelastung, sondern wirken sich auch positiv auf das ESG-Rating eines Unternehmens aus. Hier gibt es Überschneidungen mit dem Sustainability Consulting - allerdings mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Verbesserung des ESG-Ratings.

Darüber hinaus ist die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lieferketten ein weiterer wichtiger Aspekt. Berater:innen können mit Unternehmen zusammenarbeiten, um den Übergang von Lieferant:innen der zweiten und dritten Ebene zu nachhaltigeren Tätigkeiten zu unterstützen. Dies könnte die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards für Lieferant:innen, die Durchführung von Audits zur Sicherstellung der Einhaltung dieser Standards sowie die Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen zur Verbesserung der Praktiken der Lieferant:innen beinhalten. Durch die Verbesserung der Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten können Unternehmen ihre ESG-Gesamtleistung erheblich verbessern.

Ein weiteres Beispiel ist die Beratung von Unternehmen zur Verbesserung von Arbeitspraktiken und zur Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Dies könnte die Überarbeitung von Einstellungspraktiken, die Einführung von Schulungsprogrammen zur Bekämpfung von Diskriminierung am Arbeitsplatz und die Festlegung klarer Richtlinien und Kanäle zur Meldung von Missständen umfassen. Solche Initiativen tragen nicht nur zu einem integrativen und gerechten Arbeitsplatz bei, sondern wirken sich auch positiv auf den sozialen Aspekt des ESG-Ratings eines Unternehmens aus.

Schließlich können Berater:innen Unternehmen bei der Stärkung ihrer Governance-Strukturen unterstützen, um ihr ESG-Rating zu verbessern. Dazu könnte die Beratung bei der Einführung transparenter Berichterstattungspraktiken, der Umsetzung ethischer Geschäftspraktiken und der Sicherstellung einer angemessenen Vertretung verschiedener Gruppen, einschließlich Frauen und Minderheiten, im Vorstand gehören. Die Stärkung der Governance-Praktiken trägt dazu bei, das Vertrauen von Investor:innen und Stakeholdern zu stärken und den Ruf des Unternehmens und seine ESG-Leistung zu verbessern.

Durch diese und andere maßgeschneiderte Strategien spielen ESG-Berater:innen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Prinzipien von ESG in handlungsorientierte Geschäftsstrategien. Auf diese Weise ermöglichen sie es Unternehmen, die wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung wirksam zu bewältigen, und gewährleisten nicht nur die Einhaltung, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Dieser umfassende Ansatz zur ESG-Compliance unterstreicht die unschätzbare Rolle der ESG-Beratung bei der Förderung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Unternehmenswelt. 

Andere Aspekte der ESG Consulting

ESG Consulting umfasst eine Reihe weiterer Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die breiteren Auswirkungen ihrer Operationen auf Gesellschaft und Umwelt zu berücksichtigen. Dazu gehört das Sustainability Risk Management, bei dem Berater:innen Unternehmen helfen, Risiken im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen zu identifizieren und zu mindern. Ein weiterer Bereich ist die ESG-Innovation, bei der Berater:innen Unternehmen unterstützen, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu nutzen, um ihre ESG-Performance zu verbessern und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben. 

Darüber hinaus können ESG-Berater:innen Schulungen und Kapazitätsaufbau anbieten, um die ESG-Kenntnisse der Belegschaft eines Unternehmens zu stärken. Dadurch wird sichergestellt, dass Mitarbeiter:innen auf allen Ebenen die Bedeutung von ESG-Themen verstehen und dazu in der Lage sind, zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens beizutragen. Diese vielfältigen Aspekte der ESG Consulting verdeutlichen den umfassenden Ansatz des Feldes, ESG-Prinzipien in die Struktur der Geschäftstätigkeit zu integrieren, um sicherzustellen, dass Unternehmen gut aufgestellt sind, um die Komplexität der modernen Unternehmenswelt zu bewältigen und gleichzeitig positiv zu gesellschaftlichen und Umweltauswirkungen beizutragen.

