Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Alle Märkte haben eine Angebots- und eine Nachfrageseite, die zu einem Gleichgewicht von Preis und Menge führen

Das Angebot und die Nachfrage von Produkten ist ein Schlüsselbegriff in den Wirtschaftswissenschaften. Kurz gesagt besagt das Gesetz von Angebot und Nachfrage, dass die Verfügbarkeit eines Produkts (Angebot) und seine Nachfrage einen direkten Einfluss auf den Preis haben. Wenn also das Angebot gering und die Nachfrage hoch ist, sind die Preise hoch und umgekehrt. Dieses Gesetz gilt für die meisten Produkte auf dem Markt und kann oft in den marktrelevanten Case-Interviews angewendet werden.

Auf einem perfekten Markt ist eine Nullgewinnbedingung gegeben

Ein perfekter Markt hat die folgenden Merkmale:

  • Alle Güter einer Art sind gleich (z. B. Waren)
  • Es gibt keine Transaktionskosten (z. B. Steuern, Kosten für Vertragsverhandlungen und für den Wechsel des Lieferanten)
  • Es gibt viele Wettbewerber
  • Alle haben die gleichen Informationen

Für jeden der beiden Marktteilnehmer, den Verbraucher und den Produzenten, wird angenommen, dass:

  • Je niedriger der Preis für ein Produkt ist, desto mehr Verbraucher können es sich leisten und wollen es kaufen
  • Je niedriger der Preis für ein Produkt ist, desto weniger Produzenten wollen es verkaufen, da die Gewinne geringer sind

Ausgehend von den oben genannten Annahmen ergibt sich ein Marktgleichgewicht:

Wenn das Angebot für eine Ware im Vergleich zur Nachfrage zu groß ist, können einige Produzenten nicht verkaufen, wodurch ein "Überschuss" entsteht. Diese Anbieter sind nun dazu gezwungen, ihre Preise zu senken, um Kunden anzulocken. Es entsteht ein Preiskrieg, da die Konkurrenz in der Regel ebenfalls beginnt, die Preise zu senken. Dieses Phänomen führt dazu, dass einige Konkurrenten den Markt verlassen, weil sie merken, dass sie mit niedrigeren Preisen nicht mehr rentabel sind. Aufgrund der niedrigeren Preise fragen die Kunden jetzt mehr von dem Produkt nach, und die Nachfrage steigt - der Markt wird attraktiv. So treten neue Wettbewerber in den Markt ein. Diese Ereignisse setzen sich fort, bis Angebot und Nachfrage im Idealfall perfekt übereinstimmen.

type-conversion-1674659370-e56nzyxewaqm.webp

Für ein einzelnes Unternehmen ist das Konzept von Angebot und Nachfrage eine schlechte Nachricht, denn die Unternehmen arbeiten mit der Nullgewinnbedingung. Die ständige Bedrohung durch einige wenige Unternehmen, die billiger sind als die Konkurrenten und deshalb alle Kunden anziehen, zwingt den Rest der Wettbewerber dazu, mit der geringstmöglichen Gewinnspanne zu arbeiten. Mit anderen Worten: Ein einzelnes Unternehmen kann keinen Preis festlegen, der vom Marktpreis abweicht. Denn das würde entweder dazu führen, dass es keine Kunden hat (höherer Preis) oder, dass die Konkurrenz dasselbe tut (niedrigerer Preis).

In der realen Welt ist kein Markt perfekt, und Unternehmen können Gewinne erzielen, indem sie Unvollkommenheiten ausnutzen

Aufgrund der Unvollkommenheiten des Marktes ist die Gültigkeit des Konzepts eingeschränkt.

  • Nicht alle Produkte einer Art sind gleich.
  • Es gibt Transaktionskosten (z. B. Steuern, Kosten für Vertragsverhandlungen und für den Wechsel des Lieferanten).
  • Manchmal gibt es in einer Branche nur wenige Wettbewerber.
  • Und niemand verfügt über die gleichen Informationen und das gleiche Wissen.

Je mehr Unvollkommenheiten in einem Markt oder einer Branche vorhanden sind, desto größer ist das Ausbeutungspotenzial.

  • Produktdifferenzierung führt zu geringer Vergleichbarkeit. Die Kunden haben Schwierigkeiten, einem bestimmten Wertniveau einen Preis zuzuordnen und zahlen möglicherweise zu viel
  • Die Transaktionskosten erschweren es den Kunden, den Hersteller zu wechseln. Sie müssen nach Alternativen suchen, was Kosten verursacht. Vielleicht zahlen sie stattdessen einfach mehr
  • Wenige Konkurrenten lassen die Chance für Kartelle. Ein Monopol ist der Traumzustand eines Unternehmens, da es die Preise diktieren kann
  • Undurchsichtige Informationen sind ein weiteres Hindernis für die Vergleichbarkeit von Produkten, da die Kunden nicht wissen, ob sie das bekommen, wofür sie bezahlt haben. Forschungswissen führt zu Erfindungen, die einen Wettbewerbsvorteil schaffen, den andere nicht nutzen können

Setze das Konzept von Angebot und Nachfrage in Cases zur Preisgestaltung oder zum Markteintritt ein

In einem Case-Interview kannst Du das Konzept von Angebot und Nachfrage für Entscheidungen über die Preisgestaltung oder den Markteintritt nutzen. Kunden können entweder Marktunvollkommenheiten schaffen, indem sie bestimmte Industriestandards festlegen, oder ihre Marken aus preislichen Gründen vermarkten. Kunden können auch in unvollkommene Märkte eintreten. Porter's Five Forces können als Framework verwendet werden, um den Grad der Marktunvollkommenheit in einer Branche zu bewerten: Je höher der Grad der Unvollkommenheit, desto attraktiver ist die Branche.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen

  • Die Preise auf einem Markt werden sich so anpassen, dass Angebot und Nachfrage übereinstimmen
  • Perfekter Marktwettbewerb zwingt Unternehmen dazu, mit Nullprofit zu produzieren
  • Marktunvollkommenheiten führen zur Ausbeutung der Märkte und ermöglichen es den Unternehmen, Gewinne zu erzielen

Löse den Case Kinderimpfstoff, um dieses Konzept anzuwenden
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Hast Du Fragen zu diesem Artikel?
Beteilige Dich am Q&A-Forum und stelle unserer Community Deine Fragen!

Verwandte Cases

Expertencase von Bernard
The COVID-19 pandemic has killed millions of people worldwide and led to devastating economic impact. A vaccine is one of the biggest hopes for stopping the pandemic. The World Health Organization (WHO) is working with multiple stakeholders to ensure groups at higher risk of becoming infec ... The COVID-19 pandemic has killed millions of people worldwide and led to devastating economic impact. A vaccine is one of the biggest hopes for stopping the pandemic. The World Hea ... (Ganzen Case öffnen)
18,2 T.
mal gelöst
4,6
300+ Bewertungen
Schwierig
Schwierigkeitsgrad
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich