Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Nutzung von Economy of Scale und Economy of Scope zur Steigerung der Profitabilität

Economy of Scale: Kostenvorteile durch hohe Produktionsmengen

Economy of Scale ist ein Kostenvorteil, den ein Unternehmen aufgrund seiner Größe hat. Die meisten Unternehmen und Betriebe können Größenvorteile realisieren, die auf zwei Effekte zurückzuführen sind:

  • Fixkosten - verteilen sich auf eine große Anzahl von Einheiten, wodurch die Kosten pro Einheit sinken
  • Variable Kosten - niedrig aufgrund von betrieblichen Effizienzen und Synergien
  • Größere Produktionsprozesse können in kleinere, sich wiederholende und einfachere Aufgaben aufgeteilt werden.
  • Es gibt größere Mengen an Rohstoffen und Produktionstechnologien, was zu Mengenrabatten führt.
  • Risiken werden in größerem Umfang verteilt, was zu weniger Nachfragespitzen führt.
  • Günstige automatisierte Produktionstechnologien werden möglich.


Beispiel:

Ein Energieversorger hat hohe Anfangskosten für den Aufbau der Infrastruktur. Sobald die Infrastruktur aufgebaut ist, sind die zusätzlichen Kosten für die Versorgung eines zusätzlichen Haushalts sehr gering. Die Fixkosten werden auf mehr Haushalte aufgeteilt und plötzliche Nachfragerückgänge haben weniger Auswirkungen, weil andere Haushalte immer noch ausreichend Energie benötigen.

Willst Du einen vollständigen Case sehen, wie man das Konzept der Economy of Scale anwendet? Löse den Paper Print Case


Economy of Scope: Kostenvorteil aufgrund ähnlicher Prozesse bei verschiedenen Produkten

Economy of Scope ist konzeptionell ähnlich wie Economy of Scale. Während sich Economy of Scale für ein Unternehmen in erster Linie auf die Senkung der durchschnittlichen Kosten pro Einheit beziehen, bedeutet Economy of Scope die Senkung der durchschnittlichen Kosten für ein Unternehmen bei der Herstellung von zwei oder mehr Produkten, die sich Ressourcen teilen könnten. Diese beiden Effekte führen zu Economy of Scope:

  • Bündelungseffekt: Ein einziger Prozess dient der Herstellung verschiedener Produkte zur gleichen Zeit. Die Kosten werden auf eine größere Produktbasis verteilt.
  • Clustering: Aufgrund der räumlichen Nähe kann die Infrastruktur (als Beispiel) von verschiedenen Unternehmen ohne zusätzliche Kosten genutzt werden.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Hast Du Fragen zu diesem Artikel?
Beteilige Dich am Q&A-Forum und stelle unserer Community Deine Fragen!

Verwandte Cases

The municipal utility Hamburg Energized is a local energy retail (power and gas) and distribution grid company active in the city of Hamburg. The majority of shares of Hamburg Energized is held by the city itself. As the distribution system operator of Hamburg, Hamburg Energized is responsible for t ... (Ganzen Case öffnen)
33,1 Tsd.
mal gelöst
4,4
600+ Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Our client is Unified Health, a health care company in the US. It insures patients and provides health care services. Employers pay a premium to UH for their employees and UH covers all necessary medical costs. UH has 300,000 patients enrolled. It has 300 salaried physicians covering 6 health center ... (Ganzen Case öffnen)
19,8 Tsd.
mal gelöst
4,3
2,8 Tsd. Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Our client, Central hospital, is a 350-bed hospital based in a medium-sized city. The company has normally seen strong financial results with a 1-4% operating gain each year for the last five years. However, this year they are projecting a $14 m operating loss and the situation is expected to w ... (Ganzen Case öffnen)
13,7 Tsd.
mal gelöst
4,1
1,9 Tsd. Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Expertencase von Ian
Problem definition: Our client is Korean Car Parts (KCP), a multi-national original equipment manufacturer (OEM) of car parts based in Korea. They've recently seen a decline in profits and have brought us in to understand how to address this falling profitability. ... (Ganzen Case öffnen)
8,8 Tsd.
mal gelöst
4,6
300+ Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Expertencase von Ian
Sky China, a government-backed Chinese airline, has recently seen profits plummet due to COVID-19. Profits are down 80% in the months of February and March, but are showing early signs of a rebound in April. They've brought you in to first investigate what can be done immediatedly to prevent he ... (Ganzen Case öffnen)
6,4 Tsd.
mal gelöst
4,3
100+ Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad