Frag doch mal … Franziska Händel – Senior Consultant bei zeb! | PrepLounge.com

Interview
Karriere
22.03.2021

Frag doch mal …
Franziska Händel – Senior Consultant bei zeb!

Franziska arbeitet seit 2016 für zeb im Berliner Office. Sie ist Senior Consultant im Bereich Strategy & Management mit dem Schwerpunkt Insurance. Erhalte spannende Einblicke in ihren Joballtag und erfahre, wie Franziska ihre persönliche Work-Live-Balance gestaltet. 


Work-Life-Balance

Als Beraterin bist du viel unterwegs. Wie schaffst du dir genügend Freiraum für deine Familie und deinen Freundeskreis?

Vor meinem Einstieg in die Beratung hatte ich genau diese Bedenken: Wie schaffe ich es, auch neben dem Job im Consulting genug Zeit für meinen Freundeskreis, meine Familie und Hobbys zu finden? Als Consultant bei zeb ist das gängige Arbeitsmodell, vier Tage vor Ort bei den Kunden zu sein. Das klingt natürlich erst einmal nach einer größeren Einschränkung. Jedoch ist die Projektarbeit vor Ort keineswegs „einsam“ – durch die gemeinsame Projektarbeit habe ich viele neue Freundschaften mit anderen Kolleginnen und Kollegen geknüpft. So verbringe ich auch innerhalb der Woche Zeit mit Freundinnen und Freunden, und wir lassen gemeinsam den Arbeitstag mit Abend- oder Sportaktivitäten ausklingen. Freitags können wir im Büro oder im Homeoffice arbeiten und unsere Zeit flexibel einteilen. Am Wochenende steht für mich somit Zeit für Familie und Freundeskreis an erster Stelle. Aktuell ist die Situation natürlich anders – wir sind die meiste Zeit im Homeoffice, und ich vermisse ein wenig den Projektalltag – auch wenn zusätzliche ein oder zwei Homeoffice-Tage eine willkommene Abwechslung sind. 

Als Frau bei zeb

Worauf legst du als Beraterin bei zeb besonders viel Wert?

Ich habe mir darüber nie groß Gedanken gemacht, da ich die männerdominierte Arbeit bereits durch mein Studium kenne. In meiner Zeit bei zeb habe ich bisher keine Situation erlebt, in welcher mir eine Person vorurteilbehaftet gegenübergetreten ist. Generell ist mir wichtig, dass es keine Benachteiligungen oder Vorurteile aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, Religion oder anderer Eigenschaften gibt.

Mein Job

Wie sieht eine typische Arbeitswoche bei dir aus?

Der typische Alltag (vor der Pandemie …): Ich steige am Montagmorgen in die Bahn oder den Flieger und verbringe die Nächte bis Donnerstag in Hotels, um bei den Kunden vor Ort arbeiten zu können. Den Freitag arbeite ich entweder im Büro oder im Homeoffice. Ich freue mich immer, im Büro Kolleginnen und Kollegen zu treffen, die ich länger nicht gesehen habe. Wenn ich aus dem Homeoffice arbeite, nutze ich den Vorteil, mir meine Zeit noch freier einteilen und häufiger zu Hause verbringen zu können. Während der Coronapandemie ist der Rhythmus natürlich etwas anders. Ich arbeite fünf Tage in der Woche aus dem Homeoffice. Über Videokonferenzen mit anderen Kolleginnen und Kollegen wird dann am Freitagnachmittag das Wochenende eingeläutet.

Was begeistert dich an deinem Job am meisten?

Ganz klar die Vielseitigkeit. Jedes Projekt, jeder Kunde und jedes Unternehmen ist anders. Ich habe die Möglichkeit, tiefe Einblicke in die verschiedensten Unternehmen zu erhalten und interessante Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen kennenzulernen. Da ich mich immer wieder neuen Herausforderungen stellen darf und ich mich an der Entwicklung neuer Themen beteilige, kann ich meinen Erfahrungsschatz permanent erweitern.

Tipps und Ratschläge

Welche Tipps hast du für zukünftige Consultants bei zeb?

Du solltest Spaß an ungewöhnlichen Herausforderungen und an der Entwicklung neuer Themen haben. Zudem sind Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Eigeninitiative wichtig für eine erfolgreiche Projektarbeit. Wir achten bei zeb darauf, dass du zur „zeb-Familie“ passt. Daher empfehle ich dir, authentisch und aufgeschlossen zu sein, um den Menschen hinter der/dem Berater/-in kennenlernen zu können. 

Welche drei Ratschläge kannst du aus heutiger Sicht deinem 16-jährigen-Ich geben?

  1. Sammle praktische Erfahrungen. Sie sind oft wichtiger als theoretisches Wissen.
  2. Sei aufgeschlossen und nutze jede Gelegenheit – du weißt nie, wohin sie dich führen.
  3. Mache dich auf die Reise und entdecke die Welt.

 

Du bist neugierig geworden? Dann klicke hier und erfahre mehr über unsere Angebote und Netzwerkmöglichkeiten im Rahmen der FemaleExcellence-Initiative.

Hier geht es zu den Interviews mit Carolin Kowalik und Marion Pfaller.

Sie sind Arbeitgeber? Finden Sie hier heraus, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können.

Jetzt starten!

Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was Du für die Vorbereitung auf Dein Interview im Consulting brauchst!