3.4 Verbindung zum Sustainability Consulting

Die Schnittstelle zwischen ESG-Beratung und Sustainability Consulting ist bedeutsam, da beide Bereiche darauf abzielen, ökologisch nachhaltige, sozial verantwortliche und integre Geschäftspraktiken zu fördern. Während sich ESG Consulting häufig auf die Erfüllung spezifischer Kriterien und Benchmarks konzentriert, die für Investor:innen und Regulierungsbehörden von unmittelbarem Interesse sind, nimmt Sustainability Consulting einen breiteren Blickwinkel ein und legt den Schwerpunkt auf die Integration nachhaltiger Praktiken in alle Aspekte des Geschäftsbetriebs und der Strategie. Trotz ihrer Unterschiede ergänzen sich ESG Consulting und Sustainability Consulting, da beide wertvolle Erkenntnisse und Strategien liefern, die das übergeordnete Ziel unterstützen, nachhaltige, widerstandsfähige und ethische Unternehmen zu schaffen. Gemeinsam befassen sie sich sowohl mit den spezifischen Metriken und Frameworks, die die Entscheidungen von Investor:innen leiten, als auch mit den breiteren, ganzheitlichen Ansätzen der Nachhaltigkeit, die für den langfristigen Geschäftserfolg und das gesellschaftliche Wohlergehen entscheidend sind.

Fazit: Welche Rolle spiele Sustainability und ESG in der Beratung?

Wenn wir uns in die Feinheiten der Themen von Sustainability und ESG Consulting vertiefen, wird deutlich, dass diese Bereiche in der Branche rasch an Bedeutung gewinnen. Diese zunehmende Popularität spiegelt einen Wandel in der Unternehmenslandschaft wider, in dem Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte zunehmend zu kritischen Faktoren bei strategischen Entscheidungen werden. Für Unternehmen geht es bei der Integration von Nachhaltigkeit und ESG-Praktiken nicht nur um Risikominderung, sondern auch um die Identifizierung neuer Möglichkeiten für Wachstum, Innovation und Wettbewerbsvorteile.

Die steigende Nachfrage nach Nachhaltigkeits- und ESG-Beratungsleistungen signalisiert denjenigen, die sich auf eine Karriere in der Unternehmensberatung vorbereiten, eine klare Botschaft: Kenntnisse und Expertise in diesen Bereichen werden unverzichtbar. Beratungsunternehmen suchen nach Kandidat:innen, die nicht nur die traditionellen betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten beherrschen, sondern auch in der Lage sind, die Komplexität der Nachhaltigkeits- und ESG-Herausforderungen zu bewältigen. Dieser Trend spiegelt sich in der wachsenden Zahl von Beratungsprojekten wider, die darauf abzielen, Kund:innen dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ESG-Risiken zu managen und die Chancen zu nutzen, die ein nachhaltiges und sozial verantwortliches Geschäftsmodell bietet.

Für Bewerber:innen, die sich auf Vorstellungsgespräche bei Top-Beratungsunternehmen vorbereiten, ist die Auseinandersetzung mit Themen wie Nachhaltigkeit und ESG eine wertvolle Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Der Nachweis eines Verständnisses dieser Bereiche in Verbindung mit der Fähigkeit, dieses Wissen in einem Beratungskontext anzuwenden, kann dich zu einem/r attraktiven Kandidat:in machen. Es zeigt, dass du nicht nur auf die Herausforderungen von heute vorbereitet bist, sondern auch an die strategischen Fragen denkst, die die Geschäftswelt von morgen prägen wirst.

Über den Autor

Agrim

BCG Dubai Project Leader | Ich werde dein Denken über Beratungsgespräche verändern

  • Berufliche Erfahrung: BCG, Opera Lösungen

  • Sprachen: Englisch

  • Standort: Vereinigte Arabische Emirate

Agrim ist ein Interview-Coach, ehemaliger BCG-Projektleiter und Lösungsanalyst bei Opera Solutions. Er ist ein Spezialist für PEI / Fit / Unorthodoxe Fälle / Lebenslauf / Market Sizing. Außerdem hat Agrim vielen Kandidaten geholfen, Angebote von McKinsey, BCG und Bain zu erhalten und ist Experte für den Nahen Osten (Saudi-Arabien / Dubai / Katar / Abu Dhabi / Oman / Kuwait). Als Berater arbeitete Agrim vier Jahre lang als Projektleiter bei BCG. Davor war er zwei Jahre lang als Solutions Analyst für Opera Solutions tätig.

Du suchst weitere Insights aus der Consulting-Branche?
Dann melde dich jetzt an, um keine neuen Artikel zu verpassen.
Hast Du Fragen zu diesem Blogartikel?
Beteilige Dich am Q&A-Forum und stelle unserer Community Deine Fragen!