Nutze PrepLounge für Dein Case-Interview-Training
Wie plane ich Meetings mit Case-Partnern?
PrepLounge ist eine Community für Case-Interviews, die Gleichgesinnte zum regelmäßigen Üben zusammenbringt. Es gibt zwei schnelle Möglichkeiten, um Meetings mit Case-Partnern zu vereinbaren: Füge einen Terminvorschlag in der Meeting-Börse hinzu, oder sende einem Case-Partner eine private Direkteinladung.
- Vorschlag für das Meeting Board
In der Meeting-Börse (auf Deinem Dashboard) siehst Du bereits viele Terminvorschläge. Nimm einen dieser Terminvorschläge an, oder füge Deinen eigenen Vorschlag zu der Liste hinzu und warte darauf, dass ein Kandidat das Treffen bestätigt. - Persönliche Einladung
Im Kandidatenverzeichnis bekommst Du einen Überblick über potenzielle Case-Partner. Dein "bester Partner" ist bereits vorausgewählt (über die Filterfunktionen auf der linken Seite). Auf dem Profil eines Kandidaten kannst Du über die Schaltfläche “Meeting vorschlagen” eine Einladung verschicken.
Wie unterscheidet sich die Praxis zwischen den Stufen?
PrepLounge begleitet Dich in allen Phasen der Case-Interview-Vorbereitung. Übe für Dein Interview mit anderen Case-Partnern und verinnerliche das Lösen von Cases.

- Nutze Direkteinladungen, um Kandidaten für das "Onboarding" zu finden. Im Kandidatenverzeichnis kannst Du nach Kandidaten filtern, die noch nicht so erfahren sind. Wenn Du noch nicht bereit bist, einen Case zu lösen, kannst Du damit beginnen, nur Cases als Interviewer zu geben.
- Plane in der "Intensivierungsphase" regelmäßige Back-to-Back-Meetings ein, indem Du die Meeting-Börse ausgiebig nutzt. Achte darauf, zur Abwechslung Cases mit mehreren Partnern zu üben. Bei Deinen echten Vorstellungsgesprächen wirst Du nie wissen, welche Art von Interviewer Dich erwartet.
- In der “Verinnerlichungsphase” ist es sinnvoll, sich auf eine handvoll Übungspartner zu konzentrieren, die sich auf dem gleichen Niveau befinden. Wahrscheinlich hast Du schon ein paar Bekannte, mit denen Du fortgeschrittene Cases üben und Deine Praxis nun intensivieren kannst.
Optional: Meeting mit einem Coach zur Verbesserung Deiner Mock Interviews

Wenn Du es auf die nächste Stufe bringen willst, können Dir die Coaches auf PrepLounge, d.h. erfahrene (ehemalige) Berater, dabei helfen, Deine Case-Vorbereitung mit mehr Realismus und aufschlussreichem Feedback zu verbessern. Hier sind drei Möglichkeiten, wie Du mit unseren Coaches in Kontakt treten kannst:
1. Profitiere vom CoachingPlus-Paket:
Das CoachingPlus-Paket bietet Dir eine Kombination aus mehreren Coaching-Sitzungen und einer Premium-Mitgliedschaft, die Dir Zugang zu den wichtigsten Vorbereitungsmaterialien auf PrepLounge verschafft. Du kannst aus einer Liste von etwa 15 Coaches wählen, also sieh Dich um und prüfe, ob diese die spezifischen Anforderungen Deiner Bewerbung erfüllen (z.B. Zielunternehmen, Standort, etc.). Die Coaches sind alle erfahrene ehemalige Unternehmensberater in Top-Unternehmen. Das CoachingPlus-Paket ist das ideale Komplettpaket für Dich, vor allem, wenn Du ein kleineres Budget hast.
2. Hol Dir die besten Coaching-Pakete:
Einige unserer besten Coaches bieten ihre eigenen Coaching-Pakete an. Das ist eine gute Investition, da sie die meiste Erfahrung haben und schon hunderten von Bewerbern zu ihrem Traumjob verholfen. Der einzige Nachteil ist der höhere Preis und, dass Du an einen einzigen Coach gebunden bist. Wenn Du Deine Coaching-Sitzungen jedoch durch ein hochwertiges Peer2Peer-Training ergänzt, sind diese erstklassigen Coaching-Pakete die beste Wahl für Dich.
3. Buche eine Einzelsitzung:
Im Allgemeinen ist es sinnvoll, Coaching-Pakete zu buchen, da sie im Vergleich zu Einzelsitzungen immer einen Preisvorteil bieten. Wenn Du Dich jedoch in einer sehr speziellen Situation befindest und der Coach, den Du suchst, nicht in einem Paket enthalten ist, ist es sinnvoll, Einzelsitzungen mit den Coaches Deiner Wahl zu vereinbaren. Das bietet Dir auch eine Menge Flexibilität, da Du nicht an bestimmte Coaches gebunden bist.
Weitere Tipps findest Du in unserem Artikel: Case-Interview Coaching: Wie du in 6 Schritten das Beste aus Deinen Coaching-Sitzungen herausholst.